45 E sind ziemlich ok, wenn da auch nochmal nachzentrieren nach 200 km drin ist und wenn die gut darin sind.
Richtig. Ordentlich handgespeicht, geht auch ordentlich Arbeitzeit drauf.
Ein vernünftiger, händisch eingespeichter Laufradsatz kostet wohl eher nicht unter 200 E insgesamt. Dafür hast Du dann aber viel Auswahl, wie Du die Räder haben willst.
Was ist "vernünftig"? Vom "Blumenhändler" gibt's meist anständig aufgebaute Laufräder. M.W. lassen die von Externen aufbauen. (Zumindest die 4 Laufradsätze von denen, die ich selbst mal in die Hände bekam, ließen bei mir keine Zweifel aufkommen. Inkl. Test mit Tensiometer.)

Und die Laufräder müssen dann gar nicht so teuer sein.
Wenn die Dinger ordetlich aufgebaut sind, sind sie m.E. aber in jedem Fall ihr Geld wert.
PS. Die maschinell eingespeichten nicht überarbeiteten Großserienlaufräder sind in der Regel nicht optimal aufgebaut. - So zumindest meine Erfahrungen.
Kaum ein Problem bei "Flöhen" und Wenigradlern. Bei Schwergewichten und/oder Vielfahrern sieh das aber schnell mal anders aus.
Ich habe mal einen Einblick in die Produktion von einer etwas bekannteren Fima bekommen. Die mittelpreisigen Massenprodukte waren maschinell eingespeicht und wurden dann per Hand "nachgearbeitet". Die teuren Laufradsätze wurden durchweg per Hand aufgebaut.
Etwas, das leider bei der Masse so eher unüblich ist.