Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (birdy1986, DerlePimpf, SamB, mühsam, aldi, UMyd, 3 unsichtbar), 808 Gäste und 892 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99115 Themen
1558134 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2062 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 47
Lionne 44
Juergen 33
panta-rhei 32
Sickgirl 32
Themenoptionen
#628143 - 10.06.10 19:35 Re: Welche Pufferakkus für Forumslader [Re: Snible]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hallo Snible,

dafür funktionieren alle Akkus die Du aufgeführt hast.

NiMhs sind sehr beliebt, Eneloop sind gute NiMh. Aber Du brauchst für meine hohe interne Arbeitsspannung 9 oder 10 Zellen dafür, verlöten der Zellen ist aus meiner Sicht sehr sinnvoll- bei 10 Zellen auch ein Stück Arbeit.
Ich empfehle in letzter Zeit gern die LiFePo, es sind theoretisch extrem langlebige Zellen, sie sind kältebeständig, hochstromfest und Du brauchst nur 4 Stück für die Arbeitsspannung. Der Lader für 10xNiMh und der für 4xLiFePo sind identisch.
Nachteil der LiFePo ist der Preis der Zellen und die Baugrösse ist nicht so winzig wie bei den Handyzellen (das ist deren Vorteil- die kleinsten Lader lassen sich immer noch mit Handyzellen bauen).
Von der Akkukapazität her sind selbst die 800mAh der kleinen Eneloop absolut ausreichend- das reicht für 2-3 Handyladungen im Stand!
Deshalb habe ich testweise auch mal ganz kleine LiFePo mit 300mAh aus Hongkong importiert, selbst die würden als Puffer für die meisten Anwendungen reichen (hab sie aber noch nicht getestet)- diese Zellen gibts im Moment vermutlich noch nicht in Europa, aber das wird schon noch.
Wenn Du die Pufferzellen abklemmst funktioniert der Lader weiter- aber die Leistung geht zurück und der Wirkungsgrad wird schlechter. Könnte auch passieren, dass der Lader immer mal abschaltet zwischendurch- also alles nicht ganz so super. Mit Puffer läuft diese Schaltung einfach besser- aber die Ausgangsleistung all der anderen Lader ohne Puffer sollte ich trotzdem problemlos schaffen (vermutlich mehr).

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Welche Pufferakkus für Forumslader Snible 10.06.10 14:13
Re: Welche Pufferakkus für Forumslader JensD 10.06.10 19:35
Re: Welche Pufferakkus für Forumslader Snible 11.06.10 08:39
Re: Welche Pufferakkus für Forumslader bodo42 09.07.10 08:41
Re: Welche Pufferakkus für Forumslader JensD 09.07.10 08:54
Re: Welche Pufferakkus für Forumslader bodo42 09.07.10 10:58
Re: Welche Pufferakkus für Forumslader JensD 09.07.10 11:32
Re: Welche Pufferakkus für Forumslader Snible 27.07.10 12:07
Re: Welche Pufferakkus für Forumslader silbermöwe 27.07.10 15:25
Re: Welche Pufferakkus für Forumslader Snible 27.07.10 18:46
www.bikefreaks.de