Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (KaivK, extraherb, Hansflo, 5 unsichtbar), 345 Gäste und 787 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557125 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2038 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 43
Juergen 37
Holger 35
iassu 34
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1179459 - 28.12.15 17:51 Re: Vergleich von Rücklichtern [Re: mgabri]
AndreMQ
Nicht registriert
Ja, wollte ich auch nicht SON zuordnen, ist vielleicht im Text zu knapp gewesen. Hatte den C-II einige Zeit und die Sichtbarkeit war mMn sehr gut. Es war nur als Beispiel für einen Rückstrahler gedacht, der mit vielen und auch in unterschiedliche Richtungen orientierte LED "Fläche" erzeugt und nicht mit "Verteiloptiken". Leider hatte mein Exemplar Lötprobleme auf der Platine, die sich einmal beheben ließen, aber beim nächsten Ausfall dann nicht mehr.
Nach oben   Versenden Drucken
#1179464 - 28.12.15 18:11 Re: Vergleich von Rücklichtern [Re: iassu]
Raumfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 483
In Antwort auf: iassu
Schade, daß da das stinknormale smart nicht dabei ist. Wäre bestimmt Testsieger geworden.
Und auch hier verstehe ich nicht, was so toll sein soll an werkzeugloser Montage mit O-Ringen, Klett und sonstigem Zeuchs. Widersinnig. Sind wir ein Volk von manuell Behinderten oder Hyperaktiven, die das Teil dreimal die Stunde an- und abmontieren müssen?
Das normale smart verwende ich auch. Hab aber eine Halterung nachgerüstet/gebastelt um es werkzeuglos anbringen und wieder abmachen zu können, ohne daß eine hässliche Halterung am Rad dran bleibt, bei nicht Benutzung. Siehst besser aus.
Den "normalen Pöbel" stört es natürlich nicht, wenn eine potthässliche Halterung das Billigradel verunziert..... zwinker
(Achtung....Ironie wird nicht von jedem verstanden)

Freundliche Grüße unbekannterweise!
Freundliche Grüße - unbekannterweise.
Nach oben   Versenden Drucken
#1179468 - 28.12.15 18:16 Re: Vergleich von Rücklichtern [Re: Raumfahrer]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.301
Ich verwende Rücklichter und Ähnliches dauerhaft. Bei mir sind die Smart mit Hilfe eines Aluwinkelchens fest verschraubt und -verbaut, nix mit abnehmbar. Licht gehört bei mir nicht in den Bereich, den ich mal dran habe, mal zuhause vergesse, selbst wenn es tagsüber aus bleibt.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (28.12.15 18:17)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1179473 - 28.12.15 18:36 Re: Vergleich von Rücklichtern [Re: Stylist Robert]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.054
In Antwort auf: Stylist Robert
(....)In Mode gekommen ist doch eher das Gegenteil mit "so klein wie möglich":
Son Rücklicht, Busch+Müller Toplight Line Small & Toplight Mini Plus, Supernova E3 Tail Light, ...
OT: Am besten man kann überhaupt nicht sehen, daß ein Rücklicht montiert ist - das ruiniert doch komplett die Aerodynamik! grins


Moin Robert,
Du hast recht, aber ich nehme die einschlägigen Hersteller von Fahrradbeleuchtung in diesem Fall einmal in Schutz: Auslöser für diesen fabrikneuen Schrott sind in diesem Fall die Kunden aus der stylisch-puristischen Fraktion, welche sich gelegentlich auch in diesem Forum vernehmen lässt grins
Soll man es den Herstellern verübeln, daß sie mit diesen Produkten, die sicherlich wider besseren Wissens der hauseigenen "Lichtexperten" entwickelt wurden, schnelles Geld leicht verdienen will? Das stylisch-puristischen Klientel ist schließlich bereit, auch einige Euros mehr zu bezahlen. Eitelkeit ist menschlich zwinker
Das das KBA diesen Teilen seinen behördlichen Segen erteilte, wundert mich nicht. Genau dieses KBA erteilte ja auch die Nachbarschaft nervende Klappenauspuffanlagen großzügig Zulassungen*.
Gruß aus Münster,
HeinzH.

*Ich bin persönlich von einer solchen Lärmerzeugungsanlage betroffen...
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (28.12.15 18:48)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1179558 - 29.12.15 01:57 Re: Vergleich von Rücklichtern [Re: HeinzH.]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Hat Dieser Focus-Autor vor lauter Krach den Schuss nicht gehört – oder bedient er nur den Geschmack der regelmäßigen Leser dieses Premiumpresseerzeugnisses?
Nach oben   Versenden Drucken
#1179590 - 29.12.15 09:24 Re: Vergleich von Rücklichtern [Re: sigma7]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Hallo Andre,
das ist gut möglich, dass ich die beiden Flatvarianten verwechselt habe. Ich habe das Flat kürzlich weiter gegeben und kann daher nicht mehr nachschauen.
Was ist konstruktiv fraglich finde, ist, dass bei dem Flat S der Leuchtbereich direkt mit dem Großflächenrückstrahler zusammen fällt. Rein subjektiv habe ich das lieber in getrennten Bereichen.
Noch eine Randbemerkung zur Helligkeit: Bin gestern Autobahn gefahren mit teilweise Nebel und Sichtweiten von teils nur 100m. Trotzdem schalten natürlich dann 20% der Fahrer (vorschriftswidrig) die Nebelschlusslechte an und ein Drittel vergisst obendrein das Abschalten, wenn die Suppe gar ganz weg ist. Ich fand das extrem nervig und irritierend. Die blendenden Nebelschlussleuchten sind völlig kontraproduktiv, weil sich das Auge nur noch auf den einzelnen hellen Lichtpunkt einstellt. Einen Gegenstand auf der Fahrbahn kann man nicht mehr erkennen, obwohl der dünne Nebel dies eigentlich noch zulassen würde. Und das fiese ist, dass das menschliche Auge eben eine Weile braucht, sich wieder an die dunkleren Verhältnisse zu gewöhnen, selbst nachdem man den Blender überholt hat.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de