Hallo Michael
Hast Du den Unterschied gemerkt?
Nicht @Dogfish!
Soll jetzt aber kein Vorwurf sein, nur einbißchen zeigen, woran es auch in der Arbeit beim Grüßen happert. Deine Studien in Ehren, das Problem liegt wo anders. Man könnte wieder sagen, einfach an unserer schnelllebigen Zeit. Ist mir jedoch zu einfach, die muß schon bald für alles herhalten.
Ob Du's glaubst oder nicht, habe schon so manchen Abteilungsleiter, der glaubte für einen Gruß keine Zeit zu haben, auf meine Weise "gerügt". Soviel Zeit muß immer sein, selbst bei Ihm! Wurde mir auch nie zum Nachteil gereicht, die Burschen sind nicht lange genug in ihrem Amt, kommt schon der Nächste...
Es ist wie mit der Nichtachtung der Verkehrsregeln, erst sind es nur wenige, werden mit der Zeit immer mehr, bis zu dem Punkt, wo es ein jeder dann merkt. Die meisten schwimmen auf der Welle mit, weil es zu mühsam ist, sich dagegen zu stellen, zumal man sich dabei auch noch Ärger einhandeln kann, wollte man es ändern.
Es sind die "Regeln" des Miteinander, sie haben in letzter Zeit schwer gelitten. Jedem einzelnen sein Gewissen ist gefordert, dann klappt's auch mit dem Grüßen wieder. In der Arbeit und überall...
Gruß Mario