Hallo Sammy,

danke für deinen Hinweis - leider habe ich keine Kurbel mit Powermeter, werde ich aber nie wirklich brauchen, sonst könnte ich (man) diesen Test auch noch auf einer Ebene fahren, aber eben mit den von dir erwähnten Antriebs- und Kettenkräfte, die ich eigentlich nicht haben möchte.
Am liebsten wäre mir nur der Reifenrollwiderstand ohne den Luftwiderstand, was ja leider nicht geht.
Mir ging es nur darum, die in diesen Artikeln silca4a und silca4b beschriebene „Surface Impedance“ für mich zu bestätigen, mit der bei hohen Drücken sehr deutlichen Zunahme des Rollwiderstandes und das auch bei guten Fahrbahnoberflächen.

Wenn ich es richtig verstanden habe geht es dabei um „Kleinstverformungen“ im Reifen und „Microhubarbeit“, die sich bei hohen Drücken entsprechend der Fahrbahnoberfläche zeigt.
Die müsste sich doch auch geschwindigkeitsunabhängig zeigen.

Ich empfinde einen Reifen, der nicht zu stark aufgepumpt ist als echte Wohltat und hatte gehofft, dass durch die in den Artikeln genannten Zusammenhänge es auch noch leichter rollt und ich einige Watt sparen kann. träller

Gruß
Joogle