Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (thomas-b, Günter-HB, cyran, kuhbe, iassu, Tom72, 2 unsichtbar), 791 Gäste und 863 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98647 Themen
1551180 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2160 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Seite 1 von 4  1 2 3 4 >
Themenoptionen
#22759 - 21.10.02 18:36 meine 1. tour
Düsseldorfer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 47
hallo,

bin bikerneuling und will im frühjahr (märz) meine erste tour machen.
da es eine relativ einfache tour (möglichst wenig steigungen) sein soll,
dachte ich an die Hase-Ems-Tour, soll ja relativ einfach sein.
kann jemand etwas zu dieser tour sagen?
oder welche touren könnt ihr für neulinge empfehlen (ca.1 Woche)?

gruß Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#22760 - 21.10.02 18:44 Re: meine 1. tour [Re: Düsseldorfer]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Im März? Dann zieh' Dich warm an.

Ob das aber der richtige Einstieg ist, so durch die (Nach-)Winterlandschaft an Hase und Ems zu radeln?

Wolfrad
Nach oben   Versenden Drucken
#22763 - 21.10.02 19:08 Re: meine 1. tour [Re: Düsseldorfer]
radmatz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 186
Hi Klaus,
wenn Du die Tour im März machen willst solltest Du aber Abends immer ein warmes Plätzchen haben. Aber Steigungsmäßig hast Du rein gar nichts zu befürchten.
Gruß aus dem Flachland
Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#22769 - 21.10.02 19:18 Re: meine 1. tour [Re: Düsseldorfer]
_Thomas_
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 309
Hallo,

Flusstouren (ohne Steigungen) gibt es viele schau mal hier und such Dir was aus
http://www.deutschland-tourismus.de/d/radfahren.html
ob das im März für einen Anfänger gerade das richtige ist kommt auf Deine Erfahrungen mit schlechtem Wetter - Regen - an. Außerdem kann es noch empfindlcih kalt werden, aber dennoch viel spaß
Gruß schmunzel
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#22824 - 22.10.02 08:11 Re: meine 1. tour [Re: Düsseldorfer]
Andreas_Hoehne
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 188
Hallo Klaus,

sicher ist an dem Argument von Wolfrad was dran, dass es im März noch empfindlich kühl werden kann. Zelten würd ich da in deutschen Landen bestimmt nicht, zumal auf den meisten Zeltplätzen dann auch noch kaum Infrastruktur vorhanden ist. Aber schön ist es mit Sicherheit trotzdem, und Regen ist im Juni nicht unwahrscheinlicher als im März, zumal im März dann eher Nieselrtegen statt Platzregen zu erwarten ist. Allerdings könnte er kühl sein grins Vorteilhaft ist dagegen, dass man meistens allein auf den bekannten Radwander- und -fernwegen ist.

Meine erste Radreise fand damals auch im März statt. Zugegeben, am Harzrand kam ich dann noch in Neuschnee und bin ein paar Kilometerchen mit der Bahn gefahren. Aber damit es einen packt und man vom Radreisen nicht mehr lassen kann, hat es absolut gereicht. Und die Tage mit Temperaturen um 10 bis 15 Grad waren auch absolut okay. Und manche Tage im Juli oder August der letzten Jahre waren auch nicht wärmer ... böse

Wenn Du also zeitlich nicht anders kannst, fahr im März - es macht Dir mit Sicherheit Spaß lach Und als "Anfängerstrecke" ist die Hase-Ems-Tour auf jeden Fall geeignet.

Gruß aus Berlin
Andreas
Don`t dream - do it !
Nach oben   Versenden Drucken
#22829 - 22.10.02 09:10 Re: meine 1. tour [Re: Düsseldorfer]
Detlef
Nicht registriert
Hallo Düsseldorfer,

nicht abschrecken lassen! Ich kenne weder Dich noch Deinen Ausrüstung. Ich fahre öfters Ende März / Anfang April. Dieses Jahr hatte ich Traumwetter. Immer 8 Stunden Sonne und wolkenfreier Himmel. Jedoch gingen die Nachttemperaturen bis auf minus 2°C. Ich bin immer an der Elbe, von Hamburg bis Sylt, gefahren und habe noch einen Abstecher nach Amrum gemacht.

Der Vorteil zu dieser Jahreszeit ist, dass halt nicht viel los ist. Die deutschen Campingplätze öffnen offiziell am 1. April (kein Scherz grins ). Da es am Abend kalt und früh dunkel wird, hast Du auch Ruhe im Zelt (keine Grillpartys und Gelaber bis in die Nacht) . Ansonsten findest Du auch überall günstige Zimmer ohne Voranmeldung. Ich schätze in dieser Jahreszeit die Ruhe unterwegs, die meist klare Luft, die leeren Schiffe und Bahnen.

Probiere es einfach aus, vorausgesetzt Du besitzt einen warmen Schlafsack und warme Fleecebekleidung.

Das Du zu dieser Zeit aber oft wie ein Außerirdischer betrachtet wirst, sollte Dich nicht stören.

Ich wünsche Dir viel Spaß für die erste Tour schmunzel

Geändert von Detlef (22.10.02 09:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#22894 - 22.10.02 18:29 Re: meine 1. tour [Re: _Thomas_]
Düsseldorfer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 47
@Wolfrad
werd versuchen mich so warm wie möglich anzuziehen.

@radmatz
bei meiner ersten tour habe ich sowieso vor abends pensionen oder jh aufzuchen. beim ersten mal nicht direkt mit vollem gepäck. schmunzel

@_Thomas_
danke für den tipp mit den flusstouren, sind ein paar sehr interressante dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#22895 - 22.10.02 18:42 Re: meine 1. tour [Re: ]
Düsseldorfer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 47
@Andreas
naja, schnee wäre wahrscheinlich das letzte was ich gebrauchen könnte, aber wird schon schiefgehen.

@Detlef
also fahrrad ist ganz neu und bis jetzt bin ich auch sehr zufrieden damit. die ausrüstung ist noch nicht ganz komplett, vorallem warme und regenbekleidung muß noch her.
und wenn nicht so viel los ist, ist das auch ok. dann gibt es nicht soviel gelächter wenn ich mal einen reifen wechseln muß. lach

@Alle, danke für die tpps.


gruß Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#22897 - 22.10.02 18:54 Re: meine 1. tour [Re: Düsseldorfer]
Detlef
Nicht registriert
Hallo Düsseldorfer,

ich glaube nicht, dass es Gelächter gibt - habe ich zumindest noch nie erlebt oder mich selbst so verhalten. Immer wenn ich Radler sehe die anscheinend eine Panne haben, halte ich an und frage ob sie Hilfe benötigen. Manchmal fehlt halt nur ein Flicken oder Kabelbinder. Andererseits wurde mir auch schon oft Hilfe angeboten.

Dass es Deine erste Tour ist weiß ja auch niemand. Was ist daran auch schlimm??? Jede große Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Du musst nur losgehen (losfahren).

In diesem Sinne - viel Spaß und tolle Erlebnisse.

Geändert von Detlef (22.10.02 19:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#22931 - 23.10.02 07:27 Re: meine 1. tour [Re: Düsseldorfer]
monika
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 693
bzgl. warme Bekleidung und Regensachen - im März würde ich unbedingt Wasserdichte/Wasserabweisende Handschuhe mitnehmen.

Wir sind mal ohne solche in einen Regenschauer bei ca 5 Grad gekommen - wir hatten dann die Wahl entweder in den nassen Handschuhen erbärmlich zu frieren oder die Handschuhe auszuziehen.
Es dauerte ewig, bis die Handschuhe von der Korperwärme getrocknet waren.

Ansonsten: Eine dicke Jacke, eine Mütze und ein Stück Isomatte als Sitzkissen (oder vergleichbares) hat sich für Pausen unterwegs im Frühjahr und Herbst sehr bewährt.

Gruß Monika
Nach oben   Versenden Drucken
#22936 - 23.10.02 08:13 Re: meine 1. tour [Re: monika]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Zitat:
Pausen unterwegs im Frühjahr und Herbst

Dafür braucht man warme Kleidung. Beim Radeln selbst wird es einem schon bei dünner Kleidung warm genug. Empfehlenswert, fast notwendig, sind Jacken mit verstellbaren Öffnungen unter den Armen.

Nur die Kombination Schwitzen - Frieren ist gefährlich.

Wolfrad
Nach oben   Versenden Drucken
#22979 - 23.10.02 12:18 Re: meine 1. tour [Re: Düsseldorfer]
Pitter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8
Als Düsseldorfer hat man doch eine Spezielle Beziehung zum Rhein. grins Der Rheinradweg ist ab Köln-Wesseling gut fahrbar (außer Ludwigshafen). Von da ab geht es dann durch die wärmsten Regionen Deutschlands.
Pitter
Nach oben   Versenden Drucken
#23469 - 29.10.02 12:41 Re: meine 1. tour [Re: Pitter]
Düsseldorfer
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 47
hallo, erstmal danke an alle für die antworten.

so, nun meine nächste frage. was sollte man als ersatzteil-paket und werkzeug auf eine einwöchige tour mitnehmen?

gruß Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#23474 - 29.10.02 12:53 Re: meine 1. tour [Re: Düsseldorfer]
Antje
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 622
Hi Klaus,

da Du ja nicht in die Pampa fährst, würde ich Dir zur Minimalausrüstung raten. Ich persönlich schleppe überall mein Topeak Survival Kit mit hin; da sind die am Fahrrad gängigen Schlüssel, Schraubendreher sowie Kettenieter, Flickzeug und Speichennippeldreher - oder wie das Ding heißt - dabei. Außerdem sind ein paar Kabelbinder und evtl. Klebeband hilfreich.
Generell kann man, finde ich, bei fehlendem Werkzeug (ich vergesse z.B. regelmäßig einen 15-er-Maulschlüssel, der in besagtem Set fehlt) sowohl Autofahrer als auch Anwohner mal bemühen. Und wenn`s zu arg wird, muss man ohnehin in einen Fahrradladen, wenn man keine Lust hat für einen - nicht allzu wahrscheinlichen - Ernstfall die gesamte Heimwerkerkollektion mitzuschlüren.

Gruß

Antje

P.S.: Ich nehme außerdem einen Ersatzschlauch, ein paar Kettenglieder sowie Öl und Fett und Lappen mit, das war`s dann aber auch wirklich.

Geändert von Antje (29.10.02 12:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#23475 - 29.10.02 13:01 Re: meine 1. tour [Re: Antje]
DeusXMachina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 521
hallo,

neben dem kombi-kleinwerkzeug, das eigentlich alles enthält, was man so braucht, hab ich noch folgendes eigentlich immer dabei:

- ersatzschlauch (nimmt nicht viel platz weg, und man spart sich das loch suchen und flicken am weg)
- gewebeklebeband (gaffa-tape - das hält eigentlich alles)
- kabelbinder (hält sogar da, wo das tape versagt zwinker )
- auf längeren touren ein oder zwei schlauchschellen

lg DeusX
Nach oben   Versenden Drucken
#23480 - 29.10.02 13:06 Re: meine 1. tour [Re: DeusXMachina]
Antje
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 622
Zitat:
ein oder zwei schlauchschellen


Was bitte ist das?

Gruß

Antje
Nach oben   Versenden Drucken
#23484 - 29.10.02 13:27 Re: meine 1. tour [Re: Antje]
Anonym
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#23491 - 29.10.02 14:15 Re: meine 1. tour [Re: Anonym]
DeusXMachina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 521
die, die ich benutze, sind ein bisschen breiter als es auf dem bild aussieht...

im prinzip ist das ein stahlband, das mit einer schraube zu einem ring zusammengefasst ist, der mit dieser schraube auch im durchmesser verändert werden kann. in vor-gardena-zeiten wurden mit den dingern handelsübliche (garten)schläuche an den entsprechenden düsen befestigt, daher der name schmunzel

lg DeusX
Nach oben   Versenden Drucken
#23500 - 29.10.02 15:25 Re: meine 1. tour [Re: Düsseldorfer]
monika
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 693
Ganz praktisch sind noch entweder Einweghandschuhe oder als Alternative so ein Gel zum "Waschen-ohne-Wasser"
(z.B. so was )

Gruß Monika
Nach oben   Versenden Drucken
#23516 - 29.10.02 16:54 Re: meine 1. tour [Re: monika]
MarieLu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 672
Hallo monika und andere,
die keine schwarzen u. ölverschmierten Hände - und später Klamotten -mögen...!!!

Anstatt der Reinigungspaste verwende ich Babyölpflegetücher!
Die ganz billigen no-name-Dinger aus der Drogerie reichen völlig aus!

Die Hände sind anschließend nicht nur supersauber sondern auch noch gepflegt - und riechen nach Babypopo! zwinker

Tina
Nach oben   Versenden Drucken
#23517 - 29.10.02 16:58 Re: meine 1. tour [Re: MarieLu]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
Zitat:
... und riechen nach Babypopo


Vor oder nach dem Wickeln??

Andreas schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#23518 - 29.10.02 17:01 Re: meine 1. tour [Re: atk]
MarieLu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 672
...natürlich naaaaaaaaach! grins

Tina
Nach oben   Versenden Drucken
#23531 - 29.10.02 18:37 Re: meine 1. tour [Re: Düsseldorfer]
Detlef
Nicht registriert
Hallo Düsseldorfer,

hier meine Standardliste, natürlich individuell aufs entsprechende Rad abgestimmt. Je nachdem, wie weit Du von der Haustür weg bist, kannst Du ergänzen oder streichen.

Werkzeug und Ersatzteile
Tatonka Universalpocket
Gabelschlüssel SW8 / SW9
Gabelschlüssel SW10 / SW13
Gabelschlüssel SW12 / SW13
Schmiermittel Teflon Plus
Inbus Schlüssel 2,5mm
Drehriff - 1/4"
Kreuzgriff - 1/4"
6 Kant Nuss - 1/4" 8mm
6 Kant Nuss - 1/4" 10mm
Schlitz - 1/4" 6,5mm
Kreuz - 1/4" Größe 1
Kreuz - 1/4" Größe 2
Tork - 1/4" Größe 15
Inbus - 1/4" 3mm
Inbus - 1/4" 4mm
Inbus - 1/4" 5mm
Inbus - 1/4" 6mm
Inbus - 1/4" 8mm
Kettentrenner
Speichenschlüssel 3,2mm
Montierhebel Kunststoff - 2 Stück
Luftpumpe Power Pump
Schlauch 28" (Schwalbe)
Flickzeug, 2 Oval, 8 Rundflicken, 2 Tuben Kleber, 1Rauhpapier
Bremsbacken V - Break - 2 Stück
Glühbirne vorn Halogen 6V 2,4W
Glühbirne hinten 6V 0,6W
Putzlappen
Isolierband PVC 15mm x 10m 1 Rolle
Einmal Handschuhe Latex 1 Paar
Lichtkabel ca. 2,5m mit Kabelschuh 1
Schmiermittel WD-40 (50ml Dose) 1
Mutter 6 Kant M3 - V2A 2 Stück
Mutter 6 Kant M4 - V2A 2 Stück
Mutter 6 Kant M5 - V2A 2 Stück
Mutter 6 Kant M6 - V2A 2 Stück
Unterlegscheibe U3 - V2A 4 Stück
Unterlegscheibe U4 - V2A 4 Stück
Unterlegscheibe U5 - V2A 4 Stück
Unterlegscheibe U6 - V2A 4 Stück
Inbusschraube M3x15 - V2A
Inbusschraube M3x30 - V2A
Inbusschraube M4x15 - V2A
Inbusschraube M4x30 - V2A
Inbusschraube M5x25 - V2A
Inbusschraube M5x15 - V2A
Inbusschraube M5x30 - V2A
Inbusschraube M6x15 - V2A
Inbusschraube M6x50 - V2A
Mutter 6 Kant selbstsichernd M3 - glvzk 2 Stück
Mutter 6 Kant selbstsichernd M4 - glvzk 2 Stück
Mutter 6 Kant selbstsichernd M5 - glvzk 2 Stück
Mutter 6 Kant selbstsichernd M6 - glvzk 2 Stück


Geändert von Detlef (29.10.02 18:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#23536 - 29.10.02 19:06 Re: meine 1. tour [Re: ]
Willi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 26
Hallo Detlef,
warum kein V2A bei den selbstsichernden Muttern ??

Gruß Willi
Gruß Willi
Nach oben   Versenden Drucken
#23538 - 29.10.02 19:14 Re: meine 1. tour [Re: Willi]
Detlef
Nicht registriert
Hallo Willi,

Zitat:
Hallo Detlef,
warum kein V2A bei den selbstsichernden Muttern ??


Ganz einfach. Die hatten wir nicht auf der Arbeit grins
Aber für den Notfall sind verzinkte auch in Ordnung. Hauptsache man kommt aus eigener Kraft wieder in die Heimat grins

P. S.

Du bist aber wirklich ein aufmerksamer Leser zwinker , echt stark!

Geändert von Detlef (29.10.02 19:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#23547 - 29.10.02 20:57 Re: meine 1. tour [Re: ]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Zitat:
Du bist aber wirklich ein aufmerksamer Leser , echt stark

Dem Ingenieur* ist nichts zu schwör.
* Willi

Und Frage an Detlef: Schleppst Du das alles mit?

Gruß aus Essen, Wolfrad

Geändert von Wolfrad (29.10.02 21:01)
Nach oben   Versenden Drucken
#23554 - 29.10.02 21:42 Re: meine 1. tour [Re: Wolfrad]
Detlef
Nicht registriert
Hallo Wolfrad,

ja (!), das und manchmal auch noch Reservespeichen und eine komplette Kette. Die Liste täuscht aber. Alles, ich betone alles, verschwindet in einer kleinen Tasche. ich habe auch nur die Dinge mit, die am Rad benötigt werden könnten. Das Werzeug beispielweise, ist ein Teil aus einen kleinen Knarrenkasten und wiegt weniger wie ein Muliitool. So geht es auch mit den anderen Dingen. Alles kann ineinander geschachtelt werden. Der Kettentrenner ist völlig abgespeckt. Keine Hebel, etc. Als Hebel benutze ich ein anderes Werkzeuteil. Div. Dinge habe ich auch abgedreht bzw. abgefräst.

Ich bin bislang immer klar gekommen und konnte so nebenbei manch anderen Biker aushelfen.

Alles kann man sowieso nicht dabei haben. Bei meiner letzten Tour (2 Wochen) gingen 2 Pedale, Tretlagerpatrone, Vierkantwelle und die linke Kurbel kaputt. So ist das grins
Nach oben   Versenden Drucken
#23556 - 29.10.02 21:59 Re: meine 1. tour [Re: ]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.543
HalloDetlef!
Das ist ja schon die halbe Werkstatt die du da mit hast... schmunzel
Bei mir ändert sich eigentlich nicht viel am Werkzeug für ´ne Tour, will heissen egal ob Tagestour oder 3 W. - Walachei ( Rumämien ).
Fülle natürlich nochmal alles auf ( ÖL, Flicken, Schrauben, Gummilösung )
Dazu noch 1-2 Ersatzschläuche, evtl. Faltmantel ( nur im Urlaub ) und die Minipumpe ( momentan was von Topeak ), Speichen incl. Nippel passend je 3 St. - evtl. in die Sattelstütze.
Mein Werkzeugtäschchen passt mit einem Schlauch dann ins Saddlebag, wiegt ca. 1.5 kg mit Schlauch ( + Pumpe, Speichen... )
Ne´genaue Liste kannst auf Anfrage bekommen... schmunzel
Wichtiger ist weniger das richtige Werkzeug sondern wie sich zu helfen wissen, bzw. wie etwas zerlegen und wieder zusammenzusetzen... und das Wissen das richtige Werkzeug fachgerecht anzuwenden ohne etwas unwiderruflich zu zerstören.... grins
Z. B . den dicken Hammer verwirrt Hat doch mittlerweile auch jeder 2. für die Heringe mit... - ich nicht... mag keinen Fisch grins

Ciao
Markus
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#23560 - 29.10.02 22:15 Re: meine 1. tour [Re: cyclist]
Detlef
Nicht registriert
Hallo Cyclist,

wieso sagst Du, ich habe viel. Du hast gerade ne Menge für dich selbst aufgezählt. Nochmal, mein "Täschen" wiegt ca. 1000 Gramm. Du hast aber kein Werzeug mit! Ich kann Dir dann ja mal bei Gelegenheit helfen zwinker

Das man sich selbst helfen kann, ist natürlich das Wichtigste. Was nutzt schönes Werkzeug wenn mann nur zwei linke Hände hat und da auch nur einen Daumen dran schmunzel

Wenn man im Handwerk groß geworden ist, hat man natürlich eine bessere Basis, wie beispielweise ein Eisverkäufer oder so zwinker

Rad- und Speichenbruch grins
Nach oben   Versenden Drucken
#23562 - 29.10.02 22:22 Re: meine 1. tour [Re: ]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.543
Hallo zurück!
Na ja, in dem Wrkzeugtäschchen ist schon das Werkzeug enthalten, wie auch etwas Öl + Schrauben...
Weiss dank technischer handwerklicher Ausbildung und einige Zeit Praxis auch zu improvisieren oder auch mal fachgerecht zu reparieren schmunzel
Und das obwohl ich das meiste mit Links mache lach
Meistens brauche ich das Werkzeug gar nicht mal für mich selber, sondern eher für die Mitradler, hab jetzt selber auf der Tour nur das Öl gebraucht und einmal das Universaltool...
Ciao
Markus
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de