Hallo Hendrik,
ich habe an meinem alten Federgabel-Rad einen der ersten faiv Hoogar gehabt und den auch selbst montiert. Ich habe damals während der ungewöhnlichen Montage mit
Ulrich Artmann (faiv-Erfinder) Kontakt aufgenommen und um Rat gebeten. Er hat mir sehr freundlich geholfen.
Ich würde ihn an Deiner Stelle einfach anrufen und fragen. Ich hab in dunkler Erinnerung, dass der faiv bei bestimmten Gabelschaften Probleme hatte, dass das aber trotzdem funktionieren kann. Man musste nur wissen wie.
PS: Kürze um Himmels willen nicht den Zapfen! Der spielt in der Statik eine ganz entscheidende Rolle! Viel Erfolg!
Margarete