Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (iassu, tomrad, thomas-b, Thomas S, 4 unsichtbar), 649 Gäste und 825 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99088 Themen
1557661 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2069 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 54
Lionne 49
Sickgirl 41
panta-rhei 40
Juergen 39
Themenoptionen
#943567 - 02.06.13 07:57 Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? [Re: coseil]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.320
Ob es überhaupt sinnvoll ist, einen Lackschaden auszubessern, ist strittig. Am Gepäckträger kann man sich die Arbeit wirklich sparen. Wenn es aber gewünscht wird, sollte man es richtig machen:

Einfach eine beliebige Lackschicht aufzutragen, wäre sinnlos. Normalerweise wird in mehreren Schichten aufgebaut. Zuerst Vorbehandeln der Schadstelle, dann Haftgrund, eventuell Füllspachtel, dann mehrere dünne Lackschichten. Der Lack soll chemisch zum vorhandenen Lack passen und für den Außenbereich vorgesehen sein. Im Idealfall verwendet man Originallack. Bei pulverbeschichteten Rahmen gibt es natürlich keinen gleichartigen Lack. Es könnte z.B. passieren, dass der oben genannte Fingernagellack (stark lösungsmittelhaltig) eine Kunststoffbeschichtung anlöst. Grundierung/Haftgrund ist sehr wichtig, Lack allein hält nicht lange.
Soll der Schaden optisch unsichtbar werden, muss mit Füllspachtel ausgeglichen und fein verschliffen werden, anschließend mit Mini-Spritzpistole mehrere dünne Schichten Decklack aufbringen. Mehrere dünne Schichten halten besser, als eine dicke Schicht.

Praktisch sehe ich zwei sinnvolle Anwendungen:
Lackschäden ausbessern, damit das Rad im Winterbetrieb besser vor Salzlauge geschützt ist (Lochfraß). Ausbessern aus optischen Gründen. Letzteres betreiben die Kollegen mit Rennrad oder teurem MTB gerne (Beschreibung).

Geändert von Freundlich (02.06.13 07:58)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? coseil 01.06.13 19:33
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? HyS 01.06.13 19:34
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? Thomas1976 01.06.13 21:15
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? Falk 01.06.13 21:16
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? *cycle 02.06.13 05:42
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? brotdose 02.06.13 06:49
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? jan13 02.06.13 09:56
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? Tanbei 01.06.13 22:04
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? derSammy 02.06.13 07:15
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? Tanbei 02.06.13 08:33
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? derSammy 02.06.13 13:17
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? Tanbei 02.06.13 16:34
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? BeBor 02.06.13 17:26
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? xuanxang 02.06.13 05:42
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? Freundlich 02.06.13 07:57
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? Radlmurmel 02.06.13 13:14
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? errwe 02.06.13 17:40
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? Falk 02.06.13 18:48
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? Tanbei 02.06.13 21:04
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit?  Off-topic Nordisch 02.06.13 21:14
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? coseil 02.06.13 08:39
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? radlsocke 02.06.13 08:48
Re: Ausbessern von LACKSCHÄDEN - womit? coseil 03.06.13 18:11
www.bikefreaks.de