Hallo Tally,
selten aber doch komme ich noch dazu, mal wieder was von mir zu geben.
Die Kocherfrage war auch bei mir letztes ein Jahr ein Thema, weil ich die Benzinkocher eigentlich nie mochte, aber in Indien keine Gaskartuschen aufzutreiben waren. Ich habe mich dann für den MSR 600 international (für Benzin und Diesel) entschieden. Ich habe mir Reinbenzin (hoffentlich liest hier niemand von einer Flugsicherung mit

) als Sprite getarnt mitgenommen. Der Kocher war erstaunlicherweise recht einfach zu bedienen, aber die Leistung in 4500 - 5000 Meter Höhe war recht bescheiden. Für Tee, oder Kaffee zum Frühstück hats allerdings schon gereicht. Nur für's richtige kochen braucht man in dieser Höhe neben einen leistungsstarken Kocher am besten auch einen Druckkochtopf (den man in Indien überall billig bekommt, aber der halt sauschwer und unhandlich ist).
Erfahrungen mit Spirituskochern habe ich nur beim Militär gemacht, und die waren in grösseren Höhen so bis 3000 Meter, sehr schlecht. Den Trangia kenne ich nur vom hören-sagen-lesen.
Wir fahren vom 13. August bis 10. September nach ladakh, bzw. nach Zanskar. Der Flug nach Delhi war etwa gleich teuer wie letztes jahr (ca. 630€ incl Taxen, Fahrrad muß noch ausgehandelt werden), aber nach Leh haben wir keinen Flug mehr bekommen, werder hin, noch retour. So fliegen wir nach Srinagar und fahren von dort mit den Rädern nach padum, von dort gehts mit den Pferden und zu Fuß nach Lamayuru und von dort wieder mit dem Rad nach Srinagar.
Ich wünsch dir auf jeden Fall einen schönen Urlaub, ob mit oder ohne Kocher!
Liebe Grüsse aus Wien
Georg