Das mag alles sein,ist aber auch alles eine Frage des Preises. Für das Rad von meinem Vater haben wir 1500 hingelegt als wir es aus Einzelkomponenten zusammengebaut haben. Für mein neues Rad, welches derzeit in Planung ist, werden 2200 bis 2400 Euro veranschlagt. Meine Mutter hat halt einfach kein solches Budget. Ihr derzeitiges Rad hat damals etwa 350 Euro gekostet, wiegt gefühlte 3 Elefanten und sie hat es jahrelang ohne zu Murren gefahren. Wenn ich ihr jetzt einen 28 Zöller andrehe, der NUR 18 kg wiegt, dann fährt das Teil bei ihr von alleine. Auf die zwei Kilo, die ich mit dem Einsatz einer Starrgabel und Ballonreifen vielleicht einsparen könnte, verzichte ich gerne. Ich habe das selber mal testen können auf einem Stahlrahmen. Wenn man dran glaubt, dann federt alles. Deswegen habe ich meinem Vater auch eine schöne Luftfedergabel und eine Parallelogramm-Federsattelstütze angedreht. Da federt dann wirklich was. Das Rad muss auch nicht aus dem Keller geholt werden. Es steht in der Garage vor dem Haus.
Greetz
Scheich Xodox