On topic - Ich habe ein Messingbremsmantel :-)
Off topic @Armon
Vor 15 Jahren habe ich mir in CH ein Militärrad gekauft als ich in Süddeutschland studierte. Das Rad kam dann mit nach DK und wurde im Alltag eingesetzt, aber leider ist der Lenker eines Tages resolut gebrochen, ich bekam schiss und habe das ganze Rad entsorgt. Dann kam eine 15 jährige Periode mit anderen Alltagsrädern - zuletzt ein 1-Gang MTB von der Firma Rotor mit Zahnriemenantrieb. Während dieser Zeit habe ich immer von dem Fahrverhalten des Militärrades geträumt - weil das Rotor Rad hatte auf jedenfall eine falsche Geometrie und ich fühlte das ich nicht vorwärts kam. Ich habe dann in Kopenhagen viele verschiedene neue Hollandräder probiert, die genau so viel wie ein Militärrad wiegen, genau um zu sehen ob ich das "Feeling" wieder bekomme: Ich zweifelte immer noch. Ich habe dann bei Ebay ein fast neues Militärrad aus 1988 gekauft und als ich das Rad erstes mal anfasste spürte ich sofort das "Feeling" wieder - kein Hollandrad kommt dahin. Es fährt einfach genial leicht - kann es nicht erklären. Ich werde es jetzt im Alltag einsetzen - Sommer und Winter und werde etwa 5000-10000 km pro Jahr abspulen. Ich überlege mir 2 Dinge:
a. Rad entlacken und dann Spritzverzinken und danach wieder schwarz lackieren. Dann rostet es nicht mehr die nächsten 30 Jahren - auch nicht bei Streusalz.
b. Die Wulstfelgen durch normale Westwoodfelgen ersetzen. Die Wulstreifen sind SO teuer, etwa 100 Euro pro Stück, wenn original da nur Restbestände. Mit einer Laufleistung von 5000-10000 km muss ich vielleicht dann pro Jahr 200 Euro für Reifen ausgeben - finde ich zu teuer.
Lucas