Hallo,
früher(tm) gabs Zelte ohne Boden. Die waren blöd, weil da das Wassser einfach seitlich reingelaufen ist. Dann gab es Zelt mit Boden. Die waren mal mehr, mal weniger dicht, aber immer besser als gar kein Boden. Trotz der miesen Qualität hat kein Mensch nach einer Extra-Unterlage gefragt. Schwer genug war das Zeug ohnehin schon.
Dann wurde die Böden besser: dichter, robuster, haltbarer.
Und die Zelte leichter.
Heute brauchen alle eine Zeltunterlage, um den Gewichtsvorteil zu kompensieren?
Ich hatte noch nie eine, und sehe auch keine Notwendigkeit dafür. Schließlich ist das Zelt dafür gedacht, draußen aufgestellt zu werden, und nicht nur auf dem Hochflorteppich im Wohnzimmer. Die Böden der heutigen Zelte sind sehr widerstandsfähig und lange haltbar. Wenn man seinen Platz mit etwas Umsicht auswählt, braucht man keine extra Unterlage.
Und wenn es mal wirklich kritisch ist (z.B. in flächendeckend stacheligen Landstrichen), dann kommt zur Not die Isomatte *unters* Zelt und gut ist. Das geht natürlich nur, wenn die Matte nicht so mimosenhaft ist.
Grüße
zaher