29613 Mitglieder
98779 Themen
1553203 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2122 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#768277 - 01.11.11 05:19
Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 7.206
|
Hallo, gibt es inzwischen Erfahrungen mit dem Philips saferide ? Mich interessiert die Dynamo Version, Verarbeitung,Zuverlässigkeit und Ausleuchtung? Gruß und Danke Ulrike
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#768278 - 01.11.11 05:45
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: Sickgirl]
|
|
Hallo Ulrike,
die Ausleuchtung ist gut, der Philips spielt in der gleichen Liga wie Cyo und Edelux. Die Verarbeitug ist ebenfalls gut, das Gehäuse ist komplett aus Alu. Zur Zuverlässigkeit kann ich nichts sagen.
Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#768282 - 01.11.11 06:28
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.935
|
Ich kann über den Scheinwerfer nicht klagen. Habe ihn im Januer oder Februar angebaut als ich meinen Edelux wegen eines Fehlers (vermutlich Kabelbruch) abbauen und zum Hersteller schicken musste. Ich empfinde den Philips ein bisschen heller und breiter im Leuchtbild. Den neuen Edelux den ich dann bekommen kommen habe habe ich deshalb noch nicht am Rad, obwohl das jetzt der Edelux mit dem neuen Reflektor ist. Mein Vergleich gilt also für die Scheinwerfer nicht dem am Rad nicht Mattierten Spiegel.
Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#768288 - 01.11.11 07:19
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 165
|
Hallo,
ich kann mich Thomas und Andreas nur anschließen. Die Verarbeitung scheint gut. Zuverlässigkeit kann ich noch nicht einschätzen, aber die Ausleuchtung ist super. Ich hatte mir auf Wouters Seite die Fotos angeschaut, und mich danach für die Philips entschieden und bin jetzt sehr zufrieden.
Gruß Jakob
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#768301 - 01.11.11 08:27
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 915
|
Hallo Ulrike, meine Erfahrung gibt's hier: Erfahrungsbericht Philips SafeRide Ich finde es eine tolle Lampe, d.h. die gefühlte Lichtausbeute ist sehr gut, nur der Halter der Lampe ist nicht so dolle, d.h. die Lampe vibriert ziemlich beim Fahren. Hat schon jemand der Idee wie man die Lampe alternativ befestigen kann? Gruß, Tom
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772201 - 16.11.11 12:02
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: -JP-]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 165
|
Eine Einschränkung zu meinen Erfahrungen muss ich machen.
Gestern ist während der Fahrt unvermittelt der Halter der Lampe direkt oberhalb der Schraube gebrochen. War jetzt knapp 1,5 Monate montiert.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772209 - 16.11.11 13:05
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: Sickgirl]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.571
|
Servus Ulrike, hier ist ein Ausleuchtungs-Vergleich verschiedener Scheinwerfer, aber leider nicht alle in der aktuellen Version. Gruß Felix
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772235 - 16.11.11 15:21
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.844
|
Wenn die Philips nur nicht so hässlich waer!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#772239 - 16.11.11 15:49
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Wenn die Philips nur nicht so hässlich waer! .. wärs kein Philips (mehr). 
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772245 - 16.11.11 16:01
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: Spreehertie]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 7.206
|
Danke für den Link, aber ich habe mich jetzt aus optischen und gewichtsgründen für den Edelux entschieden (soll an mein Rennrad) Dazu hat mir mein Händler ein unmoralischens Angebot gemacht, da konnte ich nicht nein sagen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772247 - 16.11.11 16:12
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
und gewichtsgründen für den Edelux entschieden (soll an mein Rennrad) Hallo Ulrike In dem Zusammenhang nur kurz der Querverweis auf die, zugegebenerweise recht grob gearbeitete, kleine und sehr stabile Halterung (Threadlink), die ich mir für meinen E delux am Crossrad gebastelt habe. Vielleicht ist es ja ne Anregung für ne eigene Lösung.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#772249 - 16.11.11 16:47
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.882
|
Dazu hat mir mein Händler ein unmoralischens Angebot gemacht, da konnte ich nicht nein sagen.  Die Jugend heutzutage... hoffentlich ist das ironisch zu verstehen. 
|
Geändert von mstuedel (16.11.11 16:49) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772250 - 16.11.11 16:56
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.230
|
Dazu hat mir mein Händler ein unmoralischens Angebot gemacht, da konnte ich nicht nein sagen. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#772251 - 16.11.11 16:59
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: mstuedel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 339
|
Meine Frau hat den Philips seit dem Januar d.J. und ist hin und her gerissen von dem Ding. Ich bin ein Wenig neidisch obschon einen E3 von Supernova im Besitz. (3 Jahre alt) Das Vibrieren des Philips-Halters stört uns auch seit Anfang an; ein Bruch ist da vorprogrammiert.
Was hält ihr von dem FAIV-Halter? Sieht filigran aus, dennoch stabil?
Für Tipps/Anregungen wäre ich dankbar
Tschüss, roy
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#772264 - 16.11.11 18:02
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: fliegender holländer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Wenn Du die Drahtbügel meinst, die unter den Faiv-Träger geklemmt werden, die sind völlig problemlos. Kein Zittern, kein ungewolltes Verstellen, keine Brüche. Mit dem entsprechenden Bugträger eine echte Empfehlung und eine einfache Möglichkeit, den Scheinwerfer gefedert aufzuhängen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772267 - 16.11.11 18:28
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: JaH]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 7.206
|
Hallo Jochen,
habe mir auch schon ein Edelstahlblech zurechtgeschnitzt
Gruß Ulrike
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772271 - 16.11.11 19:04
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: Velo 68]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
der ist nicht wirklich hässlicher als andere scheinwerfer:   der originale halter ist übrigends mehr als stabil genug. ich benutze den scheinwerfer nun seit anfang des jahres und hatte noch keine probleme. ausleuchtung und lichtleistung stellen derzeit alle anderen zugelassenen dynamoleuchten in den schatten.
|
Geändert von slowbeat (16.11.11 19:06) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772277 - 16.11.11 19:28
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: -JP-]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.935
|
Eine Einschränkung zu meinen Erfahrungen muss ich machen.
Gestern ist während der Fahrt unvermittelt der Halter der Lampe direkt oberhalb der Schraube gebrochen. War jetzt knapp 1,5 Monate montiert. Jakob, wie hast Du denn den Scheinwerfer angeschraubt? meine ist bei mir seit mindestens 5000 km am Rad und hat bisher keine Schwäche gezeigt, auf der Halten nicht. Allerdings habe ich den Halter zwischen zwei 20mm Karosseriescheiben verschraubt. So habe ich aber auch die Edeluxe und Cyo, bzw. die entsprechenden Drahthalter montiert. Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772300 - 16.11.11 22:02
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 165
|
Ich hatte ihn direkt an der Gabelaufnahme festgeschraubt. Selbstsichernde Mutter + Schraubensicherung. Mir ist seit dem Wechsel meines Nadys ein sträkeres vibrieren des Halters aufgefallen.
Jetzt werde ich den Philips mit dem kurzen B+M Halter für die Cyos montieren. Mal schauen ob das besser hält.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772303 - 16.11.11 22:26
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: -JP-]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.114
|
Eine Einschränkung zu meinen Erfahrungen muss ich machen. Gestern ist während der Fahrt unvermittelt der Halter der Lampe direkt oberhalb der Schraube gebrochen. War jetzt knapp 1,5 Monate montiert. Am gefederten oder ungefederten Rad; an der (ungefederten) Gabel oder am Rahmen?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772309 - 17.11.11 02:13
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: -JP-]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Ich hatte ihn direkt an der Gabelaufnahme festgeschraubt. Selbstsichernde Mutter + Schraubensicherung. Lag der Halter direkt und bündig am Gabelkopf an, oder war vielleicht noch was dazwischen? Mir ist im Frühjahr ein Edelstahlhalter binnen kürzester Zeit (wenig über 100km an einem Tag) abvibriert bzw. infolge offenbar zu massiver Vibrationen abgebrochen. Ich hatte mir für einfachere "mal_eben_schnell" Demontage was überlegt und auf die Schraube zunächst Karosseriescheibe und Mutter gesetzt und wieder U-Scheibe und dann erst den Halter. Vibrierte reichlich, aber eben nicht lange. Kaum den Rückweg von der Dortmunder RTF angetreten, brach es ab und der Schlamassel hing in den Speichen.  Danach hab ich mir die selbstgebogene Halterung gebaut. Nun vibriert Nullkommagarnix mehr.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772315 - 17.11.11 07:05
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 165
|
Die Aufnahme ist an der Gabel. Diese ist eine starre Stahlgabel.
@Jochen:
Halter lag so plan an wie möglich. Ich mache heute vielleicht mal Fotos.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772331 - 17.11.11 09:01
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: -JP-]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.114
|
Die Aufnahme ist an der Gabel. Diese ist eine starre Stahlgabel. Dann würde ich es in der Tat mal mit einem kürzeren Stahl-Halter versuchen. Der lange Originalhalter hat einen recht langen Hebelarm.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772426 - 17.11.11 18:28
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.935
|
Die Aufnahme ist an der Gabel. Diese ist eine starre Stahlgabel. Dann würde ich es in der Tat mal mit einem kürzeren Stahl-Halter versuchen. Der lange Originalhalter hat einen recht langen Hebelarm. Das würde aber nicht einfach gehen, weil der Scheinwerfer nicht die Gleiche Aufnahme hat wie andere Scheinwerfer (nicht ca 10mm breit) sondern einen eigenen Halter hat, bei dem von beiden Seiten eins Schraube ein gedreht ist. 6 Beiträge vor deinem ist es gut zu erkennen. Da ist auch die geprägte Sollbruchstelle zu erkennen, die es gilt durch große Scheiben abzudecken. Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772445 - 17.11.11 19:59
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.238
|
Wer die Möglichkeit hat, ein bißchen kreativ mit Material umzugehen, fertigt sich einen passenden Halter eh selbst. Den BuM Halter kann man zB rel leicht zurechtbiegen, damit der breitere Korpus dazwischen paßt.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#772448 - 17.11.11 20:03
Re: Erfahrungen mit dem Philips Safe Ride
[Re: iassu]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.935
|
Andreas, der BuM Halter unterscheidet sich bis auf die eingeprägte Sollbruchstelle nicht wirklich von der Dimensionierung von der des Safe Ride. Die BuM Halter habe ich auch immer mit großen Scheiben montiert.
Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|