Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (radl-josef, thomas-b, iassu, Barrie, andyk, Bicyclista, 4 unsichtbar), 1399 Gäste und 937 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99169 Themen
1559085 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2016 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 30
cyclist 28
Velo 68 25
tirb68 24
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#225905 - 24.01.06 10:30 Re: Bella Italia 2006 [Re: Gerhard]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.442
Also - da ich sicher einer der ersten Forums-Mitglieder heuer in Italien war, meine Eindrücke von einer Radelwoche mit dem RR in Kalabrien (so ein Last Minute-Angebot, Flug nach Lamezia Terme und dann Unterbringung in einen dieser seltsamen Urlauberghetto-Anlagen ein paar km vom Flughafen entfernt. War günstig - Flug + Hotel mit HP + Radmitnahme keine 300 Euro, Essen und Zimmer war ok.)

RR-Fahren : Straßenverhältnisse solala (von gut bis katastrophal), was besonders bei den (zahlreichen) Abfahrten stört, man kann sich nie so wirklich runterlassen. 23er RR-Reifen sind Pflicht, auch wenn ich keine Panne hatte. Wetter war aber super (10-15 Grad, nur ein halber Tag Regen und - zu meiner Überraschung - WENIG WIND !)

MTB : in den Bergen nördlich von Nicastro (gehört zum Sila-Gebirge) unweit vom Flughafen existiert ein (ausgeschildertes !!!) Wander- und MTB-Netz (lt. Auskunft der Einheimischen sind markierten Wanderwege auch mit dem Bike befahrbar, auf der Asphaltstraße nördlich von Triolo hab ich sogar aufgemalte MTB-Hinweise gesehen - vielleicht von einem Marathon ?). Schutzhütten gibt es allerdings keine, auch die Wasserversorgung könnte im Hochsommer unterwegs ein Problem sein.

Wirklich Sinn macht die MTB-Mitnahme meiner Meinung nach nur, wenn man mit dem Auto ein Stück anfährt, sonst hat man schon mal 30 km und mindestens 500 Höhenmeter Asphaltanfahrt von den Hotels an der Küste. Dort ist das Biken sinnlos (außer man radelt am Strand und in den Pinienwäldern auf und ab), die wenigen Wirtschaftswege enden alle bald bei Gehöften, da ergibt sich einfach nichts Gescheites.

Tourenfahren von Ort zu Ort : zu dieser Jahreszeit nur schwer möglich, an der Küste haben fast alle Unterkünfte noch geschlossen (Campingplätze sowieso, in den Nächten ist es außerdem ziemlich kühl bis hin zu Bodenfrost), bleiben nur die teuren ***Hotels für Geschäftsreisende in den Städten.

In der RR-Woche konnte ich ziemlich viele km und Höhenmeter machen und habe auch ein paar kulturelle Highlights und interessante Landschaften (Cap Vaticano, Sila-Gebirge, auch die ionische Küste ist streckenweise recht nett) gesehen, hier in Wien sitze ich wieder im Kühlschrank und bin nach 2 Stunden mit dem MTB halb erfroren...
Nach oben   Versenden Drucken
#226378 - 29.01.06 00:53 Re: Bella Italia 2006 [Re: gerold]
Gerhard
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 701
Hallo Gerold,
schön von Deinen positiven Erfahrungen zu hören. Wir sind jedes Jahr kurz davor, schon im Winter eine Tour in Süditalien zu fahren.

Welche Strecken kannst Du landschaftlich empfehlen? Das Capo Vaticano und das Gebiet um Tropea kenne ich.

Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#226580 - 30.01.06 19:50 Re: Bella Italia 2006 [Re: Gerhard]
JoMo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.566
Servus Gerhard,
bin dieses Jahr beruflich leider stark eingebunden. Kann daher lediglich die letzten beiden Augustwochen frei nehmen. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer gut 1 1/2-wöchigen Tour. Habe schon daran gedacht, am südlichen Alpenrand in Richtung Friaul zu fahren. Die Berge würden sich im August wettermäßig jedenfalls anbieten. Hast du vielleicht eine Idee, oder jemand der mitliest? Da ich in Nordbayern wohne, ist wegen der kurzen Anfahrt die südliche Alpenregion natürlich günstig. Habe nur noch nichts konkretes gefunden.

Grüße
Josef
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
#226659 - 31.01.06 08:39 Re: Bella Italia 2006 [Re: Gerhard]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.442
In Antwort auf: Gerhard

.Welche Strecken kannst Du landschaftlich empfehlen? Das Capo Vaticano und das Gebiet um Tropea kenne ich.
Gerhard


Abgesehen von der Küstenstraße Pizzo-Tropea-Capo Vaticano und weiter nach Rosarno hat mir persönlich auch sehr gut die Strecke rauf nach Serra San Bruno und dann zur ionischen Küste und dort wieder nördlich Richtung Catenzaro (Mare) gefallen (die Schnellstraße kann man auf einer kleinen Küstenstraße - die teilweise für Autos schon gesperrt ist umfahren).

Entsprechend schönes Wetter vorausgesetzt (da ist es schon deutlich kälter als an der Küste) lohnt sich auch die Auffahrt nach Triolo und dann weiter Richtung Cosenza, Rückfahrt über einen 1000 m hohen Pass dann wieder nach Nicastro (schöne Abfahrt in vielen Kurven).

Sehr viel kann man in dieser Gegend nicht falsch machen (selbst die direkte Verbindung Catenzaro-Lamezia muss man nicht auf der - großteils eh für Radler gesperrten - Schnellstraße fahren, sondern kann die parallel laufende alte Landstraße benutzen). Nur im Großraum Catenzaro ist es ein bisschen mühsam, ich musste auch durch einen (allerdings gut beleuchteten) 2 km langen Tunnel. Interessant ist auch von Lamezia parallel zur Küste nördlich über kleine Bergstraßen Richtung Armantea...

Scheu vor Bergen sollte man in Kalabrien halt nicht haben, selbst die Küstenstraße hat ziemliche Höhenunterschiede, unter 1500 Höhenmetern wird man auf einer 100-150 km-Tour kaum kommen. Wenn alles so richtig grünt (wird wohl bald so weit sein) ist die Landschaft sicher noch eine Nummer schöner.

Gruß aus Wien - Gerold
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de