Hallo Gottfied,
Meine Tochter ist seit 5 Jahren Typ 1 Diabetiker, Bis jetzt hat sie keine Pumpe. Auf Reisen hat sie also nur Ihre Pens, Insulin, Nadeln und Reservespritzen, sowie Messgerät und Teststreifen mit. Das Hauptvolumen machen bei uns Saftpäckchen und Obst für beginnende Unterzuckerungen aus. Ein Glukose basierter Energiegel ist sicher nicht schlecht und billiger als Jubin. Feste Riegel (Powerbar Harvest) für zwischen durch sind auch nicht schlecht und schmecken Ihr besser als Traubenzucker. Für den Notfall hab ich immer eine Glykogenspritze erreichbar mit, das war aber noch nie nötig. Die Pens und das Insulin transportieren wir In Frio Taschen auf 2 Räder verteilt. Bis jetzt hat das sehr gut Funktioniert.
An den Insulinbedarf / Be unter Dauerbelastung musst Du dich herantasten. Linda reduziert den BE Faktor um 30 - 50 Prozent, je nach zu erwartetem Profil und trotzdem bleibt viel Luft für ein Eis zwischendurch.
Das ist aber wie Du sicher bald merkst individuell verschieden. Wir haben uns am Anfang von Oben herangetastet, trotzdem waren in der Anfangszeit Werte von 35 auch mal dabei. Mittlerweile hat sie ihren Bedarf aber gut raus, so dass das nicht mehr passiert (Klopf auf Holz).
Hör auf deinen Körper und lass dich nicht verrückt machen. Es geht auf jeden Fall mit Typ 1 auch unter höherer Belastung.
Diabetes braucht dich nicht von Radreisen abzuhalten, das wär ja noch schöner.
Puh längster meiner Beiträge.
Detlef