tja lieber Matthias, bloß weil Du die Strecke auf deiner Karte nicht ohne weiteres finden kannst (kannst Du auch nicht, es sind nämlich Wirtschaftswege)ist sie natürlich nichts, schon klar zwinker
Ich habe diese Strecke selber erstellt und meine Fragestellung hieß nun mal nicht: die bekanntesten Sehenswürdigkeiten rund um die Hornisgrinde - sonst hätte ich Euch den Mummelsee keinesfalls ersparen können grins
Ich wollte einmal abseits der ausgetreten Pfade unterwegs sein (die kennen nämlich ohnehin die meisten aus dieser Region hier) und die findet man eben am ehesten abseits der Straße. deshalb ging mein Weg (Track ist selbst erstellt und nicht aus dem Netz übernommen, so etwas mache ich fast nie)durch den oberen Ortsteil, Weinberge und Streuobstwiesen nach unten und zwar weitgehenst autofrei.
Typisch für den Nordschwarzwald sind außerdem die Hochmoore, wie man sie eben auf der Hornisgrinde oder dem Hochloh findet sowie die schönen Mischwälder mit ihren zahlreichen Felsen, die so gar nichts mit dem üblichen Schwarzwaldklischee gemein haben. Beides erfährt man besten auf Waldwegen.
Eine Straßentour hätte ich auf jeden Fall auf den Samstag vormittag gelegt, mehr Kilometer und rote Lache und Schwarzmiss eingebaut.Kann man auch mal machen, hat aber einen komplett anderen Charakter.
Deine Bilder sind wie immer recht ansehnlich. Auch muss Dir das Abschiedessen rechts schmackhaft erschienen sein lach,.

Gruß Nat