Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (Schamel), 162 Gäste und 582 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97910 Themen
1537806 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2210 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 64
panta-rhei 61
Juergen 60
Rennrädle 48
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#22840 - 22.10.02 10:36 Saaleradweg
Erich
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 8
Hallo,
ich plane für Mai kommenden Jahres eine Radreise auf dem Saalerad von der Saalequelle bei Hof aus bis zur Elbeinmündung.
Vielleicht ist schon jemand die Tour gefahren.Wäre über Infos dankbar.
Habe übrigens im Juni meine erste große Tour vom Harz bis zur Insel Usedom gemacht.War toll.
Gruß Erich
Nach oben   Versenden Drucken
#22848 - 22.10.02 11:19 Re: Saaleradweg [Re: Erich]
MaxB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 283
Nach oben   Versenden Drucken
#22865 - 22.10.02 12:58 Re: Saaleradweg [Re: Erich]
matti
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 400
Hallo Erich,
kenne selbst nur den Teil von Halle bis zur Mündung in die Elbe. Ein relativ grosser Teil der Strecke ist unbefestigt (Kies, aber auch festgefahrener Lehm mit vielen Schlaglöchern). Hatte insgesamt den Eindruck, dass im Vergleich zu anderen (z.B. Neisse-Radweg, Elbe-Radweg) weniger Aufwand hereingesteckt wurde und wird. Wenn ich mich recht erinnere, fehlte auch öfters die Ausschilderung. Aber die Landschaft ist natürlich toll und lohnenswert und mit dem Bikeline-Buch findet man auch durch. Hier schon mal ein paar Bilder zur Einstimmung: 1 2 und 3.
Gruss, Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#22867 - 22.10.02 13:04 Re: Saaleradweg [Re: matti]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.743
Hallo Erich,

ich kenne nur ein kleines Stück des Saaleradwegs (von kurz hinter der bayrischen Grenze bis Saalburg verwirrt müsste ich nochmal auf der Karte nachschauen) und fand es brutal anstrengend. Der Weg führt beileibe nicht an der Saale entlang, sondern geht sehr steil auf und ab. Dazu kommt noch unbefestigter Untergrund, so dass der Weg zum Teil hart an der Grenze dessen war, was mit Gepäck für uns noch fahrbar ist. In 'Deutschland per Rad entdecken' des ADFC steht denn auch drin, dass der Oberlauf der Saale nur trainierten Mountainbikern Spass macht. So sehe ich das auch.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#22874 - 22.10.02 13:54 Re: Saaleradweg [Re: Erich]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.726
Ich kenne den Abschnitt von Zell (Quelle) bis nach Blankenstein (das eine Ende des Rennsteigs). Von Zell bis Schwarzenberg verläuft die Strecke auf Wirtschaftswegen und ruhigen Nebenstrassen. Weiter bis Hof geht es leicht nervig und langweilig auf einem Radweg neben der Bundesstr. her. Hinter Hof gibt's einige Schotterwege (autofrei) und ab ungefähr Joditz wird's wie von Martina beschrieben sehr steigungsreich und der Radweg verlässt immer wieder das Tal und damit den Fluss. Auf diesem Abschnitt würde ich empfehlen nach Karte auf Nebenstrassen auszuweichen. Allerdings muss man dies nicht wegen schlechter Wege, die Strecke ist (war es 2000) bis auf ca. zwei ganz besch... Kilometer (mit Panne am Gepäckträger aufgrund der Holperei) auch mit Gepäck gut zu fahren. Ich kann deswegen die Aussage "nur für MTB zu empfehlen" nicht 100%ig nachvollziehen (und damit ausnahmsweise auch nicht die von Martina - HURRA!!! zwinker )
Die Beschilderung auf diesem Teil ist übrigens sehr, sehr gut.
Auch im weiteren Verlauf soll es zuerst mal sehr steigungsreich bleiben. Schmeiss mal 'ne Suchmaschine an, ich kann mich erinnern vor 2 Jahren einige Berichte im Web gefunden zu haben.
Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#22876 - 22.10.02 14:01 Re: Saaleradweg [Re: Uli]
Jan
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.398
Hi, Erich,
bin mit meiner Frau den Saaleradweg 1997 glaub ich gefahren. Wir fanden es großartig, damals war er noch nicht lange eröffnet, es gab wenig Schilder, oftmals Schotter, Waldwege, dafür entschädigte die Landschaft. Wir sind "bergauf" gefahren von Magdeburg zur Quelle und empfanden es (in recht gut trainiertem Zustand) als ziemlich anspruchsvoll. Es war Anfang Oktober und recht kühl, aber stabil, es gab reichlich Unterkünfte in Form von JHs und kleinen Pensionen (auf´s Zelt haben wir wegen der fortgeschrittenen HJahreszeit verzichtet).
Insgesamt empfand ich den Saale weg als den schönsten bisher von mir befahrenen.

Viel Spaß beim Fahren,

Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#22878 - 22.10.02 14:09 Re: Saaleradweg [Re: Uli]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.743
Hi Uli,

da du ausnahmsweise nicht meiner Meinung bist, muss ich meine natürlich schleunigst ändern zwinker . Nein im Ernst: du hast recht, dass die Wege grösstenteils nicht wirklich schlecht waren und selbstverständlich waren sie auch ohne MTB zu fahren (ganz offensichtlich sogar von einem bepackten Tandem mit Anhänger cool, allerdings war der Saaleradweg zusammen mit einigen anderen Wegstücken in Thüringen der Auslöser für die Erkenntnis, dass wir ein 24er-Kettenblatt brauchen )
Was ich eigentlich sagen wollte: die steilen Anstiege und Abfahrten wurden durch den losen Untergrund noch anstrengender als sie es eh schon waren. An solchen Wegen habe ich persönlich keinen Spass, schon gar nicht mit Gepäck. Ich habe den Satz 'es macht nur trainierten Mountainbikern Spass' ganz wörtlich gemeint. Übrigens hatten wir durchaus eine Karte dabei, haben aber zumindest für den von uns benutzten Abschnitt keine steigungsärmere Alternative gefunden und deshalb unsere Hofnung in die gesetzt, die den Radweg ausgeschildert haben. Leider erfolglos.

Und was ich ehrlicherweise auch zugeben muss: es waren nicht unsere ersten Steigungen an diesem Tag, wir hatten gleich den ersten Anstieg (auf der Stasse!) schieben müssen, 16 Prozent mit Gepäck waren einfach zu viel. Und das obwohl die ADFC-Karte mal wieder keinerlei Steigungspfeile spendiert hatte. Heiss wars auch, d.h. wir waren nicht allerbestens drauf. Unter anderen Umständen hätten wir es vielleicht nicht ganz so schlimm empfunden.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#22881 - 22.10.02 15:06 Re: Saaleradweg [Re: Erich]
Andreas_Hoehne
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 188
Hallo Erich,

bin dieses Jahr im April den Saaleradweg von Magdeburg bis zum Saaleck gefahren, danach den Ilm-Radweg über Weimar nach Ilmenau und "in den Rennsteig" hinein. Saaleradweg auf diesem Teil der Strecke fand ich mittelmäßig schön, anders als Jan empfand ich diesen Teil nicht als so hervorragend, zumal man teilweise sehr nahe an Hauptverkehrsstraßen herangeführt wird. Aber südlich von Merseburg wirds wirklich landschaftlich sehr reizvoll.
Auf einer früheren Radreise war ich auch mal in der südlichen Hälfte. Das war eher anstrengend, aber landschaftlich deutlich schöner.
Und ganz toll fand ich den Ilm-Radweg von Saaleck bis Stützerbach (Ilm-Quelle).
Aber vermutlich sind alle diese Wege auf die ein oder andere Weise für den einen oder anderen Fahrer sehr schön und interessant, denn im Endeffekt spielt die Tagesform und das Wetter eine große Rolle, wie einem subjektiv ein Radwanderweg gefällt.
Viel Spaß auf jeden Fall
Andreas
Don`t dream - do it !
Nach oben   Versenden Drucken
#22932 - 23.10.02 07:34 Re: Saaleradweg [Re: Erich]
Gerald
Nicht registriert
Bin den Saaleradweg im April 2001 gefahren. Mit Treckingrad und Gepäck. Von der Quelle im Schnee und dann ab Hof bei herrlichen Frühlingswetter bis Halle. Für mich war das schönste und auch härteste Stück von Hof bis Saalfeld. 12 % Steigungen aber auch herrliche Abfahrten.
Bin schon viele Flussradwege gefahren, Nummer 1 bleibt bei mir aber die Saale. Viele Grüße Gerald
Nach oben   Versenden Drucken
#22991 - 23.10.02 14:14 Re: Saaleradweg [Re: Erich]
rolf d.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 548
Hallo Erich,

nachdem ich ca. 10 km vom Saaleradweg entfernt wohne, ist dieser,
allerdings nur im "westlichen" Teil, eine meiner Hausstrecken.
Das Teilstück Oberkotzau - Unterkotzau fahre ich fast wöchentlich, indem ich es in irgendeine Tour einbinde. Vor Hof ist übrigens heuer noch ein Teilstück als wunderschöner Radweg eröffnet worden
mit leider entsprechend viel Betrieb an schönen Wochenenden (aber die kann ich ja meiden listig ).
Ansonsten bin ich den Weg schon mehrmals gefahren zwischen Weißdorf und Blankenstein, z.T. auch in anderer Richtung.
Ab Saalfeld soll der Radweg dann recht gemütlich werden.
Den weiter unten angesprochenen langweiligen Radweg entlang der Bundesstraße kannst Du übrigens umgehen, indem Du in Förbau die andere Route wählst, nicht die über SchwarzenBACH
(nicht S´BERG! grins ).
Beipflichten muß ich, daß
1.die Beschaffenheit des Weges z.T. sehr schlecht ist, vor allem zwischen Weißdorf und Seulbitz,
2. anstrengende Steigungen bewältigt werden müssen
(an die ich mich leider in dieser Gegend gewöhnen mußte ;
so ist das bei uns im Mittelgebirge eben zwinker )

Kannst Dich bei mir mal melden, wenn Du auf Tour bist (oder auch vorher).
Das gilt übrigens für alle hier im Forum schmunzel
Gruß Rolf
Nach oben   Versenden Drucken
#23048 - 23.10.02 21:47 Re: Saaleradweg [Re: Erich]
Berni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 16
Unterwegs in Deutschland

hallo ,
bin indiesem jahr ein paar km den saaleradweg gefahren , erist nach meiner Meinung sehr durchwachsen in thüringen gut Merseburg, weißenfels fehlt zum großen Teil die Beschilderung , in Halle gut ausgeschildert. Wittin und Rothenburg sind eine Augenweite
Nach oben   Versenden Drucken
#41679 - 25.04.03 11:13 Re: Saaleradweg [Re: Berni]
ChrisTine
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.649
Moin inne Welt lach
Nach längerer Abstinenz (ich kam einfach nicht runter vom Rad grins ) nun auch meine Erfahrungen zum Saaleradweg.

Nach der Berlin-Brandenburg-Sachsen-Tour trat ich den Heimweg über Leipzig-Halle an.
Ab Halle Süd ging's rauf auf den Saale-Radweg.Wenn auch kein tagelanger Ausritt hier:

Fazit und meine Meinung:
Für Familientouren, also Kinder mit Rad, Kinderanhänger usw....vollkommen ungeeignet!
Schotterpiste, Kopfsteinpflaster, Weg streckenweise nur ca. 20 cm breit!!!, mal nur auf Rasen weiter........mal versandet,mal ganz verschwunden(einmal war an einem Sportplatz Ende bäh )

Wenig Steigungen........
Natürlich gab es auch recht gute Abschnitte, aber das waren nie mehr als 2-3km.


Ziemlich ungewöhnlich, wenn man schon so viele Radwege in Deutschland gefahren ist, auf denen es wirklich Spass macht.

Ausschilderung lässt immer noch zu zu wünschen übrig.
Oft musste ich Einheimische fragen, wo es denn weiter geht, weil der Wegweiser fehlte. Sich dann an der Saale zu orientieren, erwies sich als falsch.
Ab Plötzkau bin ich dann auf die Landstrasse, wenig Verkehr und in Bernburg genoss ich die neu gestaltete Innenstadt bei lecker Kaffee und einem großen Heidelbeer-Vanilleeis *schleck* zwinker

Entschädigt hat ,trotz allem ,wieder einmal die Natur!!! Greifvögel, Rotwild, Wasservögel , (Reiher in 20m Abstand beim Fischen beobachtet-ich war dann ganz steif vom "still sitzen"), allmögliches Kriechtier...und ein supi Sonnenuntergang cool cool

...und dann ging die Tierwelt mit mir schlafen..............wobei sie sich das allerdings ab Mitternacht noch mal anders überlegt hat wirr grins grins

Also,trotz allem............'ne tolle Tour-in Deutschland allemal. schmunzel

Chris schmunzel

Nach oben   Versenden Drucken
#41696 - 25.04.03 12:50 Re: Saaleradweg [Re: Erich]
André
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 138
hallo,

ich wohne direkt an Saaleradwanderweg in der nähe von Saalfeld, ich finde den Radweg als einer der schönsten die es nur gibt undmeine trainingsstrecke geht von Saalfeld-Rudolstadt nach Jena,
bin aber auch schon den rest gefahren,

es ist nunmal ein weg im "osten" der stück für stück ausgebaut wird, also habt geduld

mfg André
Nach oben   Versenden Drucken
#41705 - 25.04.03 13:19 Re: Saaleradweg [Re: André]
ChrisTine
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.649
Hi André

´*es ist nunmal ein weg im "osten" der stück für stück ausgebaut wird, also habt geduld *


Ich brauche keine *glattgeleckten* Strassen und Wege zwinker und die Tour dort war für mich kein Problem.Man zieht seine Sache durch grins
Aber als Kids-Freak und Familienmensch hab ich mir immer vorgestellt, wie schlecht man diese Strecke eben in Familie bewältigen kann,wenn überhaupt.
Vielleicht kann ich Radler mit Kindern einfach mit diesen Erfahrungen schon mal "vorbeugend" warnen.
Wenn man kilometerweit nur geflasterte Strassen hat, welcher Knirps meldet sich dann hinten im Anhänger nicht zu Wort! Wenn man umkehren muss, weil ein Weiterfahren auf einem 20cm breitem Streifen nicht möglich ist, wer wäre da nicht enttäuscht? Mal so, als Beispiel.

Für viele andere hier wird dieser Abschnitt des Saaleradweges jederzeit machbar sein.
Mit meinen beiden kleinen Kumpels(4 u. 6) würde ich diese Tour nicht machen.

Per Bootstour und mit Tierbeobachtung aber jederzeit !!! cool zwinker

Viele Grüße , Chris schmunzel

PS: Für mich gibt es kein *osten* oder *westen* mehr.
Ich lebe in Deutschland! zwinker

Nach oben   Versenden Drucken
#41778 - 26.04.03 12:46 Re: Saaleradweg [Re: ChrisTine]
Nixda
Nicht registriert
Zitat:


PS: Für mich gibt es kein *osten* oder *westen* mehr.
Ich lebe in Deutschland! zwinker



hmm...??? das liest der BMF und der Steuerzahler im Westen gern...allein, es fehlt der Glaube


Nix für ungut.
Nach oben   Versenden Drucken
#41795 - 26.04.03 15:50 Re: Saaleradweg [Re: ChrisTine]
ChrisTine
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.649
"Das Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler"
http://www.steuerzahler.de/inhalt/static.phtml?link=schwarzbuch02/schwarzbuch.htm&SZ=565aebdb3a1e43ab57ee2a9b89e54096

Und hier fahre ich immer vorbei:
http://www.steuerzahler.de/schwarzbuch02/pdf/nw/046_Herford.pdf schockiert

So viel zum Steuerzahler........ Ost wie West


Chris schmunzel




Nach oben   Versenden Drucken
#45354 - 31.05.03 19:48 Re: Saaleradweg [Re: ChrisTine]
jutta
Nicht registriert
Zitat:

Fazit und meine Meinung:
Für Familientouren, also Kinder mit Rad, Kinderanhänger usw....vollkommen ungeeignet!
Schotterpiste, Kopfsteinpflaster, Weg streckenweise nur ca. 20 cm breit!!!, mal nur auf Rasen weiter........mal versandet,mal ganz verschwunden(einmal war an einem Sportplatz Ende bäh )

Wenig Steigungen........
Natürlich gab es auch recht gute Abschnitte, aber das waren nie mehr als 2-3km.


Ziemlich ungewöhnlich, wenn man schon so viele Radwege in Deutschland gefahren ist, auf denen es wirklich Spass macht.

Ausschilderung lässt immer noch zu zu wünschen übrig.
Oft musste ich Einheimische fragen, wo es denn weiter geht, weil der Wegweiser fehlte. Sich dann an der Saale zu orientieren, erwies sich als falsch.

Ich bin kürzlich von Halle bis Wettin mit kleinen Umwegen und zurück gefahren, hin rechts der Saale und zurück links, auch ein Stück auf dem Saaleradweg. Als ich in Brachwitz darauf stieß, war ich bass erstaunt, dort jetzt eine Markierung zu finden und auch eine Tafel, auch in den nächsten Dörfern. Da dürfte man sich nicht mehr verfahren (nichts ist unmöglich), aber der Weg ist über weite Strecken wie eh und je übelstes Koppsteinpflaster und Treibsand. Das ist Saalkreis!
Laut neuestem Telefonbuch:
Landrat Knut Bichoel
Landratsamt Saalkreis
06108 Halle
Fax 03 45 - 2 02 82 30

Also wen der Weg stört, sollte ein Fax schicken, je mehr's sind, umso besser
Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
#45588 - 03.06.03 15:46 Re: Saaleradweg [Re: ChrisTine]
matti
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 400
Hallo,
meinen Eindruck vom Saaleradweg Halle - Barby hatte ich ja schon mal hier geäussert - ein Teil unserer Tour der letzten Tage ging nun von Weissenfels nach Rudolstadt. Auch dort das gleiche Bild: Die Strecke geht teilweise auf ungeeigneten und viel zu engen Trampelpfaden entlang und Wegweiser fehlen an vielen entscheidenden Stellen (dafür gibt es mehrere "Radfahrer absteigen !"-Schilder wirr ). Leider ist das Bikeline-Buch bezüglich Streckenführung auch so ungenau bzw. vereinfacht (gerade Linie eingezeichnet, obwohl es mehrere Abbiegungen und Kurven gibt), dass man sich teilweise nur mit Mühe und Nachfragen orientieren kann.
Aber das Saaletal ist natürlich trotzdem schön listig
Gruss, Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#45657 - 04.06.03 06:56 Re: Saaleradweg [Re: matti]
lonesome_radler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 84
hallo,

jetzt muss ich hier auch noch meine meinung loswerden... schmunzel
bin vor zwei wochen von halle nach bernburg geradelt. wegemässig teilweise ein albtraum für einen ex-wessi wie mich. manchmal hatte man dass gefühl der weg hört auf, aberr dann fand sich doch noch ein etwa 10cm breiter streifen der tatsächlich den radwanderweg darstellte.
landschaftlich ist derr saale-radweg (so weit ich das bis jetzt beurteilen kann) die schönste fluss-strecke in deutschland und deshalb sehr zu empfehlen. auch wenn das kopfsteinpflaster nervt und einen ganz schön durchschüttelt ist sollte man sich das gönnen. deshalb werde ich auch über pfingsten in die andere richtung bis zur quelle fahren.


ciao,

björn
Nach oben   Versenden Drucken
#58421 - 05.10.03 15:52 Re: Saaleradweg [Re: lonesome_radler]
danni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Ich lese den Beitrag erst jetzt, wie war den deine Tour von Halle bis zur Quelle?
Nach oben   Versenden Drucken
#58443 - 06.10.03 06:12 Re: Saaleradweg [Re: danni]
lonesome_radler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 84
hallo danni,

naja, die strecke ist nicht ganz so schön wie in richtung bernburg. ich bin auch nicht ganz zur quelle gefahren, das war zeitlich nicht drin, ausserdem sind teilweise wirklich heftige steigungen dabei, bei denen ich zumindest schieben musste. trotzdem ist die tour ganz interessant, weil man doch eine menge sieht und durch einige sehr schöne städtchen kommt, wie zum beispiel naumburg. und wer es gerne hügelig mag, der kommt auch auf seine kosten.
ich hab die tour mit einem radführer von bikeline gemacht, der mir sehr geholfen hat, auch wenn er in punkte aktualität der übernachtungsmöglichkeiten nicht so toll ist.
mein fazit der 3-tagestour: kein üblicher fluss-radweg, da teilweise sehr hügelig, aber landschaftlich recht schön und kulturell sicher auch.


viele grüsse,

björn
Nach oben   Versenden Drucken
#58506 - 06.10.03 16:22 Re: Saaleradweg [Re: lonesome_radler]
danni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Danke für deine Antwort, wollte mal wissen wie du den Radweg fandest. Ich bin ihn 1998 mal in 3 Tagen von der Qelle bis zur Mündung gefahren und fand ihn auch sehr schön, ja die Steigungen in Bayern und Thüringen sind manchmal nicht ohne(2. Tag 187km) aber mir hat vorallem der Teil von mir zu Hause (Bad Dürrenberg) bis Barby nicht gefallen. Kann aber auch sein das mir die 2 Tage vorher noch in den Knochen(Kopf) steckten. Will diese Tour aber auf jeden Fall mal wieder fahren.
Nach oben   Versenden Drucken
#60807 - 26.10.03 18:10 Re: Saaleradweg [Re: André]
Waldhaanz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 36
Hallo,wir sind den Saaleradweg auch gefahren, und fanden den landschaftlich einmalig. Wir hatten sehr viel angenehme Erlebnisse.
Aber was einen ärgert: An der Strecke werden Quartiere nicht beworben. Es gibt keine Hinweise auf Übernachtungen oder Gaststätten oder sonstwas. Wir haben Abschnitte erlebt, achsentiefer Schlamm, weil mit PKW und Traktoren drüber gerammelt wird. (Hauptsächlich im nördlichen Bereich)
Und das ist das Typische für den Osten:da wird mit ABM und Fördermitteln was geschaffen und dann interessiert es keinen mehr.
Da siehts in Österreich und Bayern ganz anders aus. Und deshalb fahre ich dort auch lieber!

Waldhaanz
Nach oben   Versenden Drucken
#60826 - 26.10.03 20:54 Re: Saaleradweg [Re: Waldhaanz]
danni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Ja das ist es Leider, für den Tourismus wird hier im Osten nichts getan.(Man könnte denken wir sind schon reich genug) Auf der anderen Seite ist es für mich garnicht so schlecht, da der Saaleradwanderweg meine Hausstrecke ist, bin ich froh das es nicht noch mehr Radbummler gibt die sich auf den meist 2m breiten Wegen benehmen als hätten sie den gepachtet. Was ich mich schon geärgert hab........
Nach oben   Versenden Drucken
#61044 - 28.10.03 16:22 Re: Saaleradweg [Re: danni]
Sandbiker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 571
Wir sind die Tour letztes Jahr gefahren.
Bilder davon kannst Du dir unter
Kombitour Main und Saaleradweg


Ralf
Wer später bremst ist länger schnell.
Nach oben   Versenden Drucken
#61050 - 28.10.03 17:17 Re: Saaleradweg [Re: Erich]
Konsi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 984
Hallo
ich kenne den Abschnitt von der Bayrischen Grenze bis Bad Kösen (da wo die Kuscheltiere herkommen). Die Landschaft ist toll, aber die Wege z.T. katastrophal, selbst Treppen sind laut Beschilderung nicht selten Teil des Radweges. Es geht meistens Bergauf - Bergab Warnung: Keine Jugendherrbergen auf diesem Abschnitt benutzen, sie sind alle als unzureichend einzustufen: zwei Beispiele: Eine Dusche, ein Waschbecken und eine Toilette für 350 Leute, in einer anderen Herrberge war man nicht gewillt, für uns das Haupttor aufzuschließen, das täten sie nur für Autos. Konsequenz: Wir mussten die Räder samt Gepäck 60 Stufen Treppe hochtragen!

Gruß
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Nach oben   Versenden Drucken
#61051 - 28.10.03 17:22 Re: Saaleradweg [Re: Erich]
Konsi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 984
Hallo
ein Gastronomietipp:

Gasthof

Gruß
Konstantin Kleine
www.konsi.net
Nach oben   Versenden Drucken
#61056 - 28.10.03 17:43 Re: Saaleradweg [Re: Konsi]
danni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Klasse, genau in diesem Gasthof sind wir 1999 auch eingekehrt, das war so gegen 16:00Uhr, obwohl grad keine warme Küche war hat man uns extra was gemacht( Bandnudeln mit Lachs) war sehr gut und wir waren alle voll zufrieden. Bei der Weiterfahrt (Richtung Mündung) geht es doch dann gleich nen Berg um die Kurve, da hat es dann auch gleich einen von uns gelegt(Regen) gottseidank ist nichts passiert. Aber an die Kneipe denk ich gern zurück, an die Fahrt von dort aus nicht so gern. Da wir schon ziemlich spät dran waren(mussten noch bis Bad Dürrenberg) legten wir ab da einen Schnitt von ca 27 auf, wir waren dann um 21:00Uhr zu Hause und eigendlich wollte keiner mehr am nächsten Tag weiter fahren. Aber am nächsten Tag (wieder Regen) machten wir auch noch die letzten 140Km, ich hab dann 2 Wochen mein Rad nicht mehr angesehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#125401 - 01.11.04 13:19 Saaleradweg [Re: Erich]
Ruebezahl
Nicht registriert
Hy Erich

Ich wohne direkt an der Saale, bin den Weg Teilweise von
Dornburg bis Jena Göschwitz und von Dornburg nach Naumburg (Goseck) gefahren. Der großteil der Strecke ist gut ausgebaut und beschildert. Aber zwischen Dornburg und Camburg etwas uneben (Plattenweg, Feldwege) , in Jena führt der beschilderte Weg teilweise an einer 4-Spurigen Staße entlang Einfach mal Einheimische Fragen (nach schleichwegen) besonders von Jena Zentrum Richtung Norden. in der nähe eines Opel Autohauses gibt es einen schönen Weg direkt am Fluss, der ausgeschilderte Weg führt entlang der Hauptstraße!
Noch ein Tip der Weg nach Dornburg ist zwar Anstrengend aber es lohnt sich
mdeteuber@oleco.net
Nach oben   Versenden Drucken
#125415 - 01.11.04 15:03 Re: Saaleradweg [Re: Erich]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
Hallo Erich

ich kenne die Saale-Gegend um Halle +/- 60km, weil ich in Halle/Saale wohne. Du kannst dich gern wenn es soweit ist an mich wenden (auch evtl. Übernachtung).

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de