Hab mir jetzt gerade mal die Mühe gemacht, das Colorado 300 - in D soll ja nur das 300 angeboten werden - mit dem derzeitig aktuellen Spitzengerät im Outdoorbereich von Gar..n (dem 60CSX) zu vergleichen.
Ich möchte gern ein paar Sachen korrigieren, ohne die Absicht zu haben jemanden explizit auf die Füsse treten zu wollen:
Laut dem rührigem deutschen Distributor (nicht Hersteller) heisst die Funktechnik, die im Colorado (Device2Device, Tacho, Brustgurtsensor) eingesetzt wird, nicht Bluetooth, sondern ANTTM . Wobei das wohl auch ein Scheibfehler ist und wohl im Original ANT-TM (TM = Trademark, ANT =
http://en.wikipedia.org/wiki/ANT_%28network%29).Unter
https://buy.garmin.com/shop/compare.do?c...pareProduct=310kann man die beiden (300 + 60csx) im Original vergleichen. Die Anzahl der Routen, Waypoints und Trackpunkte sind z.B. identisch.
Dort steht zwar nicht welcher Chip verbaut wird, aber ich meine ich habe in einem anderen Bericht (Link s.o.) gelesen das es sich dabei um einen neu entwickelten Chip von Garmin selbst (also kein SIRF oder MTK) handelt.
Das Display ist beim Colorado größer und es gibt dieses schicke Rollrad, das war es denn auch schon.
Ansonsten hat der Colorado einen auf das Hobby des Geocachens abgestimmte neue Spezialfeatures, die Radfahrer aber kaum interessieren wird.
Alles in allem bleibt zu hoffen das wegen des Colorados die Einstiegspreise des 60ers sinken werden, für Radfahrer denke ich ist der Colorado nicht so interessant wie der 60er