Hallo Falk,
doch, ich hab' besseres zu tun. Zum Beispiel die Taler zu verdienen, um mir all die netten, nobelen und leider auch meist nicht ganz billigen Teile zu kaufen (SON, Rohloff, etc.), die scheinbar ein Fahrrad erst zum Fahrrad machen.
Quatsch beiseite! Ich freue mich natürlich, wenn ich feststelle, dass ich nach Einbau des Nabendynamos (japanischer Herkunft) nichts oder nicht viel merke. Die Sache mit der Kabelführung scheint mir aber nicht so aufwändig zu sein. Momentan habe ich Leitungen von der Hinterradleuchte zum am Hinterrad montierten Dynamo und von dort zur vorderen Lampe. Nach Einbau des Nabendynamos stelle ich mir vor, einfach eine Leitung von der Nabe zur vorderen Lampe zu ziehen, daselbst auch die Leitung anzuschließen, die derzeit die Vorderlampe mit Strom vom Hinter-Dynamo versorgt, auf Höhe desselben die Leitungen, die jetzt zur Versorgung der beiden Leuchten dienen kurz zu schließen, sodass der Strom vom Nabendynamo zur Hinterradleuchte findet. Sollte Osaka dann im Frührjahr doch spürbar bremsen, muss ich nur noch die Vorderräder tauschen, den "Kurzschluss" an den Hinterrad-Seitenläufer anschließen und habe den jetzigen Stand der Dinge wieder hergestellt (abgesehen von der im Nichts endenden Leitung von der vorderen Lampe zum Nabendynamo). Scheint mir so kompliziert nicht zu sein, oder habe ich einen Denkfehler im Plan?
Aber eins ist sicher richtig. Gar nicht schrauben macht noch weniger Arbeit.
Gruß
Thorsten