Das hab ich aber auch schon anders gesehen, der Tandemtransport geht sicher auch ohne gasdruckgefederten Dachträger. Liegend kann man das Tandem auch so auf dem Dach (auf den Lastquerholmen) verzurren - man muss halt beim Aufladen entsprechend sorgsam sein und bekommt das eventuell nicht allein hin. Aber es ist definitiv nicht so, dass es nicht ginge, dafür hab ich schon zu viele Beispielbilder im Netz gefunden.
Und der andere Hinweis kam auch schon zurecht: Man kann das Tandem hinten quer auf einem gewöhnlichen Heckträger bei einem hinreichend breiten Auto transportieren. Unser Tandem ist 2,35m lang, die zulässige Fahrzeugbreite liegt bei 2,55m und wird von Wohnmobilen wohl auch teilweise ausgereizt. Zur Not muss man eben mal ein Laufrad ausbauen. Und man muss halt schauen, dass das Tandem gut verzurrt ist. Aber den Transport auf einem normalen Fahrradheckträger an einem breiten PkW (Wohnmobil/Kleinbus) scheint mir auch die unkomplizierteste Variante.