Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Rad-Franz, Tobi-SH, amseld, thomas-b, kuhbe, 4 unsichtbar), 3142 Gäste und 802 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559287 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2003 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 33
cyclist 25
Juergen 22
natash 19
iassu 18
Themenoptionen
#193264 - 08.08.05 15:36 Re: akkus laden ... [Re: thomas-b]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hallo Thomas,
In Antwort auf: thomas_b

Mein Favorit ist derzeit eine 7 bis 8 Volt Standlichtanlage (abgeleitet von dem Entwurf von Wolfgang Bergter ), die auch als Puffer für höhere Lasten dienen kann. Mit Ihre soll ein noch zu Bauender LED-Scheinwerfer mit 2 LEDs (a 3,42V) betrieben werden können. Außerdem sollte man tagsüber auch die Akkus von Kamera und Telefon laden können.
Als Montageort habe ich das Sattelrohr (zur Zeit) ins Auge gefasst, obwohl es am Gabelkopf praktischer wäre.

Dann mal Ideen sammeln, aber es wird um einiges Aufwändiger als ein Hocker, denke ich.


Eine Standlichtanlage mit Zusatzfunktionen ist aufwändiger als ein Leichtbauhocker... zwinker , kann ich beurteilen.....

Genau Deine angedachte Standlichtanlage fahre ich, bei mir am Gabelkopf. Allerdings verwende ich die originale 12V-Anlage (voll 13.6V, leer 9V) um mit einfachen Konstantspannungsreglern LM317 arbeiten zu können- das bischen Verlust mehr sehe ich als Training an grins

Ich habe Handy und LED-Ansteuerung ins Gerät eingebaut, wenn ihr mehrere bauen wollt wäre das nicht zweckmässig (z.B. mein Nokia ist mit einer für Siemens funktionierenden Ladeschaltung nicht ladbar).
Da wäre einfach ein geschalteter (für Beleuchtungszwecke) und ein direkter 12V-Ausgang besser wenn es euch um die Akkupufferung geht.
Oder ihr entwerft erstmal einen einfachen direkten Lader, ist total simpel, wiegt fast nichts und hilft vielen weiter.

Viel Erfolg !

Gruß, Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
akkus laden ... _robert_ 11.05.05 10:34
Re: akkus laden ... ChrisOnTour 11.05.05 11:09
 Off-topic ex-2881 11.05.05 21:11
Re: akkus laden ... Traveler 14.05.05 18:15
Re: akkus laden ... stephan_7171 11.05.05 20:58
Re: akkus laden ... hinze 29.05.05 11:53
Re: akkus laden ... Tomato 30.05.05 20:36
Re: akkus laden ... JensD 31.05.05 04:56
Re: akkus laden ... Tomato 31.05.05 08:33
Re: akkus laden ... Poppino 08.08.05 12:09
Re: akkus laden ... thomas-b 08.08.05 14:46
Re: akkus laden ... JensD 08.08.05 15:36
Re: akkus laden ... thomas-b 08.08.05 16:25
Re: akkus laden ... JensD 08.08.05 18:24
Re: akkus laden ... Poppino 10.08.05 10:49
Re: akkus laden ... thomas-b 10.08.05 11:26
Re: akkus laden ... Andreas 10.08.05 11:57
Re: akkus laden ... JensD 10.08.05 18:23
Re: akkus laden ... Tomato 10.08.05 20:23
Re: akkus laden ... thomas-b 10.08.05 21:07
Re: akkus laden ... JensD 11.08.05 05:13
Re: akkus laden ... Eduard 11.08.05 07:52
Re: akkus laden ... thomas-b 11.08.05 08:24
www.bikefreaks.de