Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (iassu), 5205 Gäste und 1028 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99102 Themen
1557852 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2069 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 48
Sickgirl 44
panta-rhei 39
Juergen 36
Themenoptionen
#885221 - 26.11.12 20:55 Re: Günstiges Reise-Pedelec selbst aufgebaut [Re: Rad-Lexl]
didi28
Nicht registriert
In Antwort auf: Rad-Lexl
Sind Rahmen und Gabel dafür überhaupt freigegeben?

Es gibt derzeit keine Fahrräder, die vom Fahrradhersteller für die Nachrüstung von Nabenmotoren freigegeben wurden. (Utopia hat das meiner Erinnerung nach mal angeboten, aber nur im Werk, also man konnte es nicht selbst machen und musste das Rad einschicken und dann machten die Ultraschall-Untersuchungen u.ä und bauten anschließend nur ihren eigenen schweren freilauflosen Direktmotor ein).

Entscheident ist dabei sowieso vor allem die Qualität der Einbauarbeiten und deswegen wird ein Hersteller einem Privatmann niemals einen Freibrief erteilen. Man sollte jedenfalls schon wissen was man tut, wenn man so etwas selbst macht.

Bei einer massiven Stahlgabel wie beim Herkelmann i.V.m. einem kleinen Getriebemotor ist der Umbau unproblematisch, wenn man die serienmäßigen 2 Nasenscheiben als Drehmomentstützen sorgfältig in die Gabelausfallenden einpasst und die Achsschrauben gut (am besten mit einem Drehmomentschlüssel) festzieht. Wer dann noch Bedenken hat, sollte zwei zusätzliche Drehmomentstützen montieren, die die Verdrehkraft der Achse aus den Gabelausfallenden auf die Gabelarme ableitet. Bei Alugabeln sollte man dies sicherheitshalber jedenfalls tun, wenn die Gabelausfallenden nicht gerade geschmiedet sind. Die Verdrehkraft der Motorachse ist der kritische Punkt, nicht die im Vergleich zu den Bremskräften relativ geringe Antriebskraft des Nabenmotors als solche.


Geändert von didi28 (26.11.12 20:56)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Günstiges Reise-Pedelec selbst aufgebaut didi28 07.07.12 16:22
Re: Günstiges Reise-Pedelec selbst aufgebaut helpen 25.11.12 19:11
Re: Günstiges Reise-Pedelec selbst aufgebaut LudgerP 26.11.12 07:12
Re: Günstiges Reise-Pedelec selbst aufgebaut 2blattfahrer 26.11.12 07:22
Re: Günstiges Reise-Pedelec selbst aufgebaut didi28 26.11.12 12:36
Re: Günstiges Reise-Pedelec selbst aufgebaut gedi 26.11.12 19:14
Re: Günstiges Reise-Pedelec selbst aufgebaut didi28 26.11.12 20:04
Re: Günstiges Reise-Pedelec selbst aufgebaut Rad-Lexl 26.11.12 19:21
Re: Günstiges Reise-Pedelec selbst aufgebaut didi28 26.11.12 20:55
Re: Günstiges Reise-Pedelec selbst aufgebaut Rad-Lexl 26.11.12 21:25
Re: Günstiges Reise-Pedelec selbst aufgebaut StephanBehrendt 26.11.12 21:34
Re: Günstiges Reise-Pedelec selbst aufgebaut didi28 26.11.12 22:17
Re: Günstiges Reise-Pedelec selbst aufgebaut HeinzH. 27.11.12 20:57
www.bikefreaks.de