...dann sollte das Ding Laden und die Funktion von Powerguy übernehmen können. Nur optisch gesehen kommt es an den Powerguy nicht ran.
Das ist wahrscheinlich nicht ganz richtig: Powerguy verwendet eine sogenannte Inverterschaltung, die auch aus niedrigeren Spannungen die 5,3 V Ladespannung erzeugen kann. Varta erwähnt dies nicht und spricht von einer Notfall-Lademöglichkeit, was möglicherweise auf das Fehlen eines Inverters hinweist. Da die Spannung von Akkus rasch unterhalb 1,25 V sinkt, kann ohne Inverter nur ein kleinerer Teil der Akkukapazität zum Laden genutzt werden. Den Zusammenhang erläuter Powerguy in den hauseigenen FAQ
hier. Wenn dem so ist, taugt der Varta-USB-Lader zum Laden soviel, wie die jahrelang verkauften 4fach-Akkuboxen, die wegen dieses Problems und unzufriedener Kunden vom Handel meist aus dem Sortiment genommen wurden.
Das Design vom Powerguy ist nur auf den ersten Blick in Ordnung. Der Akkufachdeckel wäre durchaus verbesserungswürdig. Bitte nur vorsichtig öffnen und schließen - in China kennt man die werkstoffgerechte Gestaltung mit Kunststoffen nur bedingt, dafür den Einbau von Sollbruchstellen umso besser.