Hi, der Teilnehmer bikestorm lebt nur paar km südlich von meiner Adresse in Lampang. Kannte ihn aber bislang nicht.
Heute nur was zur Transporttasche. Die allererste Tasche war aus dünnem Nylonstoff passend auf die Maße des zerlegten Rads genäht. Weil sie auf dem Rad mitreiste, sollte sie möglichst leicht sein. Rad mit Tasche und Gepäck unter der damaligen 20 kg Grenze. Kette, Zahnkranz, Schrauben und andere kleine, schwere Teile kommen ins Handgepäck. Mit Kleidung werden die Radteile gepolstert. Das erste Bild zeigt mein altes Trek, wird total zerlegt, Gabel blieb drin. Allerdings als 26" MTB kleiner als dein 28".
![[ von up.picr.de]](https://up.picr.de/46212274my.jpg)
![[ von up.picr.de]](https://up.picr.de/48569029wh.jpg)
Ich hab da etwas andere Meinung, als die hier meist vertretene Ansicht. Ich muss nicht mit dem Rad zum Flughafen radeln, schauen, dass der Zug auch Räder mitnimmt, auch in der Rushhour, am Check-in anfangen mit riesigen Kartons und Klebeband zu hantieren, und hoffen, dass alles durch den Scanner passt. Von hier fährt die S-Bahn mit mir und Fahrradtasche direkt zum Terminal in Düsseldorf.
Das Nachfolgerad (wegen Scheibenbremsen) auch 26" und mit ausgebauter A-Head Gabel noch etwas kleiner. Hier ohne Gepäckträger.
![[ von up.picr.de]](https://up.picr.de/48569041hg.jpg)
Da ich bei der Post gearbeitet hab, konnte ich ausgemusterte Nylonsäcke bekommen, mit denen im Luftpostverkehr Pakete transportiert wurden, sehr stabil und leicht. Daraus wurden passende Taschen geschneidert.
Emirates gibt 30kg Freigepäck, da bleibt dann etwas Raum um Teile fürs Haus u.s.w. mitzunehmen. Der neueste Rahmen mit 18" Rahmenhöhe ist noch etwas kleiner, Räder bleiben 26".
![[ von up.picr.de]](https://up.picr.de/46488477ad.jpg)
Für den Weiterflug Bangkok - Lampang fliegt eine kleine Propellermaschine ATR 72, Max Länge Gepäckstücke 110cm, da komm ich grade so hin. Beim einchecken, Frage, was ist da in der Tasche? ein Fahrrad, Kopfschütteln, ich sag: genauer ein Fahrradrahmen und paar Fahrradteile. Aha, dann o.k.
Der Zoll in Chiang Mai ließ mich mal auspacken, um zu sehen ob das Rad gebraucht ist, sonst hätte ich Zoll bezahlen müssen. Zum Glück mit dem neuen Rad ein paar Proberunden gefahren, so waren auf den Reifen Gebrauchsspuren zu sehen.
![[ von up.picr.de]](https://up.picr.de/46212264gi.jpg)
In Lampang, oder früher Chiang Mai geht's für paar Baht zum Ziel.
Die Räder sind schnell und mit wenig Werkzeug aufgebaut. Ein Freund kam zu Besuch mit Freundin und Tandem, komplett zerlegt im Karton, das Rad natürlich, Hab aus Spaß beim Aufbau ne Videokamera mitlaufen lassen. Haben nachher überrascht gesehen. 38 Minuten.
![[ von up.picr.de]](https://up.picr.de/48569096nw.jpg)
Hab ne Transporttasche mal gekauft, ist dick gepolstert, passt wohl ein Rennrad rein. Ist mir zu schwer und zu groß, unbenutzt, Größe und Gewicht muss ich messen. Werd ich nie brauchen. Bei Bedarf kann ich sie verschenken.
Tour Lampang - Chiang Mai morgen.
Roland