Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 343 Gäste und 914 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97939 Themen
1538413 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2199 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 88
Sickgirl 79
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#434555 - 28.04.08 09:33 Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal...
Ilkyway
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 33
Hallo, ich bin die Neue,
Im vergleich zu den meisten hier fahre ich ausgesprochen wenig Rad, aber bei den Benzinpreisen wird es in Zukunft wohl eher mehr als weniger werden ;-).
Ich habe mich nun durch einige Foren gelesen, und hier scheinen mir die meisten Leute zu sein, die sich wirklich intensiv mit den Themen rund ums Rad befasst haben. Nun hoffe ich, dass ihr mich an euren Erfahrungen ein bischen teil haben lasst:
ich bin gerade dabei mir ein neues Rad zu kaufen. Vorher hatte ich ein Randoneur von Koga Miyata in 63 Rahmenhöhe. Die Höhe war schon okey, aber der Rahmen war "zu lang" für mich. Ich habe dieses Rad so gut wie gar nicht benutzt, weil es mir einfach nicht "gepasst" hat.
Nun ist es aber so, dass die Händler, bei denen ich war nie den Rahmen, der in Frage kommt, in meiner größe zum Probefahren da haben.
Nun wird es wohl ein Böttcher-Safari in Trapetzform in größe 60 werden. Der soll dann deutlich kürzer als das alte Rad sein, und damit dann gut passen.
Nun habe ich versucht über Böttcher ein bischen nachzulesen. Aber es gibt einfach nur sehr wenige Beiträge. Nun also meine Frage an Euch: sind die Räder so wenig verbreitet oder sind sie einfach nicht "der Rede" wert?
Ich würde mich freuen, wenn jemand etwas über qualität und fahreigenschaften sagen könnte.

schöne Grüße, Ilkyway
Nach oben   Versenden Drucken
#434557 - 28.04.08 09:38 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
Krabbenpuler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 573
Moinsen,
hier in Hamburg kenne ich zwei Händler, die Böttcher führen und habe mir den Safari-Rahmen damals angeschaut, als ich einen für meine Frau suchte.
Sehen schön verarbeitet aus und haben eigentlich alles dran, was man braucht...

Wenn es denn unbedingt ein "Damenrahmen" sein soll, solltest Du dir unbedingt statt des Trapez- mal den Mixterahmen vom Safari ansehen. Gerade bei einer großen Rahmengröße (60!) sollte der deutlich stabiler sein...

Gruß
Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#434558 - 28.04.08 09:39 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
Krabbenpuler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 573
Ach ja: Herzlich Willkommen!
Nach oben   Versenden Drucken
#434560 - 28.04.08 09:42 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Krabbenpuler]
Ilkyway
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 33
Hallo Chris, danke für die schnelle Antwort, aber welchen Rahmen du meinst habe ich nicht verstanden. Ich dachte diese Trapetzform wäre nun schon das stabilste unter den Damenrädern??
Auf der Böttcherseite habe ich die von dir angesprochene Bauform nicht gefunden, magst du mir da noch mal auf die Sprünge helfen?

Damenrad deshalb, weil ich bisher immer nur Herrenräder hatte und das mit Kinderstiz hinten drauf schon ganz schöne Akrobatic bei mir wird. Nun wollte ich es mal ein bischen bequemer versuchen ;-)

Gruß, Ilkyway
Nach oben   Versenden Drucken
#434564 - 28.04.08 09:59 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.512
Hallo,

auf dieser Seite Boettcher wird der Mixte-Rahmen als "Damen-Anglaise" bezeichnet. Ihr sprecht also wohl beide vom selben Modell. (Das gelbe ganz unten). Das "Damen-Curve" genannte Modell gibt es gar nicht in Rahmenhöhe 60 cm.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#434568 - 28.04.08 10:05 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Krabbenpuler]
Hesse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.248
Vorsicht: Mixte-Rahmen ist nicht gleich Mixte-Rahmen. Besonders die Rahmen, wo die beiden "Oberrohre" geschwungen sind, gehören nicht zu den stabilsten.
Vor gut 1,5 Jahren habe ich für meine Frau einen relativ guten Rabeneick-Rahmen gefunden. Mit geraden "Oberrohren".
Guckst du hier: Reiserad meiner Frau

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Geändert von Hesse (28.04.08 10:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#434569 - 28.04.08 10:12 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.773
In Antwort auf: Ilkyway

Damenrad deshalb, weil ich bisher immer nur Herrenräder hatte und das mit Kinderstiz hinten drauf schon ganz schöne Akrobatic bei mir wird. Nun wollte ich es mal ein bischen bequemer versuchen ;-)


Damenrahmen in 60 cm Rahmenhöhe und dann noch Kindersitz hinten drauf? Das würde ich wenn irgend möglich mit dem Kindersitz ausprobieren, ehe ich mir das Rad kaufe. Ich bin selbst ein großer Anhänger von Damenrahmen für den Alltagsverkehr, aber mit Kindersitz wäre mir ein bisschen mulmig.

Die Marke ansich kenne ich leider nicht und kann daher nichts konstruktives beitragen

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#434570 - 28.04.08 10:14 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Hesse]
Ilkyway
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 33
@Thomas: ja genau den Rahmen meine ich, danke für die Verlinkung

@Eberhard: ein schönes Rad hat deine Frau da. Alles was recht ist. Aber beziehst du dich mit der Warnung vor den geschwungenen Oberrohren da auf den Böttcher-Rahmen? Ich meine nämlich, dass das Oberrohr gerade ist. Gibt es den Rahmen deiner Frau auch bis 60ger Rahmenhöhe? Ich bin nämlich mit meinen 188cm nicht gerade eine Zwergin.

Gruß Ilkyway
Nach oben   Versenden Drucken
#434571 - 28.04.08 10:14 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Thomas S]
Hesse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.248
Moin Thomas
Ein Mixte-Rahmen ist nicht gleich ein Damen-Anglaise-Rahmen.
Der Mixte Rahmen zeichnet sich durch die zwei durchgehenden Rohre vom Steuerrohr zu den hinteren Ausfallenden aus.

Und da ist wie gesagt auf gerade Rohre zu achten, sonst wird es wabbelig.

Der Damen-Anglais Sieht mir eher so aus, wie ein Damen-Trapez-Rahmen, wo der Punkt, wo das Oberrohr am Sattelrohr endet nochmals mit zwei Streben zum Ausfallende stabilisert wird.

Das bietet auch Patria an.

Ich sage jetzt nicht, dass der Mixte-Rahmen stabiler ist, ich weiße nur auf den Unterschied in der Bauweise hin.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Nach oben   Versenden Drucken
#434575 - 28.04.08 10:30 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
Hesse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.248
Hallo Ilkyway:
Ein geschwungenes Oberrohr ist immer flexibler als ein gerades, bei gleicher Materialstärke und Beschaffenheit. Leider kann ich dir nicht sagen, ob es den Rahmen auch in 60er Rahmenhöhe gibt. Aber wie Martina schreibt, Mit einem Kindersitz und am Ende noch einem Kind drauf zwinker, hätte ich bei einem Damenrahmen auch so meine Bedenken.

Meine Frau kutschiert meine Tochter zwar auch auf dem Kindersitz umher, aber die Tochter ist noch recht leicht und der Rahmen hat kurz um die 50cm Rahmenhöhe.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Nach oben   Versenden Drucken
#434577 - 28.04.08 10:39 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Hesse]
Ilkyway
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 33
@Martina: das ist natürlich ein guter Einwand. Die altenative die ich hier noch stehen habe ist ein Fahradanhänger für Kinder. Allerdings ein doppelter (also für zwei Kinder) und der kommt mir immer wie ein Bremssegel vor.

@Eberhard: dann muss ich die genaue Rahmengeometrie bei dem Böttcher noch mal rechererchieren. Danke erst mal so weit für die Tips.
Nach oben   Versenden Drucken
#434592 - 28.04.08 11:50 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Hesse]
Krabbenpuler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 573
Moinsen,
volle Zustimmung: das mti den zwei schmalen Oberrohren kann weich sein.
Ich hatte das genau anders verstanden, dass Mixte ein dickeres Oberrohr von Steuerkopf bis Sitzrohr und dann zwei zusätzlche Streben zum Ausfallende hat. Unter Trapez (der Vollständigkeit halber verstehe ich einen Rahmen mit abgesenktem Oberrohr OHNE Zusatzstreben zum Ausfallenden (so wie die aktuellen Fahrradmanufaktur-Damenräder).

Das ist aber sowohl nach deiner als auch Böttchers Aussage anders herum und solch ein Rahmen heißt Anglais. Unter Trapez (der Vollständigkeit halber verstehe ich einen Rahmen mit abgesenktem Oberrohr OHNE Zusatzstreben zum Ausfallenden (so wie die aktuellen Fahrradmanufaktur-Damenräder).

Wie dem auch sei: das Oberrohr des Safari Damen Anglais ist recht dick und da es nach hinten durch die Zusatzstreben abgestützt ist, ist der Rahmen bestimmt ausreichend stabil. Bei dem Curve-Modell wäre ich bei Deiner Größe skeptisch!

Stabil wirkende Mixte-Rahmen (also jetzt mit zwei Oberrohren von Steuerlager bis Ausfallende) baut Gudereit allerdings wohl nur bis Größe 57,,,

Gruß
Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#434602 - 28.04.08 12:26 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Hesse]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.512
Hallo Eberhard,

die Bezeichnungen sind wohl nicht immer so eindeutig, wie man glaubt. Entscheidend im vorliegenden Fall ist doch, welche Modelle Boettcher anbietet. Und der hat zwei Damenrahmen von denen er einen Anglaise nennt.

Eine schöne Übersicht habe ich hier gefunden. Da heißt das Modell mit den beiden durchgehenden Rohren übrigens Jumelée.

Aber vielleicht können wir uns darauf einigen, daß wohl Modelle, bei denen das "Oberrohr" gerade bis zum Ausfallende gezogen wird, am stabilsten von allen Damenrahmen sein dürften.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#434608 - 28.04.08 13:00 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Thomas S]
Hesse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.248
yes
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Nach oben   Versenden Drucken
#434609 - 28.04.08 13:02 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Thomas S]
Ilkyway
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 33
Hallo Thomas, wenn ich deine Übersichtsseite richtig verstehe, und das Böttcherfahrrad richtig in Erinnerung habe, dann entspricht es mehr dem Modell Sport auf deiner Seite: ein dickes Oberrohr und nicht zwei durchlaufende.

Aber was sagt das nun über die Stabilität aus? Da bin ich echt überfordert?
So richtig weit verbreitet scheinen die Fahrräder ja nicht zu sein?
Nach oben   Versenden Drucken
#434620 - 28.04.08 13:29 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.512
Hallo ?,

ich weiß es nicht, welche der beiden Bauformen stabiler ist. Aber wie ich schon an Eberhard schrieb, dürften dies die beiden einzigen Damenrahmen sein, die einigermaßen steif sind. Bei Utopia habe ich noch einen Rahmen gefunden, der ähnlich steif sein dürfte: die Möwe

Der ist allerdings geringfügig teurer. grins

Wenn Du mich allerdings fragst: Bleib beim Diamant-Rahmen, werf den Kindersitz weg und nimm den Anhänger.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#434622 - 28.04.08 13:38 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
sonicbiker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.243
Hallo,

um mich auch auf diese ominöse Seite mit ihren speziellen Benennungen zu beziehen: Zwischen "Jumelée" und "Sport" sehe ich stabilitätsmäßig keine gravierenden Unterschiede - hier hängt es wohl eher von der Ausführung und den Rohrdurchmessern ab. Danach Trapezrahmen, am instabilsten alles, was geschwungene Oberrohre aufweist, bis indiskutabel beim Tiefeinsteiger.

WIe immer wirst Du Kompromisse eingehen müssen:
Trapez: Rahmen etwas preisgünstiger
Jumelée/Sport: etwas teurer, dafür stabiler (Kindersitz!).
beide haben im Kindersitzbetrieb den Vorteil des rel. angenehmen Ein- bzw. Aufstiegs.
Ohne Kindersitzbetrieb, und für Anhängerbetrieb sowieso würde ich Dir eher einen Herrenrahmen empfehlen.
Weiteres Kriterium: Dein Körpergewicht und durchschnittliche Zuladung.....

Grüße,
Wolfram
Nach oben   Versenden Drucken
#434624 - 28.04.08 13:40 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Thomas S]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.773
In Antwort auf: Thomas S

ich weiß es nicht, welche der beiden Bauformen stabiler ist.


Meint ihr wirklich, dass man eine Steifigkeitsrangfolge allein anhand der Rahmenform aufstellen kann? Hängt das nicht auch noch von anderen Parametern wie z.B. dem Durchmesser und dem Gewicht der Rohre ab? Ich bin keine Ingeniöse und kann das nicht beurteilen, aber dass es nur an der Form liegt, kann ich mir nicht vorstellen, dann müssten ja alle Diamantrahmen gleich steif sein.

Mein Rad hat ein einfaches abgesenktes Oberrohr, das etwa in der Mitte des Sitzrohres auf dasselbe trifft und kommt mir ohne Gepäck ausreichend steif vor. Es besteht aber wahrscheinlich aus Baustahl und wiegt gefühlte 100 kg. wirr

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#434656 - 28.04.08 14:48 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
andrel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 55
Ich fahre selbst ein Böttcher in 60er Höhe, allerdings als Herrenrad und auch nicht das Safari sondern Evolution hieß das glaub ich. Was auch immer da rahmentechnisch anders ist. Die Verarbeitung macht einen guten Eindruck, sauber verschliffene Nähte und bisher (allerdings erst 3500km gefahren) keinen Ärger mit gehabt.
Allerdings gebe ich meinen Vorrednern recht, als Damenrad in der Größe und erst recht mit Kindersitz wäre ich da sehr vorsichtig. Der Stahlrahmen ist vom Material her schon sehr flexibel, meiner schwingt sich z.B. sehr schnell auf wenn ich versuche freihändig zu fahren. Im Vergleich zu meinem (zugegeben brettharten) Quantec Crosser kommt er mir auch bei Abfahrten ab Tempo 40 selbst ohne Gepäck etwas schwabbelig vor, das mag aber subjektiv sein.
Einen Kinderanhänger halte ich jedenfalls für die bessere Lösung, oder ein Rad mit einem *guten* Alurahmen.

Gruß, Andre
Nach oben   Versenden Drucken
#434686 - 28.04.08 17:06 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: andrel]
Ilkyway
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 33
Danke für die vielen Antworten!
Also, auch wenn ich ebenfalls keine Ingengiöse bin: so würde ich doch denken, dass man zumindest inerhalb einer "Rahmenserie" also meinetwegen Böttcher Safari, schon die verschiedenen Bauarten in eine Reihenfolge bringen können müsste. Spätestens aber Herstellerübergreifend finde ich deinen Einwand, Matina, mehr als gerechtvertigt.

Zu Andre: die Rahmen bei Safari und deinem Rad sind die gleichen, die Ausstattung ist bei dir nur besser. Das du das Rad als wabbelig empfindest gibt mir aber nun schon ziemlich zu denken. Zumal du ja Bauartbedingt mit dem Diamantramen eher die besseren Karten haben solltest...

So, nun bin ich wieder in die herrlichsten Zweifel gestürzt: hohe Rahmenhöhe, ungünstigere Bauart als Diamant und dann wiege ich natürlich bei meiner größe auch keine 50 kg... Sollte ich mir nun den Kindersitz abschminken oder doch einen anderen Rahmen wählen???
Übriegens habe ich mir die Möve angeschaut: sieht spannend aus, aber müsste doch eigentlich dann ziemlich schwer sein, wenn sie bei den ganzen Biegungen auch noch steif sein soll??

Gruß, Ilka
Nach oben   Versenden Drucken
#434702 - 28.04.08 17:37 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Herzlich willkommen, Ilka

Du wiegst keine 50 Kilo, das wäre auch ganz schön heftig bei deiner Größe. schmunzel

Darf man(n) fragen, wieviel bei dir und Kind zusammenkommt...?

Schonmal einen Kranich angeschaut?

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#434715 - 28.04.08 18:14 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: dogfish]
Ilkyway
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 33
Hallo Dogfisch: Du hast die Frage so geschickt formuliert, dass ich ohne bedenken von 95 Kilo sprechen kann. Was der Kindersitz wiegt weiß ich nicht, es ist einer von Römer.
Kranich schaue ich mir jetzt an. Eben musste ich erstmal mit Photoshop kämpfen: ich habe noch nie ein Bild so klein gerechnet. Aber es hat ja geklapt.

So, nun google ich mal den Kranich, Danke Ilka
Nach oben   Versenden Drucken
#434716 - 28.04.08 18:17 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
Ilkyway
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 33
lol, ich dachte der Kranich wäre ein Rahmen... ja, ja, da sehr ihr meine Unwissenheit. Bisher habe ich einen Chariot als Zweisitzer. Mit der Qualität bin ich eigentlich sehr zufrieden. Nur dass er in der Breite eben wirklich wie ein Bremssegel wirkt.
Findest du den Kranich da besser, oder täte es einfach irgendein "Einsitzer", weil schmaler?

Gruß, Ilka
Nach oben   Versenden Drucken
#434740 - 28.04.08 18:57 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Gemeint ist ein Rahmen und du dachtest richtig. schmunzel
UR 2: Ein Sonnenvogel... (Ausrüstung Reiserad)

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#434747 - 28.04.08 19:02 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
sonicbiker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.243
... für mich haben Kindersitz und K.-Anhänger zwei verschiedene Einsatzgebiete: Das Zusatzgewicht bei jedem Beschleunigungs- und Bremsvorgang im Stadtverkehr würde mich eher zum Kindersitzgreifen lassen, ein Anhänger wäre dann eher für die kombinierte Kinder- und Einkaufstour, oder eben Überlandfahrten. Nichtsdestotrotz braucht mann und frau für beide Transportfälle auf Dauer ein stabiles Rad. Und, Ilka, ich kann nur noch einmal die gute Seitensteifigkeit hervorheben, die ich im Verwandtenkreis mit den zusätzlich verstrebten Rahmenformen auch bei Gepäckbelastung etc. erlebt habe. Ich denke mal, Du wirst Deinen Nachwuchs nicht ewig im Kindersitz mitnehmen wollen, und 100, 105 kg sollte auch ein zusätzlich verstrebter (Stahl-)Damenrahmen eigentlich gut mitmachen - zumal man mit Kindersitz ja auch nicht unbedingt mit >40km/h unterwegs ist.
Wolfram
Nach oben   Versenden Drucken
#434750 - 28.04.08 19:07 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
haegar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.590
In Antwort auf: Ilkyway
lol, ich dachte der Kranich wäre ein Rahmen...


Jo - Kranich ist goil cool

Bietet Utopia als komplett Rad an oder ueber den Shop auch als Rahmen&Gabel-Kit. Dann sind sie gar nicht mehr soooooo viel teuerer, als andere Stahl-Kreuzmixte-Rahmen grins

Ups - sehe gerade erst, dass DAS ja mein Kranich in dem UR-Link war schmunzel
ciao Thorsten.

Geändert von haegar (28.04.08 19:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#434766 - 28.04.08 19:40 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: dogfish]
Ilkyway
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 33
Mensch, selbst mit google-Hilfe komme ich noch auf Holzwege.... danke für den Tip, das ist ein wirklich schönes Rad.
So, ich habe mir die Utopia-Seite jetzt mal etwas ausführlicher angeschaut und auch mit dem Konfigurator 'rumgespielt. Aber die Preise sind mir im Moment wirklich zu viel.
Wenn das nächste Rad auch wieder ein "Steh-Rad" werden sollte, dann darf es einfach nicht zu teuer gewesen sein.

Wenn hier noch jemand ausdrück von Böttcher abraten möchte, oder positive Erfahrungen zu berichten hat, dann wäre ich da nach wie vor dankbar.

Gruß, Ilka
Nach oben   Versenden Drucken
#434855 - 29.04.08 09:56 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: haegar]
sonicbiker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.243
yo, würde ich auch so machen. Das Rahmenkit für knapp 700 €, dazu die fehlenden Teile, wofür man eventuell ein gebrauchtes Trekkingrad ausräubert, und nach und nach die Teile gegen höherwertige wechseln. Auf diese Weise sollte man unter 1000 € bleiben können - oder was kostet das ausgewählte Böttcher?
Nach oben   Versenden Drucken
#434863 - 29.04.08 10:29 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: sonicbiker]
Ilkyway
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 33
Hallo Sonicbiker

So ungefähr habe ich es mir gedacht: jetzt erstmal nur das nötigste: also nicht einmal Licht und Schutzbleche, keine Federrung... Für Rahmen, Bremsen (die allerdings gleich gut HS 33) und die einfache Shimano Narbenschaltung mit 8 Gängen wird es ca.800 € kosten. Später möchte ich es dann (so es auch wirklich genutzt wird) aufrüsten: ich träume von der Rohloff, einem vernünftigen Narbendynamo, wirklich hellem Licht und eventuell auch einer gefederten Sattelstütze.
Nach dem was ich hier so gelesen habe, ließe sich das ganze dann in etwas fernerer Zukunft auch wieder an einen anderen Rahmen bauen, wenn der nun wirklich am Ende das "schwächste" Glied in der Kette sein sollte. Das ist also der derzeitige Plan.
Da ich für den Anfang noch nicht einmal einen Gepäckträger eingeplant habe stellt sich die Frage des Kindersitzes nicht jetzt gleich, aber eben doch recht bald

Gruß ilka
Nach oben   Versenden Drucken
#434876 - 29.04.08 12:01 Re: Stahlramen von Böttcher? und Hallo erstmal... [Re: Ilkyway]
MartinSW
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 665
Überleg Dir, ob Du beim Nabendynamo nicht gleich zuschlagen möchtest. Wenn Du nicht auf den SON fixiert bist ist das nicht so teuer - vorausgesetzt der Händler kann Dir das 'übrige' Vorderrad verrechnen oder das Rad gleich mit Nabendynamo bestellen.

Grüße Martin
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de