Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (Hansflo, 3 unsichtbar), 430 Gäste und 869 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99086 Themen
1557584 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2075 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 50
StephanBehrendt 43
panta-rhei 39
Juergen 39
Themenoptionen
#1366835 - 15.12.18 15:30 Re: Laufrad-Sicherung bei Steckachse [Re: MarkusHH]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.191
Die Steckachsen unterscheiden sich in Durchmesser, Gesamtlänge, Länge des Gewindes, Gewindesteigung und seltener in Besonderheiten bei der Bedienung, wie etwa die RAT-Achsen mit Schnellwechseltechnik von Focus.

Die Naben sind weniger Entscheidend. Sie müssen zum Durchmesser und der Länge der Achse passen. Die Achsen aber müssen zur Achsaufnahme des Rahmens und der Gabel passen. Welche Achse passt, wird also durch Gabel und Rahmen bestimmt.

Es gibt zur Zeit vor allem vier Öffnungsmechanismen bei Steckachsen:
1. Handhebel
2. Innensechskantschlüssel
3. Pitlock
4. Pinhead

Der Handhebel gleicht dem klassischen Schnellspanner. Nach dem Öffnen muss allerdings die Achse mehrmals gedreht werden, bis sie aus dem Aufnahmegewinde gelöst wurde.
Suntour Poplock sind nicht geschraubt, sondern können durch Knopfdruck aus der Gabel entfernt werden. Focus RAT-Achsen brauchen nur eine Vierteldrehung, bis sie aus Rahmen oder Gabel gezogen werden können.

Weil die Handhebel die Aerodynamik negativ beeinflussen und ein Mehrgewicht bedeuten, sind auch "Lite-Achsen" verbreitet, die mittel Innensechskantschlüssel bedient werden. Die Werkzeugaufnahme ist unauffälliger und besonders für Rennräder verbreitet. Sie stellen auch einen einfachen Diebstahlschutz dar, weil sie nicht werkzeuglos geöffnet werden können.

Pitlock und Pinhead sind ähnlich. Sie tragen statt einer genormten Werkzeugaufnahme einen patentierten Schraubenkopf für den ein Adapter benötigt wird.
Bislang ist das Angebot von Pitlock sehr lückenhaft, gerade Hinterbauachsen sind kaum verfügbar. Besser siehts derzeit bei Pinhead aus.

Die bereits vorhandenen Steckachsen kann man selbst vermessen. Um die Gewindesteigung bestimmen zu können, gibt es im Eisenwarenhandel preiswerte Gewindelehren.
Üblich ist es aber auch, das Steckachsen mit den Maßangaben beschriftet sind.
Und natürlich sollte der Hersteller des Rades Auskunft über den passenden Typ Steckachsen geben können.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Laufrad-Sicherung bei Steckachse MarkusHH 15.12.18 15:01
Re: Laufrad-Sicherung bei Steckachse Julian Z. 15.12.18 15:13
Re: Laufrad-Sicherung bei Steckachse MarkusHH 15.12.18 18:01
Re: Laufrad-Sicherung bei Steckachse cterres 15.12.18 15:30
Re: Laufrad-Sicherung bei Steckachse MarkusHH 15.12.18 18:06
Re: Laufrad-Sicherung bei Steckachse MarkusHH 15.12.18 18:08
Kabelbinder ? MarkusHH 19.12.18 16:47
Re: Kabelbinder ? derSammy 19.12.18 20:56
Re: Laufrad-Sicherung bei Steckachse AndreMQ 20.12.18 07:43
Re: Laufrad-Sicherung bei Steckachse Sickgirl 20.12.18 08:15
Re: Laufrad-Sicherung bei Steckachse FordPrefect 21.12.18 07:06
Re: Laufrad-Sicherung bei Steckachse Martina 21.12.18 08:16
www.bikefreaks.de