Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Heinzelplatz, avwings, iassu, Elch, 6 unsichtbar), 1215 Gäste und 1009 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99153 Themen
1558699 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2040 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 41
Sickgirl 39
Keine Ahnung 32
StephanBehrendt 30
faltblitz 29
Themenoptionen
#869673 - 08.10.12 16:37 Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler [Re: slatibart]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
In Antwort auf: slatibart
Was mir aufgefallen ist. So ab 28km/h(26 Laufrad mit Son) sagt mein Garmin, daß keine "Spannung" da ist und will sich nach 30 Sekunden automatisch ausschalten wirr

Wie von Veit beschrieben arbeitet der Kemo offenbar mit einer Eingangsspannungsbegrenzung.

Es ist ein generelles Problem mit den hohen Spannungen eines Dynamos im Leerlauf umzugehen! Im Forumslader umgehe ich das Problem mit einem Pufferakku- der wird erstmal vollgeknallt. Wenn dieser aber voll ist und die Abnehmer nehmen wenig/keinen Strom ab dann muss reagiert werden (bei allen Forumsladern durch Trennen des Dynamos von der Ladeschaltung, eine Stromvernichtung wäre auch möglich- kostet aber Antriebsleistung). Da aber aus dem Puffer weiter Energie für die Verbraucher entnommen werden kann merkt das der Anwender beim Forumslader nicht (ok, ausser er achtet auf die LED).

Ein Lader ohne Puffer und mit schwachem Verbraucher dran muss entweder sehr spannungsfest sein (E-Werk) oder zur Selbstrettung irgendwie abschalten. Dies tut der Kemo offenbar (meist) erfolgreich.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Probleme mit Kemo M172 Laderegler memy 08.10.12 14:25
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler slatibart 08.10.12 14:33
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler Job 08.10.12 14:54
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler slatibart 08.10.12 16:39
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler LeonardofQuirm 08.10.12 15:40
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler JensD 08.10.12 16:37
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler memy 09.10.12 08:30
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler mgabri 09.10.12 08:33
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler memy 09.10.12 08:45
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler mgabri 09.10.12 09:25
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler JaH 09.10.12 08:51
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler memy 09.10.12 08:59
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler MatthiasM 09.10.12 09:02
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler memy 09.10.12 10:10
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler mgabri 09.10.12 10:14
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler memy 09.10.12 14:34
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler JensD 09.10.12 10:30
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler slatibart 09.10.12 10:35
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler LeonardofQuirm 09.10.12 10:48
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler kona 09.10.12 11:26
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler Margit 04.06.13 10:36
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler Chris-Nbg 04.06.13 10:59
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler Margit 04.06.13 12:31
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler Deul 04.06.13 12:35
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler Chris-Nbg 04.06.13 14:32
Re: Probleme mit Kemo M172 Laderegler JensD 09.10.12 09:35
www.bikefreaks.de