Ne der existiert so noch nicht, das ist der der absolut irre Versuch da maximum Bumms rauszubekommen. Unter Vernachlässigung aller ökonomischen Aspekte...
Wie gesagt was mit Schaltregler hatte ich und da hat man immer das Problem mit den hohen Eingangsspannungen und mit der konjugiert komplexen Anpassung, die nicht geht. Deswegen jetzt so. Ich bin auch noch nicht durch mit der Simu (wie gesagt wer's Modell haben will schreien). Aber so wie's ausschaut gibts dann einen Prototypen.
Irgendwann wird natürlich wer auftauchen mit einem gesteuerten Gleichrichter mit Aufwärtswandler, Zwischenkreis und phasengesteuerter Rückspeisung in den Dynamo mittels gesteuertem Wechselrichter aus dem Zwischenkreis um die Blindleistung pendeln zu lassen. Wahrscheinlich dann noch eine fette CPU drin. Und alles mit 95% Wirkungsgrad und 60V maximaler Spannung am Dynamo.
Dann ist das mit dem Trafo Geschichte...
so, mal Kaffee und dann Arbeiten...