29646 Mitglieder
98893 Themen
1554473 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2102 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1460731 - 28.02.21 17:57
Schutzblech vorne lang
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 78
|
Hallo zusammen,
bisger fahre ich ein SKS standard Schutzblech. Allerdings fliegt mir der Spray immer vorne aus dem Schutzblech und dann auf die Schuhe. Ich würde gern ein längeres Schutzblech montieren. Kennt jemand einen Hersteller der das anbietet? Oder hat wer selbst ein Blech umgebaut? Bspw. Hinterradblech zugeschnitten und kann Erfahrrungen teilen?
Freu mich über jeden Hinweis.
VG Philipp
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460736 - 28.02.21 18:30
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: radl]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.993
|
Du kannst einwirklich langen Spritzschutzlappen montieren. Gibt z.B. von Brooks.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460737 - 28.02.21 18:46
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: radl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 248
|
Freu mich über jeden Hinweis. Mal was schickes für Leute, die mit Stil reisen wollen. Holzart und Farbton kannst du dir aussuchen, ganauso wie die Länge. Preislich m.E. absolut ok für die Menge Individualität. https://www.woodfender.de/
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460739 - 28.02.21 18:58
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: radl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 350
|
Hallo Philipp, Utopia verbaut längere Schutzbleche . Hier findest du die Preise . Vielleicht hilft es dir ja weiter. Grüße aus Dorsten
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460741 - 28.02.21 19:16
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: silbermöwe]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 350
|
Die Preise stehen unter "Schutz" weiter unten.
|
Geändert von silbermöwe (28.02.21 19:18) Änderungsgrund: Ergänzung |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460744 - 28.02.21 19:35
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: radl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 871
|
das längste Serienschutzblech, das ich kenne, ist das SKS Longboard. Gibt es aber in Deutschland nur in 35 mm und 45 mm Breite. Somit ist bei 40 mm Reifen Schluss, besser 37 mm. 26"-Versionen sind mir nicht bekannt.
Die Longboards haben 3,3 mm Streben (statt 3,0 wie die Bluemels) und einen in meinen Augen besseren Sekuclip für vorne. Dieser ist seitlich strammer als der der normalen Bluemels.
Wenn man mit der Breite klarkommt und den recht straffen Gummilappen vorne vielleicht durch einen etwas flexibleren ersetzt, sind das sehr gute und preisgünstige Schutzbleche.
Für USA z.B. fertigt SKS die Longboards auch in breiter. Und ich hörte, dass diese über Utopia bestellbar sind.
Ansonsten gibt's noch Gilles Berthoud (Edelstahl). Da gibts 2 Längen und silber oder schwarz. Sehen sehr schick aus. Mit selbstgemachten Spritzlappen werden die auch gut schützen. Die Montage ist nur sehr fummelig und zeitaufwändig. Und die haben keinen Sekuclip.
Premium wäre Honjo (Alu) aus Japan. Die sind zudem noch sehr leicht und erstklassig verarbeitet.
Ich habe auch gutes über Velo Orange gehört...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460746 - 28.02.21 19:42
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: elflobert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.071
|
Mir ist vor kurzem das vordere an dem Winkel ausgerissen.
Ist von SKS. Würde aber jetzt auf Hebie umsteigen da es dort welche mit einem in Kunststoff eingebettete Al-Band gibt.
Die Aufhängung ist ja sonst wie eine Sollbruchstelle. Grüße Rennrädle
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460769 - 01.03.21 07:08
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: Deul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 93
|
Ich habe mir welche aus einem alten LKW-Schlauch geschnitten. Ist flexibel, aber stabil genug um im Fahrtwind an Ort und Stelle zu bleiben. Die Grösse lässt sich auch nachträglich noch gut anpassen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460771 - 01.03.21 07:19
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: radl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.840
|
Ziemlich einfach und fast kostenlos wäre, ein Stückerl eines alten Schutzbleches vorne an zu nieten.
Ich repariere immer wieder Schutzbleche unterschiedlicher Bauart mit Blindnieten, das funktioniert recht gut. Bei den SKS lege ich an der Unterseite eine Beilagscheibe unter, damit es eine saubere Kraftverteilung gibt. In deinem Fall wird es reichen, wenn du einfach das zusätzliche Schutzblechstückerl unter legst und an nietest. Theoretisch müsste natürlich das angestückelte Teil außen liegen, praktisch machen die paar Tropfen, die durch den Spalt rinnen können, nichts aus.
Kaputte Schutzbleche solltest du bei deinem Radhändler geschenkt bekommen können, oder bei einer Bastelinitiative.
lg! georg
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460777 - 01.03.21 08:00
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: radl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.395
|
Ich habe nur den Tipp, das Schutzblech mit einem gleichartigen zu verlängern.
Hinzufügen möchte ich aber, daß in meinen Augen die Schutzbleche nicht nur unten, Richtung Füße des Radfahrers, sondern auch oben vorne immer zu kurz sind. Die hören meist an der höchsten Stelle des Rades, also senkrecht über der Vorderradnabe auf. Ich habe bei einem meiner Fahrräder das Schutzblech auch nach vorne um ca. 30Grad verlängert. Jetzt fliegt bei nassem Weg nicht der ganze Dreck an die Lampe und Lenkertasche.
Grüße, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460794 - 01.03.21 10:23
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: -Phew-]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 226
|
Freu mich über jeden Hinweis. Mal was schickes für Leute, die mit Stil reisen wollen. Holzart und Farbton kannst du dir aussuchen, ganauso wie die Länge. Preislich m.E. absolut ok für die Menge Individualität. https://www.woodfender.de/ Kann man auch selbst bauen: DIY-"Schutzhölze"
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460798 - 01.03.21 10:51
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: radl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 376
|
Es gibt auch die SKS Longboards. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, die Auswahl an fahrbaren Reifenbreiten ist aber geringer als bei Bluemels.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460806 - 01.03.21 11:27
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: radl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.728
|
Ich würde gern ein längeres Schutzblech montieren. Eine wirklich saubere Lösung (ha, Wortspiel!) wird man nur mit einem ordentlichen Spritzlappen hinbekommen. Die langen Schutzbleche fangen vor allem das Wasser auf, das von der Reifenlauffläche in gerader Linie davonspritzt. Das ist zwar besser als nix, aber nur ein eher kleiner Teil des Problems. Denn sie helfen nicht gegen Wasser auf der Fahrbahn, das vom Reifen hochgeschleudert wird, denn das geht eher flach und breit vom Reifen ab. Daher sind wirksame Spritzlappen sowohl ziemlich lang (bis wenige Zentimerter über die Fahrbahn) als auch unten recht breit. Sieht halt nicht so "sportlich" aus, wirkt aber.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460807 - 01.03.21 11:36
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: Chris-Nbg]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.355
|
+1 - auch meine persönliche Erfahrung!
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460809 - 01.03.21 11:40
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: LudgerP]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 78
|
Hallo Ludger,
Ja Du beschreibst genau mein Problem.
Wie einige schon vorgeschlagen haben, macht wahrscheinlich eine selbstgebaute Verlängerung Sinn.
Bei LKWs und Bussen habe ich gesehen, dass Bürsten als Schutz gegen Spray verbaut werden.
Vielleicht ist sowas in kleinerm Format auch was für die Innenseite des Schutzblechs. Sollte sich ja auch mit Nieten montieren lassen.
Viele Grüsse und Danke für all die Vorschläge hier
Philipp
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460810 - 01.03.21 11:43
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: Chris-Nbg]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 78
|
Hallo Chris,
hast du Erfahrung mit der Montage von Spritzlappen? Einfach mit Nieten/ Schrauben in das Schutzblech einsetzen?
Welches Material verwendest du / verwendet ihr? VG
Philipp
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460811 - 01.03.21 11:46
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: radl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.935
|
Vorher .................. Nachher mit hinterem Schutzblech, Spritzlappen und vorne so lang, dass die Lampe nicht versaut. 
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460825 - 01.03.21 13:50
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: radl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Ich nutze die Spritzlappen von Fahrer Berlin, teilweise in der XL-Version, mal genietet, mal wie vorgesehen mit Kabelbinder. Wie schon geschrieben, will man es komplett machen, müssen die Lappen bis kurz über den Boden reichen. Sieht nicht toll aus, hilft aber.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460826 - 01.03.21 13:52
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: radl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.728
|
hast du Erfahrung mit der Montage von Spritzlappen? Einfach mit Nieten/ Schrauben in das Schutzblech einsetzen? Ich verwende Spritzlappen von "Fahrer", die mit Kabelbinder befestigt werden. Dazu habe ich mit der Lochzange entsprechende Löcher ins Schutzblech gestanzt. Funktioniert einwandfrei und hält sehr gut.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460831 - 01.03.21 14:22
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: radl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 871
|
vorne kann man auch ein Hinterradschutzblech montieren. Damit erreicht man auch genügend Überdeckung vorne um den Scheinwerfer zu schützen.
In diesem Fall muss ein Winkel für die Gabel montiert werden und am besten eine Strebe für ganz vorne. Oder man befestigt das Ganze am Lowrider (, der dann aber dranbleiben muss).
Bzgl. Befestigung von Verlängerungen: Nieten sind sicherlich das eleganteste und kompakteste. Aber kurze Linsenschrauben, Unterlegscheiben zur Kraftverteilung und Muttern gehen auch.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460832 - 01.03.21 14:22
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: radl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.210
|
Ich hab einen Brooks dran. Das starre Leder hab ich ein paar mal quer eingeschnitten das es flexibel wird. Funzt.
|
Gruss Markus Forza Victoria !
When nothing goes right -> go left! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460925 - 02.03.21 16:00
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: radl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 42
|
Ich kann Teichfolie empfehlen. Ein großer Vorteil ist aus meiner Sicht, dass die Folie auch bei intensivem Feindkontakt nicht bricht. Kannst Du im Baumarkt (wenn sie denn geöffnet haben) in jeder beliebigen Breite und unterschiedlichen Stärken erwerben; dazu zwei kleine Niroschrauben plus Muttern und Unterlegscheiben um den Schmutzfänger am Schutzblech zu befestigen. Vorher eventuell ein Papiermuster anfertigen und am Schutzblech anpassen. Gruss Jens
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460969 - 02.03.21 20:03
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: cyclingdutchman]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 579
|
Genauso! Oder eine PET Mehrwegflasche aufschneiden. Wichtig Niro-Schrauben und Passende Unterlegscheiben. Der Abtrieb wird es Dir mit langen Leben Danken!
Hossa,
Matze
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460973 - 02.03.21 21:05
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: LudgerP]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 325
|
Ja, deshalb hatten die Radreisegruppen von den "grünen Radlern" und ADFC-Aachen schon seit den 80ern die Schutzbleche fürs Vorderrad aus Schutzblechen fürs Hinterrad selber gebastelt, sprich kreiert …
(Ex-)Gitanesraucher
|
Die meisten Radfahrer schimpfen über das schlechte Wetter, aber kaum einer tut was dagegen (frei nach Mark Twain). | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460974 - 02.03.21 21:07
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: Gitanesraucher]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.124
|
Ja, deshalb hatten die Radreisegruppen von den "grünen Radlern" und ADFC-Aachen schon seit den 80ern die Schutzbleche fürs Vorderrad aus Schutzblechen fürs Hinterrad selber gebastelt, sprich kreiert … und mit Druckknöpfen befestigt, damit man sie zum Bahntransport werkzeuglos entfernen konnte.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460979 - 02.03.21 22:05
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: cyclingdutchman]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 78
|
Top Idee. Hat es wer mal mit einem alten Schlauch probiert? Das Material ist vielleicht zu flexibel, könnte aber auch gut funktionieren...?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460981 - 02.03.21 22:06
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: Gitanesraucher]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 78
|
Gibt es dazu Bilder / Hersteller-Modelle (bspw. SKS) die ihr dafür verwendet habt und empfehlen könnt? Ja, deshalb hatten die Radreisegruppen von den "grünen Radlern" und ADFC-Aachen schon seit den 80ern die Schutzbleche fürs Vorderrad aus Schutzblechen fürs Hinterrad selber gebastelt, sprich kreiert …
(Ex-)Gitanesraucher
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1460994 - 03.03.21 07:02
Re: Schutzblech vorne lang
[Re: radl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.840
|
Hier ist eine der vielen Möglichkeiten, wie Kotflügel geteilt werden können: [url=[url=https://abload.de/image.php?img=20180314_083442jojti.jpg]  [/url]]Kotblech geteilt[/url] Ich habe die Verbindung, siehe oben, mit Stehbolzen und Kronenmutter gebaut, mein Bruder mit größeren Druckknöpfen. Seine ist am Bahnsteig schneller zu lösen, meiner löst sich dafür nie von selbst. Das Prinzip lässt sich wohl bei allen Kotblechen anwenden, egal von welchem Hersteller. Ob Fahrradschläuche für eine Verlängerung brauchbar sind, bezweifle ich etwas. Aber das lässt sich einfach versuchen. lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|