Die Fahrt aus Richtung Calama ging ganz gut dank Rueckenwind und geroessten teils befestigter Pisten. Ich denke spaetestens naechstes Jahr duerfte alles Asphaltiert sein.
Zum Aucanquilcha:
Ich bin von Ollague mit Rad und Gepaeck bis auf 4700m hoch teils gefahren teils geschoben. (ca. 20km von Ollague) Dort war das Gelaende schoen flach zum Aufbau des Basislagers. Am naechsten Morgen dann Gipfelsturm mit Tagesgepaeck. Bei 5200m (Talstation der letzten Seilbahn) waere auch noch ne gute Moeglichkeit zum Uebernachten. Hir geht es dan richtig ran an den Berg. Bis ca. 5400m ist die Piste noch fahrbar. Danach gibt es wegen Felssturz keine frischen Fahrspuren von Kraftfahrzeugen mehr. Die Piste ist dementsprechend sandig und bergauf nicht mehr fahrbar, bergab aber schon. Bei 5600/5700m ist dann endgueltig schluss mit dem Rad. Dann ist von der Piste nix mehr zu sehen sondern nur noch steiler Geroellhang mit Minipfad.
Die Piste ist rollt nicht besonders gut, ist aber mit entsprechender Kondition bis auf 5200m komplett fahrbar. Das sind dann ca. 25km von Ollague. Danach laesst man das Rad besser stehen und erklimmt zu Fuss die restliche 1000 hm.
Mein Basecamp auf ca. 4700m von
Stocki's Bikes auf Flickr
Auf gehts zum Berg von
Stocki's Bikes auf Flickr
es geht nur noch schiebend voran von
Stocki's Bikes auf Flickr
hier ist Schluss mit dem Rad - auf 5700m! von
Stocki's Bikes auf Flickr
Buessereis von
Stocki's Bikes auf Flickr
mein erster 6000er von
Stocki's Bikes auf Flickr