Hallo,
nachdem ich beim Verfassen einer Antwort auf
Barfußschlumpf's Beitrag vom Schloss überrascht wurde, will ich dennoch meine Erfahrung zum Thema Trillerpfeife als letzte Rettung kund tun.
Ich persönlich nehme auch beim Radfahren, seit dem ich vom deren lebensrettenden Eigenschaften beim Wandern in der Wildmark überzeugt wurde, immer eine laute Trillerpfeife mit. Diese fristet, zusammen mit einem Taschenmesser, einem kleinen Spiegel und einer Schachtel wasserfester Streichhölzer, ein unaufdringliches Dasein in der Werkzeugtasche.
Hauptgrund der Mitnahme für die Pfeife war bisher der, dass ich im Falle eines Unfalles abseits der Straße/Piste ggf. auf meine Notsituation noch aufmerksam machen kann.
Aber wie mir Barfußschlumpf's Beitrag zeigt, läßt sich das Ding ja auch noch vortrefflich zum Verscheuchen von gefährlichen und ungefährlichen Tieren und Toren gebrauchen.
Wie steht's mit Euch. Nehmt ihr auch so ein altmodisches, batterie- und elektronikloses Rettungsinstrument mit auf Tour ?
Gruß
Roul