Bei dem genannten Update handelt es sich nicht nur um ein simples Software-Update, sondern um einen Austausch des kompletten Betriebssystems. Unter Windows CE/Windows Mobile nennt man das ROM-Update. Dabei besteht die geringe Gefahr, das Mobilgerät unbrauchbar zu machen, z.B. wenn die Stromzufuhr beim Updatevorgang unterbricht oder der Akku leer ist. Da sich das Falk Ibex an die Zielgruppe der unerfahrenen Computer-/Navinutzer richtet, vermeidet Falk mit dem Updateservice möglichen Ärger mit unerfahrenen Kunden, muss aber dafür mit dem Hohn von einzelnen "Experten" leben.

Das ROM-Update kann jeder auf eigene Gefahr mit jedem Windows Mobile-Gerät machen. Für alle Windows Mobile-Smartphones gibt es reichlich Custom-ROMs. Sollten die Ibex-Geräte eine größere Verbreitung erreichen, wird es irgendwann und irgendwo auch dafür individuelle ROMs geben. Ich hatte mit ROM-Updates bisher nie Probleme. Wenn mir eine ROM-Version nicht gefällt, spiele ich eben die vorige wieder auf.

Normale Nutzer sollten lediglich wissen, dass im ROM das Betriebssystem unzerstörbar gespeichert ist. Falls das Gerät auch nach einem Softreset (normales Aus- und Anschalten) nicht mehr funktioniert, versetzt ein sogenannter Hardreset das Mobilgerät wieder in den Ausgangszustand. Die betreffende Tastenkombination sollte man sich notieren und vorher die Speicherkarte entnehmen.