Ohne Wissen, was du für ein Auto hast, z.B. ob mit oder ohne Dachreling, wie hoch die Dachlast ist usw., sind konkrete Tipps kaum möglich.
Beachte, dass sowohl(!) die maximal zulässige Last für den Dachträger, als auch die der Dachlast für das Auto nicht überschritten werden darf.
Wenn du keine Anhängerkupplung nachrüsten willst, würde ich auch Heckträger wie den schon erwähnten Paulchen empfehlen. Diesen würde ich mir auch selbst zulegen, hätte mein PKW keine Anhängekupplung.
Weil viele Dach- und Heckträger nur für bis zu drei Räder ausgelegt sind, habe ich seinerzeit mit einem Golf Variant, sollten vier Räder mit auf Reisen, drei Räder auf dem Heckträger und nur eines auf dem Dach transportiert.
Ein einzelnes Rad lässt sich auch gut flach auf den Querträgern liegend transportieren. Dazu muss der Lenker parallel zum Vorderrad verdreht und ggf. (ausprobieren) eine Pedale abgeschraubt werden. Das Rad wird dann mit Spanngurten oder Reepschnüren an den Querträgern verzurrt.
Auch eine Dachbox und daneben ein Rad ist ggf. möglich, je nach Breite von Auto und Box.
Bei vollgeladenem Auto plus Dachbox und vier Fahrrädern sollte man aber auch die maximal zulässige Zuladung des Autos im Blick haben.