Hallo zusammen!
- Mir ist selbst mal ein HS11 Bremshebel auf Tour undicht geworden.. da hilft Dir nicht mal ein Reparaturkitt -> Also am besten gleich die HS33 nehmen....
Top Argumentation: Wenn ich eine HS33 nehme, dann kann mir natürlich kein HS11-Bremshebel undicht werden
Bin schon viele tausend Kilometer sowohl mit HS11 als auch mit HS22 (auch auf Tour) gefahren und hatte dabei nicht ein einziges Mal ein Problem. Gelegentlich mal mit der im Hebel befindlichen Inbusschraube nachstellen, wenn mir der Druckpunkt zu spät erscheint. Ansonsten eben die Bremsbeläge wechseln, wenn sie runter sind, aber auch das dauert bei mir recht lange (das Runterfahren natürlich, nicht das Wechseln

). Auch im Winter hatte ich mit meiner HS11 nie das Problem, dass sie so verdreckt gewesen wären, dass die Nehmer nicht mehr zurück gekommen wären. Alles in allem also sehr nahe an der rundum Sorglosbremse - wenn sie nur nicht so rumsauen würden, wie es alle Felgenbremsen bei Nässe tun.
Aber da Du ja 'nen Rennlenker und eine Schalt-/Bremskombi hast....

Dennoch empfehlende Grüße,
Martin, und auch die HS22 am Einrad, die mal mit dem Hebel zuerst auf einen Brunnenrand geknallt ist und anschließend am Schlauchanschluss leckte, konnte repariert werden, indem der Schlauch am Hebel einfach wieder festgeschraubt wurde