Heij wir sind bzw. waren wohl gleichzeitig online.
Also die oberen "Enden" des Gepäckträgers werden mit Schellen befestigt, das ist von der Stabilität kein Problem. Bei den meisten älteren Stahlrennrahmen ist oberhalb des "Schlitzes", in den man das Rad schiebt, ein dreieckiger Ausbruch im Ausfallende. Dort wird von der Innenseite ein konisches Teil gesteckt und von der Aussenseite mit einer großen flachen Scheibe verschraubt. Mit dieser Schraube werden dann auch Gepäckträger und ggf. Schutzbleche mit verschraubt
(Ich würde den Gepäckträger immer möglichst nah am Rahmen befestigen würde, und aussen die Schutzbleche, denn dann ist die Biegebelastung auf der Schraube geringer)
Wenn Du mitr deine email schreibst, kann ich dir eine Skizze aus dem Brügelmannkatalog einscannen und schicken, die erläutert das alles besser als mit Worten.
So long
Dittmar
PS: Es gibt auch Rahmen, v.a. neuere Stahlrahmen, die haben ganz andere Ausfallenden. Manche haben dieses Dreieck auch ausgefüllt, dann kann man dort einfach ein 5 mm Gewinde reinschneiden und hat eine Super Befestigung (hatten in den 80igern die alten Bianchirenner quasi serienmäßig) (Ich habe u.a. einen Battaglin Rahmen socher einer Bauweise )