Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (Stefan aus B, 6 unsichtbar), 6353 Gäste und 887 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99103 Themen
1557861 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2068 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 48
Sickgirl 45
panta-rhei 39
Juergen 36
Themenoptionen
#564852 - 31.10.09 15:40 Re: Bodenseeradweg und Rennrad? [Re: ulli82]
bk1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.569
Unterwegs in Schweiz

Ich finde den deutschen Teil des Bodenseeradwegs eher unbrauchbar. Es gibt viele Abschnitte, die Sandweg sind, auch wenn sicher 80-90 % asphaltiert sind. Außerdem sind im Mittelabschnitt zwischen Überlingen und Friedrichshafen sehr viele sehr aggressive Fußgänger gewesen, die unbedingt nebeneinander gehen wollten, was vor allem stressig ist, wenn von beiden Seiten gleichzeitig Radfahrer kommen. Die Breite reicht meist aus für einen Fußgänger und zwei Fahrräder oder zwei Fußgänger und ein Fahrrad nebeneinandern. Irgendwo gibt es absurderweise sogar einen Abschnitt mit "Radfahrer absteigen".

Ich habe zwischen Ludwigshafen/Bodensee und Meersburg die N31/E54 (Bundesstraße) probiert, das war viel angenehmer zu fahren. Die Umgehungsstraße von Überlingen ist sogar legal befahrbar. Von Ludwigshafen bis Überlingen die N31, nicht aber die N31a. Ein paar Kilometer vor Meersburg ist dann mit der legalen Befahrbarkeit Schluß. Du kannst entweder trotzdem weiterfahren oder auf der alten N31 näher am Ufer fahren. Die hat einen nicht benutzungspflichtigen Radweg. Von Meersburg weiter habe ich noch nicht die Straße probiert, aber das würde sich sicher lohnen. In Meersburg selbst wird man auf der Veloroute absurderweise mitten durch die Fußgängerzone geleitet. Da sind natürlich auch viele Urlauber unterwegs, wahrscheinlich auch jetzt noch, und es gibt einfach einen unauflösbaren Interessenskonflikt zwischen den Fußgängern, die mal gemütlich nebeneinander gehen wollen und den schnellen Radfahrern, die wenigstens ein bißchen vorankommen wollen.

Die Schweizer Seite der Bodensee-Veloroute (dort als V2 ausgeschildert) ist allgemein besser, aber auch viel Zickzack, einige Sandabschnitte und etliche Bahnübergänge. Auf der Straße (N13) geht es sicher besser, aber man kann das auch geschickt mischen, also die guten Abschnitte auf der V2 und die Abschnitte, wo die V2 nichts taugt, auf der N13.

Diese Geschichte zwischen Konstanz und Ludwigshafen in Bodenseenähe kenne ich nicht. Konstanz selber ist eher fahrradfeindlich, sogar sehr fahrradfeindlich, wenn man die ganzen Fahrradverbote und benutzungspflichtigen Radwege wirklich zur Kenntnis nimmt.
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Bodenseeradweg und Rennrad? ulli82 29.10.09 16:25
Re: Bodenseeradweg und Rennrad? lutz_ 29.10.09 17:42
Re: Bodenseeradweg und Rennrad? rumpsteak 29.10.09 18:54
Re: Bodenseeradweg und Rennrad? ulli82 29.10.09 19:03
Re: Bodenseeradweg und Rennrad? veloträumer 29.10.09 19:46
Re: Bodenseeradweg und Rennrad? bk1 31.10.09 15:40
Re: Bodenseeradweg und Rennrad? ulli82 01.11.09 15:35
www.bikefreaks.de