Ja, das zulässige Gesamtgewicht kennen die Hersteller wohl selber nicht:
- Gudereit teilte mir letztes Jahr 120 kg mit.
- In der neuen Radtouren steht 140 kg.
- Dir wurden 125 kg mitgeteilt.
- Mein Radhändler sagte mir, dass alle Trekkingräder 120 kg in Deutschland aushalten müssen (gibt es da eine Norm??)
In der Gebrauchsanleitung und auf der Homepage von Gudereit findet man jedenfalls keine Angaben zu dem zulässigen Gesamtgewicht, also gehe ich als Otto-Normalverbraucher davon aus, das es
kein Limit gibt. Und wenn mein LC-R mal zusammenbricht, dann fahre ich ins Werk und haue denen den Rahmen um die Ohren
Also es ist eigentlich ganz einfach und Du machst es Dir ZU einfach
ALSO es gibt eine DIN und an die muessen alle Fahrraeder erfuellen, solange nichts anderes explizit angegeben ist. Diese DIN besagt
120kg, allerdings zulaessiges Gesamtgewicht und NICHT Zuladung. D.h. da ist das Rad, Du, Deine Klamotten, Gepaeck einfach alles drin.
Dann gibt es "DIN Plus" die besagt eine Belastung bis 140kg ist zugelassen, damit sind z. B. Sattelstuetzen oder Vorbauten getestet.
Alles darueber aber auch darunter(!) kann oder wird der Hersteller angeben. Also wenn Patria sagt, das kann 180kg, dann ist das so, oder Santana Extratour mit 200kg auch.
Die ganz weitere Diskussion von wegen Haftung, Versicherung, Unfall etc. schenke ich mir, suche mal im Forum.