Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 7404 Gäste und 843 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557048 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2040 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Juergen 35
Uli 34
iassu 34
Themenoptionen
#950039 - 21.06.13 09:24 Felgenbreite und Reifenbreite (Thread 2)
RadinFahrt
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6
Hallo,

ich suche nach Empfehlungen für die passende Felgen- und Reifenbreite.
Das Fahrrad meiner Freundin soll neue Laufräder und neue Reifen bekommen, da ein Nabendynamo eingebaut werden soll. Sie wiegt mit Kleidung und Ausrüstung ca. 70 kg. Bisher hatten wir auf Gepäcktouren mit der unten stehenden Kombination keine Probleme - die Laufräder mussten noch nicht nachzentriert werden.
Die aktuellen Laufräder bestehen aus den Felgen Mavic A319 und den Naben Shimano Deore LX vorne wie hinten; die Speichen sind nicht konifiziert, einen Hersteller kann ich jetzt nicht nennen. Als Reifen sind gerade Schwalbe Racing Ralph in der Breite 35 (oder 36?) aufgezogen (Diese Breite bietet Schwalbe aktuell wohl nicht mehr an.).
Das Fahrrad wird als Tagestourenrad und als Reiserad für kurze Reisen genutzt (kein Low Rider vorne, kein Gepäck für eine Weltreise).
Ich habe hier den Thread "Felgenbreite und Reifenbreite" gelesen, sowie die verlinkten (tandem-fahren.de) oder erwähnten Tabellen (Schwalbe) angeschaut.

Bei den Reifen tendiere ich aktuell zu den Schwalbe Marathon Mondial (Link1, Link2).
Wer andere gute Reifen für den Einsatzbereich Straße, Wald, Feldwege, Schotter für Touren und Reisen kennt, kann die hier gerne nennen.

Als Felgen habe ich die TN 317 Disc und TN 319 Disc von Mavic näher ins Auge gefasst:
http://img822.imageshack.us/img822/3381/1r7x.jpg

Nun kann ich mich nicht recht entscheiden, welche Felgen-Reifen-Kombination ich wählen soll:
Sollen die Reifen - aktuell ins Auge gefasst: Schwalbe Marathon Mondial - 37, 42 oder gar 47 mm breit sein? 47 mm wäre laut Rahmenhersteller das größtmögliche. Wie entscheidet man sich zwischen 37 und 42 mm?
Welche Felge passt besser zu welchem Reifen? Mavic gibt ja für die TN 319 Disc eine Mindestgröße von 38 mm an, während Schwalbe in der Tabelle angibt, dass Reifen in der Größe von 28 bis 62 mm auf einer 19C-Felge zu montieren gingen.
Die Tabelle von tandem-fahren.de gibt für 17C-Felgen eine maximale Reifenbreite von 37 mm an, wohingegen Schwalbe schreibt, dass "seit dem Jahre 2006 [...] auch die Kombination von sehr breiten Reifen auf schmalen 17C und 19C Felgen von der ETRTO offiziell freigegeben" ist. Mavic gibt eine maximale Reifenbreite von 53 mm für die TN 317 Disc an.

Könnte ich jede beliebige Kombination aus den Felgen TN 317 Disc und TN 319 Disc und den Reifen in den Breitem 37, 42 und 47 nutzen? Für was sollte ich mich entscheiden?

Macht es einen relevanten Unterschied, dass die eine Felge (TN 317 Disc) doppelte Speichenösen hat und die andere nicht?

Bei dem Laufradsatzwechsel soll auch gleich auf Scheibenbremsen (Avid BB7) umgerüstet werden. Deshalb führe ich oben zwei Disc-Felgen auf.
Bewähren sich Eurer Meinung nach Scheibenbremsen mit Seilzug auf Tourenrädern bei Nässe usw. im Vergleich zu Felgenbremsen auch im Hinblick auf die Wartung?

Vielen Dank für's Lesen und konstruktive Vorschläge!


Bitte keine fremden Bilder posten. Siehe auch Bitte keine fremden Texte/Bilder kopieren

Geändert von Uli (21.06.13 09:44)
Änderungsgrund: Bild in Link umgewandelt
Nach oben   Versenden Drucken
#950047 - 21.06.13 09:35 Re: Felgenbreite und Reifenbreite (Thread 2) [Re: RadinFahrt]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Ganz ehrliche Meinung?
Behalte zumindest für das VR die bereits vorhandene A319 bei und hau hinten auch eine 19er rein. Für das alte VR mit LX-Nabe wird sich eh kaum ein Abnehmer oder eine weitere Verwendung finden.

Dann: Mach nicht so eine Wissenschaft daraus. Die voraussichtlichen Belastungen werden so unterdurchschnittlich sein, dass es hier kein penibles Hinschauen braucht.

Und dann lies Dir bitte noch gründlich die Nutzerregeln hier durch, v.a. die klaren Hinweise was das Zitieren angeht.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#950062 - 21.06.13 10:00 Re: Felgenbreite und Reifenbreite (Thread 2) [Re: RadinFahrt]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
In Antwort auf: RadinFahrt
Hallo,
Könnte ich jede beliebige Kombination aus den Felgen TN 317 Disc und TN 319 Disc und den Reifen in den Breitem 37, 42 und 47 nutzen? Für was sollte ich mich entscheiden?

Bei den von dir angegebenen Belastungen (70kg insgesamt) ist das völlig egal.
Die unterschiedlichen Angaben von Schwalbe und Tandem-fahren ergeben sich schon aus der zu erwartenden Belastung, 70kg eines einzelnan Alltagsradler vs. 200kg auf einem Tandem (mit Gepäck). Als Reiseradler mit Gepäck liegt man irgendwo dazwischen. Je nachdem wie schwer man selbst und die Ausrüstung ist kann man sich dann entweder mehr an der Schwalbe Tabelle oder der Tabelle der Tandem Fahrer orientieren.

Weniger Wartung würde ich bei einer Avid BB7 nicht erwarten, da die Züge ja länger sind als bei V-Bkrakes und damit geringe Reibung noch wichtiger wird. Die Nassbremsleistung ist dafür besser.
Nach oben   Versenden Drucken
#950084 - 21.06.13 11:23 Re: Felgenbreite und Reifenbreite (Thread 2) [Re: Stocki]
Jumper79
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 982
In Antwort auf: Stocki
[...] Avid BB7 [...] Die Nassbremsleistung ist dafür besser.

Und zwar um Welten.
Gruß
Sebastian
Nach oben   Versenden Drucken
#950117 - 21.06.13 13:20 Re: Felgenbreite und Reifenbreite (Thread 2) [Re: RadinFahrt]
Strampeltier
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.672
In Antwort auf: RadinFahrt
Nun kann ich mich nicht recht entscheiden, welche Felgen-Reifen-Kombination ich wählen soll:
Sollen die Reifen - aktuell ins Auge gefasst: Schwalbe Marathon Mondial - 37, 42 oder gar 47 mm breit sein? 47 mm wäre laut Rahmenhersteller das größtmögliche. Wie entscheidet man sich zwischen 37 und 42 mm?


Da keiner auf Teilaspekte Deiner Frage eingehen will, versuche ich mich mal in Selbstverständlichkeiten:

Je dünner der Reifen ist, um so leichter ist er, umgekehrt hast du genügend Federkomfort. Ich habe mich damals für möglichst breite Reifen entschieden (50 mm) und nehme den Nachteil gern in Kauf. Andere sind halt härter im Nehmen und fahren grundsätzlich mit 32er Reifen. Sie sind da aber vielleicht auch nicht mit Systemgewicht ~ 150 kg unterwegs. zwinker

Gute Reise! Achja: Herzlich Willkommen!
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de