Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (uri63, 1 unsichtbar), 3851 Gäste und 828 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99140 Themen
1558525 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2050 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 43
Velo 68 42
Lionne 35
Keine Ahnung 32
Holger 29
Themenoptionen
#1445416 - 30.09.20 18:33 Re: [Canyon Commuter] Größe S/M zum Ausprobieren [Re: lutz_]
Einspur
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 59
Hi Lutz,

leider schreibst Du nicht welchen Commuter Du meinst. Wir hatten solch ein Teil als 5er, noch mit Alfine. Ich dachte an was modernes, wartungsarm, kein Kette ölen, war auch optisch schön... Glücklicherweise hat Canyon das Rad nach zwei Rissen in der oberen Strebe / Sattelrohr zurück genommen. Mein Fazit: Es fährt schwerer mit dem Riemen, die Alfine machte im Temperaturbereich um 0 Grad Geräusche als wäre es voller Rost, die Bremse schaukelt den ganzen Vorbau bei einer höheren Geschwindigkeit und gewissen Bremsdruck, verbunden mit Geräuschen, auf (wohnen in den Bergen), nach dem ersten Rahmenwechsel lockerte sich ständig der Exenter - ich hörte zwischenzeitlich schon am Geräusch wie lose die Riemenspannung war, die Reifen haben so etwas wie eine Reifenbindung beim Motorrad: Du hast fast keine Alternativen durch die komische Größe und eng anliegenden Schutzblechen, die Schwalbe (obwohl ich sonst nur Schwalbe fahre) Reifen G-One hielten keine 1tkm, bei einer Körpergröße von 1,74m und der Größe M hatte ich immer eine seltsame Nackenhaltung, verbunden mit Ziehen, welches ich von keinem anderen Rad kenne. Das war im Schnelldurchlauf die Historie von einem kleinem randevu mit dem 5er Commuter. Den Rest darfst Du Dir hier erlesen:

https://www.mtb-news.de/forum/t/canyon-commuter-5-0-erfahrungsbericht.813397/

Heute fährt meine Frau ein Cicli B in Komplettausstattung als Reiserad, ein Genesis Equilibrium Disc mit "Besenstiellenker" als schnelles Rad. Ich habe mir ein Rad mit Cicli B Rahmen und Kinesis Gabel selbst als Reiserad aufgebaut. Ready to travel komplett: 12kg! Dazu noch ein Giant Toughroad slr 0 (2019er) mit 9,6 kg als "Gravler" und Stadtrad. Diese fahren um Welten besser!

Wenn Du Probe fahren tust, dann bitte mit ordentlich Kilometern! Ich habe es glücklich zurück geben können...
Viele Grüße von Einspur:
Mach Deine Spur!
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
[Canyon Commuter] Größe S/M zum Ausprobieren lutz_ 29.09.20 16:00
Re: [Canyon Commuter] Größe S/M zum Ausprobieren Einspur 30.09.20 18:33
www.bikefreaks.de