Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (max saikels, smergold, bikekiller39, markus_ch, 6 unsichtbar), 220 Gäste und 900 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98909 Themen
1554712 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2092 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 33
Uli 31
panta-rhei 30
Sickgirl 29
Deul 28
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#885585 - 27.11.12 19:37 Re: LHT: Kurbellänge, Tretlager, max. Reifenbreite [Re: ]
Robban
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 90
Danke für die weiteren Infos.

Habe jetzt mal ein wenig LHT Bilder im Netz studiert - sehe da eigentlich überall nur Downswing-Umwerfer im Einsatz.

66°-69° Grad ist wohl derjenige, den man beim LHT nehmen sollte, lt Auskunft Händler.

Bei der Sugino Kurbel mit zwei Zahnkränzen dürfte es dann ein 107er Lager werden, wenn ich es bei Radplan Delta richtig gelesen habe (103mm eher zu Klettern).

Ich finde den LX-Umwerfer ehrlich gesagt etwas schicker als den Sora - aber wenn der Sora mit einem 107er Lager und den 48 / 34 Sugino Kettenrädern besser zusammenspielt dann nehme ich natürlich diesen. Anlöt wollte ich mir eigentlich nicht antun ... hmmm

LG
Robban
Nach oben   Versenden Drucken
#885626 - 27.11.12 21:17 Re: LHT: Kurbellänge, Tretlager, max. Reifenbreite [Re: Robban]
Nordisch
Nicht registriert
Meinst du Down-Swing oder Down-pull?


Zug von unten wäre "Down-Pull" und dass du das siehst ist normal, denn der LHT ist so gebaut, dass der Zug von unten kommt.

Ich sehe gerade, du willst 2fach fahren.
Hat es einen besonderen Grund, dass du dich bei den Übersetzungen einschränken möchtest?

Aber, wenn du 2x fahren willst, braucht es keinen 3X MTB Umwerfer sein und auch keinen 3x Umwerfer fürs Rennrad. Eine filigraner 2x9 Rennumwerfer genügt.

http://www.mtb-kult.de/shimano-ultegra-fd-6500-umwerfer-2x9-silber-anlotversion-neu.html

Was ist so schlimm an Anlötumwerfern mit separater passender Schelle im Vergleich zu Umwerfern mit integierter zu großer Schelle und dafür Unterlegadapter?






Geändert von Nordisch (27.11.12 21:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#885724 - 28.11.12 08:31 Re: LHT: Kurbellänge, Tretlager, max. Reifenbreite [Re: ]
Robban
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 90
Ich meinte eigentlich Down-Swing und Down-Pull. Bei Downswing sitzt ja die Schelle über dem Umwerfer, wenn ich`s richtig verstanden habe.

Habe noch eine etwas blöde Frage zu der Anlöt-Umwerfer Option. Wird beim Anlöt der Umwerfer an die Schelle geschraubt?

Zwei Zahnkränze reichen mir einfach in der flachen Stadt (Erfahrungswert). Sollte ich mal in hügeligerem Gelände unterwegs sein, werde ich über einen dritten Nachdenken ... das geht allerdings dann nur mit der Sugino Longo.

Und noch etwas: Wieviel Meter Brems- und Schaltzugummantelungshülle soll ich insgesamt bei meinem 62er Rahmen einplanen bei Lenkerendschalthebeln und Randonneurlenker?

LG
Robban
Nach oben   Versenden Drucken
#885738 - 28.11.12 09:11 Re: LHT: Kurbellänge, Tretlager, max. Reifenbreite [Re: Robban]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.933
In Antwort auf: Robban
Habe noch eine etwas blöde Frage zu der Anlöt-Umwerfer Option. Wird beim Anlöt der Umwerfer an die Schelle geschraubt?



Mit derselben Schraube, mit der sonst der Umwerfer an den Anlötsockel geschraubt wird.
Denke daran, dass Du die Schelle separat besorgen musst, und sie sollte zu einem Rohrdurchmesser von 28,6 mm passen.
Nach oben   Versenden Drucken
#885767 - 28.11.12 10:47 Re: LHT: Kurbellänge, Tretlager, max. Reifenbreite [Re: Robban]
Nordisch
Nicht registriert
Hallo,


bei den Lenkerendschalthebeln werden Schalthüllen/züge mitgeliefert, deren Länge sollte reichen.

Anlötumwerfer werden entweder an "Anlöt"sockeln des Rahmens montiert oder an separaten Schellen.

(Bitte keine Verweise zu ebay-Angeboten!)

Achtung nicht zu fest anziehen, Stahlrahmen sind da teils empfindlicher als Alurahmen.
Ca. 3 Nm müssen genügen.

Bei Bremshüllen sollten 2 m ausreichen für beide Bremsen.

http://www.roseversand.de/artikel/shimano-aussenhuelle-slr/aid:487625
Nach oben   Versenden Drucken
#885782 - 28.11.12 12:08 Re: LHT: Kurbellänge, Tretlager, max. Reifenbreite [Re: ]
Nordisch
Nicht registriert
In Antwort auf: Nordisch

Anlötumwerfer werden entweder an "Anlöt"sockeln des Rahmens montiert oder an separaten Schellen.


http://shops.venditio.com/peters-online-...elle-286-mm-rot
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de