Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Isaantourer, 1 unsichtbar), 1375 Gäste und 1054 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99166 Themen
1558998 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2022 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 30
Velo 68 26
Julia. 26
Themenoptionen
#1142398 - 09.07.15 12:03 Kompatibilität 8-fach RR/MTB
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Hallo,
Ich denke der Titel trifft es nicht richtig, aber besser konnte ich nicht beschreiben.

Folgender Sachverhalt: ich fahre derzeit ein 2014er Kona Rove AL mit der serienmäßigen Claris Gruppe. Da ich zunehmend Gelände fahre und der Schwarzwald arg steile und vor allem lange Rampen bereit hält, ist mir die kleinste Übersetzung mit 34-34 zu groß. Ich würde gern noch etwas rausholen. Eine Überlegung wäre zum Beispiel auf eine 2-fach MTB-Kurbel (24-40 zum Beispiel) zu wechseln. Die größere Kettenlinie würde ich ebenso akzeptieren wie den Verlust einiger oberer Gänge. Nur: was brauche ich dann für einen Umwerfer, der mir der 8-fach Claris harmoniert?

Oder bietet sich eine Variante weiterhin eine RR-Kurbel zu fahren? Nach meiner Kenntnis geht da aber nicht weniger als 33t vorn.

So richtig weiß ich also noch nicht, wie ich da weiterkommen könnte, vielleicht habt ihr ja noch andere Ideen. Ziel sollte aus kleinste Übersetzung so ca 24-34 sein.

Danke und viele Grüße,
Hendrik
...Hauptsache draußen...

Geändert von Ritzelschleifer (09.07.15 12:05)
Nach oben   Versenden Drucken
#1142402 - 09.07.15 12:19 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: Ritzelschleifer]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Da brauchst du erstmal weiterhin einen RR-Umwerfer, am besten einen alten 3-fachen (neu gibts ja kein RR-3fach mehr?) .
Hier im Haushalt wurde folgendes erfolgreich umgesetzt:
3fach Ultegra STI (6603), 3fach Umwerfer 105 (FD-5504), LX-Kurbel (FC-M583) mit 2fach 42-24, Alivio Shadow SW (RD-M4000) und 12-36 Kassette.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1142404 - 09.07.15 12:23 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: DebrisFlow]
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Danke, das hilft weiter.

Eine Überlegung wäre auch Dreifach RR-Kurbel. Da könnte ich bei einem Lochkreis von 74mm auch ein 24er fahren. Dreifach Umwerfer gibt es für RR noch neu (claris). Blöd nur, dass aktuell zweifach sti und umwerfer montiert sind. Sonst wäre es relativ einfach.
...Hauptsache draußen...
Nach oben   Versenden Drucken
#1142408 - 09.07.15 12:35 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: Ritzelschleifer]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
Da stellt sich die Frage, wieviele Positionen der STI hergibt, d.h. ob er noch die Trimmfunktion und damit 4 Positionen hat. Bei 9-fach gabs bis Ultegra keinen 3-fach STI, 3-fach wurde über die Trimmung geschalten. Bei den neueren höherwertigen Gruppen ist die Funktion aber entfallen.

Bei nur 40 Zähnen für das große Blatt könnte es Probleme geben, da die RR-Umwerfer ein für größere Blätter gekrümmtes Leitblech haben. Hier macht Versuch klug.

Mit den Standard-Kompaktkurbeln geht nichts unter 33, richtig. Möglicherweise gibts aber bei alternativen Herstellern wie TA zum RR passende, schmälere Kurbeln mit kleinerem Lochkreis.

Geändert von manfredf (09.07.15 12:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#1142410 - 09.07.15 12:45 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: Ritzelschleifer]
ohne Gasgriff
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.701
Wenn ein Budget von 180,- Öre akzeptabel wäre:

http://www.probikeshop.fr/pedalier-stronglight-impact-triple-24-34-46/103592.html
http://www.probikeshop.fr/shimano-derailleur-avant-aa-5-57-3-3xaa-v-a-braser-noir/64849.html
http://www.probikeshop.fr/shimano-levier-gauche-105-5703-triple-argent/77426.html

Zusätzlich noch ein Tretlager (Stronglight, JIS-Vierkant) in 115mm Länge für ~ 20 Euro. (Gips dort auch, finde ich aber auf die Schnelle nicht.)
/edit/ da isses doch:
http://www.probikeshop.fr/stronglight-boitier-de-pedalier-jp4-68xaaaa5mm-bsc/70526.html
Die Stronglight-Kurbel habe ich jetzt schon zweimal verbaut (1xKompakt an meinem, 1x3-fach an einem fremden Rad) und finde sie die einzige mit erträglicher Optik bei akzeptablem Preis für einen Stahlrahmenrenner. Billiger als im verlinkten Shop habe ich sie noch nirgends gesehen. Habe einmal dort gekauft, nix zu meckern. Die Kompaktkurbel hat mir im Vergleich zur vorher montierten Heldenkurbel deutlich geholfen, aber nachdem ich das Dreifach-Rad nun gefahren habe, würde ich mir wünschen, ich hätte das an meinem Rad genauso gemacht.
Okay, Lenkerband und evtl. Schaltzug kommen noch hinzu. --> 200,- Euro

Geändert von ohne Gasgriff (09.07.15 12:48)
Nach oben   Versenden Drucken
#1142446 - 09.07.15 13:53 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: manfredf]
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Der sti ist gerastert und zweifach, trimmen fällt leider aus.

Bei einer RR-Kurbel dreifach könnte das größte Blatt in der Tat ein Problem geben.
...Hauptsache draußen...
Nach oben   Versenden Drucken
#1142448 - 09.07.15 13:55 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: ohne Gasgriff]
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Das Budget würde ich schon locker machen, nur hätte ich bei seinem Vorschlag zwei verschiedene sti - und dazu noch der 105er, der meinen Händen nicht gut passt.

Ansonsten sieht die kurbel gut aus - wenngleich mein Rove aus Alu ist.
...Hauptsache draußen...
Nach oben   Versenden Drucken
#1142487 - 09.07.15 15:27 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: Ritzelschleifer]
uri63
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 934
Ich habe ja das gleiche Rad und inzwischen ähnliche Überlegungen angestellt.
Bei mir soll das so aussehen: Stronglight Impact triple 48/38/28 als Kurbel, dazu Sora 3x9 STI und Sora Umwerfer 3fach (beides gebraucht, kommt irgendwann die Tage, wenn die Post ihren Paketstau abarbeitet) und hinten kommt eine neunfach Kassette 11-34 drauf.
Ich melde mich mal, wenn es funktioniert.
Bei Kurbelix gibt es übrigens Claris 3-fach STI auch einzeln, hatte ich auch erst im Auge, aber dann hat man mir die Sora-Sachen sehr günstig angeboten.

Grüsse uwe

Geändert von uri63 (09.07.15 15:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#1142540 - 09.07.15 19:01 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: uri63]
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Hm, auch eine Alternative. Die Stronglight-Kurbel ist wirklich eine schöne Altenative.

Die 9-fach Sora-STI gibt´s bei cnc-bike.de immer günstig für 79euro das Paar.
...Hauptsache draußen...
Nach oben   Versenden Drucken
#1142541 - 09.07.15 19:05 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: Ritzelschleifer]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.338
Wenn du eine MTB-Kurbel nimmst, kann es sein (muss aber nicht), dass der Umwerfer nicht genug nach außen schwenkt.
Dass niemand von den großen Herstellern eine gut funktionierende Kombination STI und MTB-Übersetzung komerziell anbietet, und man deshalb immer zu Bastellösungen greifen muss, ist eigentlich schade.
Nach oben   Versenden Drucken
#1142546 - 09.07.15 19:09 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: Ritzelschleifer]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.338
An einem meiner Räder konnte ich 3/9-fach Sora STI mit einem Claris-Umwerfer, einer 44-32-22 Corratec-Kurbel, einem Deorer-Shadow Schalwerk und einer 12-36 9-fach Kasette zum Laufen bringen.
DAs Schaltverhalten ist zwar nicht perfekt, aber ich mag nun mal den großen Übersetzungsbereich.
Nach oben   Versenden Drucken
#1142561 - 09.07.15 20:15 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: ohne Gasgriff]
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Ich habe mir die Stronglight nochmal genauer angeschaut - das könnte in der Tat gut funktionieren.

Bei Schaltwerken kenne ich mich einigermaßen aus, aber wie ist das denn bei Umwerfern: Könnte ich die Kurbel mit einem beliebigen 3-fach Umwerfer sowie einem dazu passenden STI (Claris, Sora, Tiagra) fahren?
...Hauptsache draußen...

Geändert von Ritzelschleifer (09.07.15 20:17)
Nach oben   Versenden Drucken
#1142592 - 10.07.15 07:10 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: Ritzelschleifer]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
MTB-Werfer brauchen mehr Seilweg. Du bist erstmal auf deine RR-Werfer festgenagelt wenn du nicht irgendwie das Basteln beginnst.

Edit: Alternativ kämen ja auch Ergos in 10-fach in Frage. Die haben für hinten mit Shimano-Schaltwerken den passenden Seileinzug für 8-fach. Und wenn du die alten nimmst dann hast du links ebenfalls 10 Schritte, genug um so ziemlich alles ansteuern zu können. QS sollte man da meiden, das ist ne minderwertige Mechanik.

Geändert von mgabri (10.07.15 07:13)
Nach oben   Versenden Drucken
#1142599 - 10.07.15 07:47 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: Ritzelschleifer]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.601
Das sind allerdings noch die mit Daumenschalthebel (muss man als Shimano Fahrer mögen) und mit dem kürzeren Zugeinholweg bei den Bremsen und damit mit schlechterer Bremswirkung oder Problemen bei der Einstellung von Scheibenbremsen und Mini-V-Brakes.
Nach oben   Versenden Drucken
#1142600 - 10.07.15 07:51 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: Ritzelschleifer]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.601
Du kannst doch einfach jede Renntriple-Kurbel fahren, wo deine gewünschten Abstufungen drauf passen.
Auch ältere MTB Vierkant (LX, XT) und 7x/8x Kurbeln auf kürzerem Innenlager sind möglich.

Alles wäre mit Rennumwerfern bedienbar.
Nach oben   Versenden Drucken
#1142604 - 10.07.15 08:04 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: Nordisch]
olafs-traveltip
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.917
In Antwort auf: Nordisch
Du kannst doch einfach jede Renntriple-Kurbel fahren, wo deine gewünschten Abstufungen drauf passen.
Auch ältere MTB Vierkant (LX, XT) und 7x/8x Kurbeln auf kürzerem Innenlager sind möglich.

Alles wäre mit Rennumwerfern bedienbar.



Das bedeutet beim ROVE AL aber Umrüstung auf 3fach Schaltbremshebel und 3fach Umwerfer - richtig?
Beides gibt es ja auch aus der Claris Gruppe.

Geändert von olafs-traveltip (10.07.15 08:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#1142610 - 10.07.15 08:24 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: olafs-traveltip]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.601
Das kann man machen oder man lässt es so wie es ist und steuert nur die inneren zwei Kettenblätter an. Für die 2fach Variante mit großem Übersetzungssprung ist aber der Triple-Umwerfer eventuell nötig.
Ansonsten sind die Claris STIs mit der modernen Technik für 88 € für Bremsschalthebel fast ein Schnäppchen.


Man muss sich dann lediglich die passenden Kettenblätter (in Größe und Lochkreis) kaufen.
Bei der Kurbel muss man halt aufpassen, dass das kleine Kettenblatt nicht auf 9Xer Lochkreis sitzt, sondern auf einem 74er oder kleiner. Ansonsten wird es mit dem 24er Kettenblatt nichts.

Für außen genügt ein altes Kettenblatt mit heruntergefeilten Zähnen als Kettenschutz.

Ein weitere Möglichkeit wäre es eine Zweifach-Kurbel mit 130er Lochkreis mit diesem Kettenblatt auszustatten und ein drittes Kettenblatt daran zu schrauben. Ein längeres Innenlager kann dann jedoch nötig sein.

TA Alizee K
Nach oben   Versenden Drucken
#1142657 - 10.07.15 11:06 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: Nordisch]
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Ich werde es jetzt folgendermaßen machen:

Ich mag die Ergonomie, Funktion und sogar die Optik der Claris. Da Kona serienmäßig hinten das lange Schaltwerk verbaut hat (obwohl das bei der serienmäßigen Übersetzung nicht notwendig gewesen wäre) bleibt das einfach dran - ebenso wie der rechte STI.

Für vorn werde ich eine Stronglight 24-34-46 verbauen (ziemlich ideale Übersetzung: auf dem 34er vorn geht alles im Schwarzwald auf Asphalt, das 46er erlaubt sogar noch länger auf dem großen Blatt zu bleiben, als das jetzt montierte 50er). Als Umwerfer verbaue ich einen Claris 3-fach und ersetze noch den linken STI durch einen einzelnen 3-fach Claris.

Alles in allem gewinne ich so drei Gänge nach unten, zusammen mit den 50er Reifen geht dann so ziemlich alles, was mit einem Hardtail auch geht - natürlich mit Bedacht - und ich muss nicht auf den Rennlenker verzichten.
...Hauptsache draußen...
Nach oben   Versenden Drucken
#1142679 - 10.07.15 12:19 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: Ritzelschleifer]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.601
Das klingt nach einem Plan schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1142725 - 10.07.15 14:54 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: Ritzelschleifer]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
Das klingt nach einem guten Plan! schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1142730 - 10.07.15 15:28 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: manfredf]
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Danke - ich bin auch gespannt. Nach dem Anstieg von Kappel auf den Schauinsland heute auf Schotterwegen weiß ich auch ganz genau, dass ich den Umbau angehen will schmunzel

Ich berichte anschließend mal und stelle ein aktualisiertes Foto vom Rove ein.
...Hauptsache draußen...
Nach oben   Versenden Drucken
#1144342 - 17.07.15 19:40 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: Ritzelschleifer]
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Zusammengesteckt und passt, knapp, aber passt schmunzel

Vorn X-King 29x2.0, hinten Race King 29x2.0. Die Kurbel passt farblich zwar nicht recht rein, gefällt mir aber dennoch: schön schlank und recht gut verarbeitet (spart inkl. Laer zudem 350g gegenüber der Originalen). Umwerfereinstellung passt noch nicht, da habe ich keine Ahnung - habe ich noch nie gemacht. Die letzten Jahre bin ich vorn stets Einfach gefahren. Gibt´s da Tipps, wenn es vom kleinen auf´s mittlere Blatt nicht recht läuft, vom mittleren auf große aber super und zurück auch? An welchem Schräubchen müsste ich denn dann drehen?

Bessere Bilder gibt´s noch:
...Hauptsache draußen...
Nach oben   Versenden Drucken
#1144352 - 17.07.15 20:20 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: Ritzelschleifer]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
Sehr schönes Rad ! schmunzel

Versuch einmal die Spannung des Seiles zu erhöhen. Wenn es zu locker ist geht ein Teil des Seileinholwegs verloren bevor sich der Umwerfer bewegt.

Vielleicht noch den Lenker etwas nach unten drehen, das macht die Position hinter den STIs angenehmer (ich habe den Teil gerne horizontal) und die Bremshebel in Unterlenkerhaltung besser zugänglich. So muss man doch die Handgelenke ziemlich verbiegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1144383 - 17.07.15 21:55 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: manfredf]
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Danke, der Lenker sieht aus der Perspektive seltsamer aus, als er tatsächlich ist. Aber ich fahre ohnehin kaum Unterlenker, ist nicht schlimm.

Hm, an der Vorspannung könnte ich mal drehen, mal sehen wie's läuft morgen. Bei knapp 40grad im Schatten ist hier jeder Schritt ein Kampf....
...Hauptsache draußen...

Geändert von Ritzelschleifer (17.07.15 21:55)
Nach oben   Versenden Drucken
#1144466 - 18.07.15 19:09 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: Ritzelschleifer]
ohne Gasgriff
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.701
In Antwort auf: Ritzelschleifer
Gibt´s da Tipps, wenn es vom kleinen auf´s mittlere Blatt nicht recht läuft, vom mittleren auf große aber super und zurück auch? An welchem Schräubchen müsste ich denn dann drehen?


Schelle oder Anlöt-Umwerfer? Falls Schelle, verdreh den Umwerfer ein wenig ums Sitzrohr, sodaß er hinten etwas nach außen steht. Er wird dann vom kleinen auf's mittlere Kettenblatt früher gefaßt, was dein Problem beheben sollte und du gewinnst auch etwas mehr Freiraum für den Kettenschräglauf.
Nach oben   Versenden Drucken
#1144479 - 18.07.15 21:11 Re: Kompatibilität 8-fach RR/MTB [Re: ohne Gasgriff]
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Denke ich hab´s hinbekommen (Danke an BaB).

Bin heute die erste Runde über den Schauinsland gefahren: großartiges Fahrgefühl, die breiten Reifen bügeln alles glatt, die kleinere Übersetzung nimmt auch langen, steilen Rampen den Schrecken. Der Umbau hat sich voll gelohnt.
...Hauptsache draußen...

Geändert von Ritzelschleifer (18.07.15 21:11)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1144688 - 20.07.15 09:29 Re: Das Rove AL 2016 ist online [Re: Ritzelschleifer]
olafs-traveltip
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.917
Auf der positiven Seite:
Der Preis bleibt unverändert, schöne Farben - finde ich

Leider ist der Rahmen geändert, auch in der Geometrie.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1144820 - 20.07.15 20:40 Re: Das Rove AL 2016 ist online [Re: olafs-traveltip]
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Ich musste gerade etwas überlegen,a ber du meinst die 2016er Kona..

Das Sutra LTD ist ein Knaller, die Stahl-Rennräder haben schöne Lackierungen bekommen (besonders das Honky Tonk), das Rove AL ist leider nicht so schön geworden. Ich hätte mir ein kräftiges Rot wie beim 2015er Kapu gewünscht/ erhofft. Bzgl. Geometrie ist es doch fast identisch, die Winkel etwas flacher und das Oberrohr etwas länger sprechen mehr die Tourenorientierung an - ein logischer Schritt, wie ich finde. Für CX ist das Jake da.
...Hauptsache draußen...
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de