Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
17 Mitglieder (Tobi-SH, Stefan aus B, Astronomin, Kuwaharafan, 8 unsichtbar), 504 Gäste und 837 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98846 Themen
1553921 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 44
Lionne 28
panta-rhei 27
Keine Ahnung 26
Sickgirl 22
Themenoptionen
#832733 - 03.06.12 12:37 Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien [Re: ]
haegar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.594
In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: haegar
meinen neuen Lieblingsstoff etaProof - reine Baumwolle, sogar als Öko-Baumwolle verfügbar, je nach Verarbeitung ca. 3h wasserdicht,

Und was trägst Du, wenn es wirklich regnet?


Na ja, wenn ich zuerst mal eher allgemein antworte

  • hier wird doch nach Bekleidungsalternativen allgemein gesucht und NICHT nach Regenbekleidung. Die verlinkte Jacke trage ich eher als "Windjacke" bzw. West und nicht als "3 Wochen Regen"-Jacke, dazu ist sie auch gar nicht verarbeitet, z. B. KEINE Kappnähte, nicht gedoppelt, …
  • es gibt genug hier im Forum, die immer wieder schreiben, dass sie selbst bei Regen NIX wasserdichtes tragen, weil das dann eher von innen noch nasser macht, also warum sollte es dann bei einer etaProof-Jacke anders sein? Das geht wohl nur in einem eingeschränktem Bereich
  • Vielfach reichen mit die 3h locker aus, wenn ich hier meine Sonntagsmorgen-Runde drehe, so ist die insgesamt selten länger als 3h und wenn es bereits beim Abfahren regnet, dann ziehe ich eher was anderes an. Wenn ich in der Stadt zu Terminen bin, brauche ich i. d. R. max. 1h bis ich wieder im Trockenen bin.
  • mir wurde hier auch schon geraten, wenn es länger regnet, einen Baum, ein Café, ein … zu suchen und die Regenpause genussvoll abzuwarten wein
  • aus diversen Überlegungen heraus habe ich mir im letzten Jahr ein Exped Ultra-Light Poncho bersort, zusammengerollt ungefähr so gross, wie eine Trinkflasche, in <2 Min. übergeworfen, wenn es griffbereit an der Sattelstütze ist. DAS habe ich in Schweden ein paar mal genutzt und es funktionierte gut, jetzt auch in der Schweiz. Insgesamt natürlich auch Welten luftiger als die extrem schwitzige Regenjacke, die ich habe. So ein Poncho gibt es. z. B. auch von Carradice oder Brooks auch in Baumwolle.


So und nun was ich gemacht habe …

meine extrem schwitzige Regenjacke angezogen

aber ich habe ja auch kein Problem mit Plastezeug. Das habe ich jetzt auch in der Schweiz gemacht, weil ich nicht wusste, wie schnell so etaProof wieder trocknet, denn es wird ja schon nass. Da mir der Schnitt sehr gut gefiel war er auch Grundlage meiner Softshell und stärker modifiziert meiner blauen etaProof-Jacke und wird demnächst wieder genutzt, denn auch wenn es nicht an das etaProof heranreichte, habe ich mir ja eine Hose aus einem "Stoff-des-Namen-nicht-genannt-werden-darf" (= GoreTex) genäht und war damit insbesondere im Vergleich zu meiner Schwitzjacke sehr zufrieden, also was ich machen werde

mir eine Regenjacke passend zu meiner Hose nähen grins
ciao Thorsten.
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Radbekleidung aus natürlichen Materialien Symen 03.06.12 07:18
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien Holger 03.06.12 07:24
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien Pierrot 03.06.12 07:39
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien haegar 03.06.12 09:39
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien StephanZ 03.06.12 09:51
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien haegar 03.06.12 12:37
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien DrKimble 03.06.12 12:47
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien Symen 03.06.12 13:04
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien 11111 03.06.12 13:35
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien Flying Dutchman 03.06.12 16:28
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien ro-77654 03.06.12 09:51
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien HyS 03.06.12 09:59
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien Oldmarty 03.06.12 10:22
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien Oldmarty 03.06.12 10:47
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien NoRegrets 12.06.12 21:18
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien jutta 05.06.12 06:35
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien Martina 05.06.12 07:26
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien FordPrefect 05.06.12 11:27
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien Martina 05.06.12 11:33
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien qx87 05.06.12 16:12
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien Ula 05.06.12 17:23
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien qx87 05.06.12 19:44
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien Ula 05.06.12 21:10
Re: Radbekleidung aus natürlichen Materialien haegar 05.06.12 21:38
www.bikefreaks.de