Variante A, was für ein Zug soll das zwischen Bayonne und Cambo sein? Ich finde da nur Regionalexpresse, neudeutsch für »Eilzug«, normalerweise problemlos. Ich habe doch schon gesagt, Hafas patzt da gelegentlich.
Bei Variante B hast du schon wieder einen Denkfehler. Wenn Dein Fahrrad ,im Sack steckt, ist es egal, ob ein Zug Fahrräder befördert. Du hast in diesem Moment kein Fahrrad, sondern Eisenwaren oder wasweißich. Du musst dir nur überlegen, wie du mit Deinem Baukasten in Paris von Ost oder Nord (die sind nahe beieinander) nach Montparnasse kommst.
Über die Autovarianten sage ich mal besser nichts. Das halte ich für zu abwegig. Warum nicht Santiago - Hendaya mit dem Diurno und Hendaya - Paris Austerlitz mit dem Nachtzug?
Noch eine Frage, warum willst du die Fahrradpackhülle nicht mitnehmen? Mache ich seit Jahren, ist völlig unkompliziert. Plastetüten und Klebeband steigern nur das Müllaufkommen und sind nicht gerade stabil. Einfacher geht es damit auch nicht und Du fährst nicht ins Ungewisse. Was machst Du, wenn es keine tüten oder kein Klebeband gibt?
Nochwas, was ist eigentlich in Cambo so beesonders? Einsetzen kannst Du doch auch in Hinterkleckerhausen. Hauptsache, Du kommst aus dem Zug und auf die Straße.
Tja, und bei der Reservierung für Fahrradplätze bei der SNCF bin ich überfragt. Meine Methode ist deutlich einfacher. Es sollten sich aber noch Leute mit Erfahrungen in dieser Richtung melden. Nochwas, Fernverkehr in Spanien = Platzkartenpflicht!

Falk, SchwLAbt