1 Mitglieder (1 unsichtbar),
168
Gäste und
906
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29613 Mitglieder
98800 Themen
1553489 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1436763 - 21.06.20 19:44
Magura HSi
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 537
|
Hallo, zusammen, auf der Suche nach einem Alltagsrad bin ich auf Räder gestoßen mit der Magura HSi. https://www.pegasus-bikes.de/technologie/magura-hs-i22.htmlIch habe ein Rad mit der Magura Firm-tech, die aber anscheinend nicht mehr hergestellt wird. Ist das nun so etwas wie der Nachfolger? Gibt es Erfahrungen mit dem Teil? Anmerkung; ich bin erstaunt, wie viel Material aus der Starrgabel für die Bremse "herausgeschnitten" wurde. Ich würde annehmen, dass die Gabel dadurch instabil wird. Aber der Hersteller wird wohl wissen, was er tut. danke & Gruß!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1436765 - 21.06.20 20:14
Re: Magura HSi
[Re: ingobert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Der Link verweist ja auf 100% Marketingsprech, worum es geht, kommt aber nicht raus.  Hier klick steht mehr dazu, auch Werbesprech, aber zumindest kommt raus, worum es geht. Ja, scheint so eine Art Firmtechnachfolger zu sein, unter Beibehaltung der Nachteile.  Ernsthaft, ich halte wenig von so spezialisierten Sonderlösungen. Die Stärke der HSxy ist ja, dass sie auf Cantisockel passt, im Defektfall in Timbuktu Canties oder V-Breaks montiert werden könnten. Und Cantisockel sind ein extrem verbreiteter Standard an Rahmen, Gabeln. So eine Speziallösung ist mit all dem Zeug inkompatibel. Mag chic sein und minimale technische Vorteile haben, aber im Defekt- oder Umbaufall (z.B. Gabeldefekt) ist es grober Murks. Außerdem würde ich bei einem Neurad sowieso Scheibenbremsen nehmen, keine Felgenbremsen mehr. P.S.: Ob die 50g Gewichtseinsparung ehrlich das vermutliche Mehrgewicht der rahmenseitigen Aufnahme beachtet haben, möchte ich auch mal in Frage stellen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1436776 - 21.06.20 21:26
Re: Magura HSi
[Re: derSammy]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Mhm, das Magura-Strategie-Department sagt, da gibt es im Jahre des Herren 2020 und danach ein signifikantes Marktsegment für hydraulische Felgenbremsen und sogar für eine Spezialversion davon. Und dafür sind einige Entwicklungs-Euronen eingesetzt worden. Jetzt gehe ich einfach mal davon aus, dass die Leute nicht dumm sind, wäre aber an den Gründen natürlich sehr interessiert.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1436780 - 21.06.20 21:47
Re: Magura HSi
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Och, ein paar Ideen dazu fielen mir schon ein (integriert ist schicker als die "aufgesetzte alte Optik", man will die Karte "bewährte solide Technik" spielen, aber weiterentwickelt halt und man bedient das Segment der Scheibenbremsskeptiker). Aber für mich wären das alles keine wirklich stichhaltigen Argumente, vor allem nicht fürs Reiserad... Und mein Link ist von 2017, so brandneu ist die Sache also nicht und dafür m.E. recht unbekannt, war zumindest bei mir so.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1436782 - 21.06.20 22:03
Re: Magura HSi
[Re: derSammy]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Pegasus baut mMn gute Kompletträder für einen breiten Markt, aber eigentlich keine Exoten. Damit sind Stückzahlen groß genug, um im Prinzip jedes Teil maßgeschneidert von Zulieferern zu bekommen, also z.B. auch eine solche Gabel. Rein technisch gefällt mir die HSi als Lösung für eine Felgenbremse sehr gut, aber wer steht darauf, dass es ein ausgesprochener Serienhersteller bedient?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1436783 - 21.06.20 22:21
Re: Magura HSi
[Re: ]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
... was halt eine Felgenbremse immer besser kann als eine (Einscheiben)-Scheibenbremse: - Sie greift fast direkt am Reifen an und muss nicht mühsam die Kraft über das (weiche) Speichengerüst übertragen. - Sie wirkt symmetrisch auf beide Gabelholme. - Insgesamt sind die auftretenden Kräfte bei gleicher Bremskraft geringer. Aber wen juckt das und wer weiß das?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1436828 - 22.06.20 09:35
Re: Magura HSi
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 537
|
Vor allem würde mich mal interessieren, warum die die Firmtech eingestellt haben.
Im Gegensatz zur Firmtech kommen ja bei der HSi die gleichen Bremszylinder wie in der Standardversion zum Einsatz. Nur die Befestigung ist anders. Damit entfallen aber auch die Vorteile der firmtech.
Ich verstehe daher nicht so ganz, in wie weit das ein "Nachfolger" der Firmtech sein soll.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1436829 - 22.06.20 09:38
Re: Magura HSi
[Re: ingobert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.200
|
Vor allem würde mich mal interessieren, warum die die Firmtech eingestellt haben. Du brauchst Gabel und Rahmenhersteller dafür, erfordert ja eine spezielle Aufnahme. Damals hatte halt Magura Gabeln dafür gebaut. Rahmen war Idworx.
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1436843 - 22.06.20 11:14
Re: Magura HSi
[Re: Michael B.]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 537
|
Vor allem würde mich mal interessieren, warum die die Firmtech eingestellt haben. Du brauchst Gabel und Rahmenhersteller dafür, erfordert ja eine spezielle Aufnahme. Aber die braucht man doch für die HSi genauso!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1436845 - 22.06.20 11:17
Re: Magura HSi
[Re: Michael B.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.273
|
Damals hatte halt Magura Gabeln dafür gebaut. Nicht nur, es gab auch Gabeln von SR Suntour.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1436860 - 22.06.20 12:02
Re: Magura HSi
[Re: ingobert]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Vor allem würde mich mal interessieren, warum die die Firmtech eingestellt haben. .... Jetzt spekulieren wir einfach mal ins Blaue: Zunächst einmal, wenn die Verkaufszahlen nicht reichen. Oder wenn die stimmen und es technische Probleme gibt. Aber dann gibt es i.d.R. einen kompatiblen Nachfolger. Oder wenn es wirtschaftlich untragbar geworden ist (das passiert meist bei zu kleinen Stückzahlen). Die Firmtech sieht man nie, wüsste also nicht, wo die Verkaufszahlen herkommen sollten. Wenn man die verlinkten Berichte sieht, läuft die HSi nur, wenn größere Hersteller mitziehen: - Da ist wohl was gelungen. - Kein eigenes Aftermarket-Geschäft, sondern nur Lieferung an Radhersteller. - Technisch finde ich es gut und die Beschreibungen dazu plausibel. - Es müsste ein oberes Radsegment geben, wo bewusst keine Scheibenbremsen eingesetzt werden, sondern die Felgenbremse HSi. Also gibt es Kunden, die auch bei teuren Rädern Scheibenbremsen einfach rundweg ablehnen (zu filigran, zu divenhaft, zu was weiß ich was.....) und große Hersteller, die ständige Beschwerden von (technikfernen) Kunden über ihre Scheibenbremsen hören. Für die wäre das gedacht. Also wer von Felgenbremsen auch beim Neurad einfach nicht wegkommen will, ist mit der HSi nicht schlecht bedient und Sonderrahmen braucht auch jedes Pinion.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1436863 - 22.06.20 12:13
Re: Magura HSi
[Re: ]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.244
|
Ich sehe einen potentiell gedachten Vorteil in der moderneren Optik. Das optisch als Gebastel interpretierbare Anbauen an Cantisockel nebst Evoadapter und ggf Booster weicht einem Integriert-Look und sieht technisch höherwertig aus - immer jetzt aus Sicht des interessierten ahnungslosen Schaufensterbummlers und Willhabenkunden. Firmtech ist doch schon lange nur noch ein Kandidat für Jauchs Radtechnik-WWM oberhalb der 100 000.- Frage.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (22.06.20 12:15) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1436882 - 22.06.20 13:17
Re: Magura HSi
[Re: iassu]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Es sieht schöner aus und es ist technisch besser (die ganzen Kraftwege sind kürzer und steifer, da stimmt die Werbung) und wahrscheinlich (kein Handbuch entdeckt) ist sogar die Wartung einfacher und eventuell auch die Zeit zwischen zwei Wartungen, also für viele Kunden das Wichtigste: Funktioniert (wie und warum ist egal), es funktioniert immer gleich (keine Aussetzer oder irgendetwas ungewohntes), es gibt keinen Prüfbedarf (weil die Systeme sowieso nicht verstanden werden) und alle Jubeljahre zur Wartung beim Händler. Also wie bei allen Systemen würde ich es so machen: Genau die Technik anschauen und verstehen, dann Kaufentscheidung und dann Montage/Nutzung. Erfahrungen sammeln ist ja eine feine Sache, aber wer hat schon zwei Leben: Eines zum Ausprobieren und dann das richtige  .
|
Geändert von AndreMQ (22.06.20 13:19) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1436950 - 22.06.20 19:54
Re: Magura HSi
[Re: ingobert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 433
|
Die Vorteile der Firmtech entfallen. Insofern ist es wohl nicht der Nachfolger. Aber die Nachteile entfallen auch.
Ich würde behaupten, dass die Firmtech etwas weiter von den Gabelrohren entfernt saßen, was durch den Hebel die Belastung erhöht (und damit den Druckpunkt beeinflusst?!). Außerdem war die Produktion von Rahmen und Gabeln recht teuer wegen geringer Toleranzen. Denn an der Firmtech ließ sich nichts einstellen. Dadurch war das bei Idworx möglich, weil die bei den Radpreisen Giant auch entsprechend viel für die Produktion der Rahmen zahlen konnten. Aber sobald Räder günstiger werden sollen, ist das ein Knackpunkt. Nicht umsonst hat man dies außerhalb von Idworx praktisch nicht gesehen, nur vereinzelt an Rädern mit der Suntour-Gabel.
Die neue HSi dürfte sich ja genauso ein- und verstellen lassen wie die reguläre HS. Dadurch sind die Toleranzen in der Gabelproduktion geringer. Des weiteren spart man sich die Booster. Und die Optik gewinnt auch - zumindest sieht es moderner aus.
Und neben all den Punkten, gibt es eben auch noch einen Vorteil für Magura: Sie müssen nur einen anderen Halter produzieren, nicht eine veränderte Bremse. Dies dürfte auch hier die Produktionskosten senken.
Natürlich ist die Firmtech das durchdachtere und hochwertigere System. In der Praxis dürfte das neue HSi aber für alle Seiten günstiger sein. Und gerade bei solchen Rädern dürfte die Universalität (Canti-Sockel um andere Felgenbremsen montieren zu können) weniger relevant sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1437107 - 23.06.20 18:51
Re: Magura HSi
[Re: rifi]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 537
|
Die Vorteile der Firmtech entfallen. Insofern ist es wohl nicht der Nachfolger. Aber die Nachteile entfallen auch. Aber nicht der Nachteil, dass man spezielle Rahmen & Gabeln braucht. Ansonsten Zustimmung!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1437139 - 23.06.20 22:15
Re: Magura HSi
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 834
|
Hallo zusammen,
da muss ich Sammy zustimmen, am Reiserad wäre das nichts für mich, da nicht austauschbar mit Standardteilen. Hänsel und Gretel, die da einmal in der Woche mit zum Bäcker fahren, haben da bestimmt Spaß dran. Das Rad sieht sauber und aufgeräumt aus, und eine Scheibenbremse schreckt viele bestimmt auch ab, da unbekannt, technisch, Wartung? etc. Aber für's Reiserad ist das vermutlich auch nicht entwickelt worden.
Und ist doch auch mal ganz nett, dass es ein par Neuentwicklungen gibt. Ob man es kauft, bleibt ja jedem selbst überlassen.
Grüße Florian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|