Hallo liebe Rad Freunde,ich möchte mir einen neuen Brooks Sattel zulegen und möchte hier mal kurz eure Meinung einholen . Auf einen meiner beiden Räder habe ich bereits einen Brooks mit Federn, nun Überlege Ich mir einen ohne Federn zu kaufen, ist es ein Riesen unterschied und wo liegen die Nachteile oder Vorteile ?
So, wie ich das hier sehe, ist bislang noch wenig auf Deine eigentliche Frage eingegangen worden. Ich habe nur ungefederte Brooks-Sättel (B17 und Team Professional). Der erste Brooks-Sattel meiner Frau ist eine gefederte Variante (Flyer). Es mag daran liegen, dass meine Frau kein Schwergewicht ist, aber irgendwie bringt die Federung nicht viel. Eine gefederte Sattelstütze (ideal Thudbuster, auch sehr gut und deutlich billiger, die Suntour NCX) bringt deutlich mehr Komfort. Für mich heißt das, dass ich sicher nie auf eine gefederte Sattelvariante umrüsten werde und meine Frau würde in Zukunft auf die Federung verzichten. Gefederte Sattelstütze + gefederter Sattel ist - meiner Meinung nach - sowieso nicht sinnvoll.
Den Sattel meiner Frau habe ich nach bewährtem Rezept selber etwas vorgealtert: Auf der Rückseite dick mit Proofide eingefettet und für einige Zeit bei ca. 60°C in den Backofen. Das ganze habe ich zweimal wiederholt). Danach habe ich ein Tuch über den Sattel gelegt und die Oberfläche mit einem Kunststoffhammer kräftig bearbeitet. Der Sattel ist nun wirklich deutlich angenehmer. Meine Frau hätte bei ihrem Gewicht sicher sehr lange fahren müssen, um diesen Effekt beim Sattel zu erreichen. Da bei mir ein paar mehr Kilogramm Masse der Erdanziehung ausgesetzt sind, habe ich diese Behandlung nur dem Team Professional zukommen lassen, der immer noch sehr hart ist.
Meine Empfehlung wäre der B17 bzw. der B17S für Damen - also keine Federung!