Lieber Jürgen,

Das ist ja ein strammes Programm, das dein Sohn sich da vorgenommen hat, alle Achtung!

Mein Vorschlag wäre:

Von Linnich den Rurtalradweg bis zur Quelle, dann weiter über Bütgenbach ins Ourtal bis zur Mündung bei Wallendorf (mit dem leider notwendigen Schlenker über Daleiden), weiter Sauerabwärts, bei Grundhof Abstecher ins Müllerthal. Der Sauer weiter folgen bis Minden, dann Nimsradweg bis Bitburg, über Nebenstraßen ins Kylltal, Kylltalradweg bis Stadtkyll, dann der Eisenbahnlinie folgen bis Schmidtheim, weiter im Urfttal bis Kall, dann wieder der Eisenbahnlinie folgen bis Euskirchen, von dort Erftradweg bis Grevenbroich (vielleicht mit kleinem Umweg über Brühl-Phantasialand), ab dort über Erkelenz zurück nach Linnich; rund 550 km, fast ausschließlich Radwege, Feldwege, oder wenig befahrene Landstraßen, auf dem größten Teil der Strecke selbst in den Sommerferien bei schönem Wetter nicht überlaufen (Ausnahme: Nimstalradweg, Rur-Radweg bis Rursee und Erftradweg an Wochenenden).

Bei Interesse kann ich die mehr Infos geben

Gruß

Igel-Radler

PS: Campingplätze gibt es an fast der ganzen Strecke reichlich. Wenn das letzte Stück zu heimatnah ist, dann ab Kall direkt nach Heimbach (oder ab Euskirchen über Zülpch nach Düren), von da aus mit dem Zug nach Linnich, und dafür einen größeren Schlenker durch Luxemburg.