Passauf die Schreibweise auf und guck Dir die Bedeutung der Buchstaben an, sonst verstehen Deine Gegenüber nur kolodvor.
Das Nest an der Tara ist Mojkovac, ein -c- wird in slawischen Sprachen nie als k ausgesprochen, sondern wie das deutsche z, mit Hatschek -tsch- und mit akzent -tschj-. Und im Durmitor liegt Žabljak, das -ž- klingt wie ein stimmhaftes sch (vergleichbar mit Journal oder Garage).
Die serbisch-kyrillischen Buchstaben wirst Du auch brauchen, in der Republika Srpska gibt es gelegentlich nur kyrillische Wegweiser.
Zu Deinen Streckenplänen kann ich nicht allzuviel sagen. Nur, vermeide möglichst de Rennstrecken. Das betrifft die Adriamagistrale von Bar über Herceg Novi bis Ploce (mit Hatschek über dem c) und dann die Strecke durch das Neretvatal bis Konjic und weiter nach Sarajevo. Dort siedeln die Bleifußindianer, außerdem ist der Verkehr relativ dicht. Versuche, auf Nebenstrecken auszuweichen, z.B, über Kotor oder zwischen Herceg Novi und Cavtat (vor Dubrovnik). Musst du auf die Fernverkehrsstraßen, dann fahre nicht wie eine Nutte auf dem Strich. Ein dickes Fell ist sehr hilfreich.

Falk, SchwLAbt