Mach mir bitte keine Angst, das Exogen 1 habe ich auch...
Anfang 2023 habe ich eines online gekauft, nur daheim aufgebaut und feststellen müssen, dass alle Gestängebögen unter extremer Spannung standen. Ich konnte gerade so mit Mühe alle Schnallen einhängen, der Boden war extrem gespannt und hing nach oben durch, die internen Spannschnüre zwischen Innen- und Außenzelt waren kurz vorm Reißen. Der Boden hing ca. 10 cm in der Luft, beim Reinlegen hat es alles verzogen und ich hatte Mitleid mit dem Material. Habe es daraufhin reklamiert und zurückgeschickt. Schade, denn das ganze Zelt an sich, die Verarbeitung, die Bauform, das Material machte einen guten Eindruck, nur die Passform... naja. Und ich hatte mit einem Wechsel Aurora gute Erfahrungen, nur ist das nicht freistehend, deswegen war es Zeit für ein Neues.
Ein paar Monate später war ich bei einem Händler verschieden Zelte ausprobieren (nach dem Motto, andere Mütter haben auch schöne Töchter, online, nicht schon wieder, probier's aus...) Und was soll ich sagen? Er hatte das Exogen 1 da. Es ließ sich wunderbar aufbauen, nichts verspannt, hab's dann gekauft. Daher denke ich dass ich beim ersten Mal zufällig ein Montagsmodell erwischt habe. Außenzelt falsch zugeschnitten, oder sowas in der Richtung. Du evtl. auch?
Generell muss man schon sagen, dass die Gestängebögen bauformbedingt beim Exogen 1 schon unter hoher Spannung stehen. Besonders in der Nähe der Kreuzungspunkte. Habe meines daher dort etwas vorgebogen, um die Spannung dort etwas rauszunehmen, ich finde jetzt lässt es sich auch viel leichter aufbauen.
An welchen Stellen ist denn deines gebrochen?