Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (Lampang, baumgartgeier, Holm, Kalkulon, Baghira, Radl-Stefan, thomas-b, 4 unsichtbar), 1274 Gäste und 825 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99157 Themen
1558791 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2037 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 39
Sickgirl 38
Keine Ahnung 30
faltblitz 29
StephanBehrendt 27
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Themenoptionen
#246057 - 03.05.06 04:44 Neue Reifen aber welche?
Anonym
Nicht registriert
Hallo liebe Leute,

ich habe auf meinem Trekkingbike (nicht das Liegerad) z. Z. 28 x 47er Reifen drauf.
Also 28 Zoll und 47 mm breit. Diese sind mit 6 bar max. Druck beaufschlagbar.
Ich suche etwas schmalere Reifen mit höherem Druck für besssere Leichtläufigkeit und weniger Rollwiderstand nur für Asphalt.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke
vg
stiege2003

Geändert von stiege2003 (03.05.06 04:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#246065 - 03.05.06 05:48 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: ]
Radlfreak
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.146
Ich schwöre auf Marathon Plus 28". Seitdem keinen Platten mehr.

Gruss Alex

Kilometerstand 54.452 km
Nach oben   Versenden Drucken
#246067 - 03.05.06 06:02 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: ]
Radl-Manni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 427
mein nächster wird der Schwalbe Marathon Racer (speziell für Asfalt) in 40-622. Soll sehr gut rollen, der Pannenschutz ist auch ganz ok und er wiegt nicht allzu viel.
Gruß Manni
Nach oben   Versenden Drucken
#246070 - 03.05.06 06:21 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: Radl-Manni]
McLane
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 450
Habe den Racer seit kurzem drauf, ca. 800km mit besten Erfahrungen. Er läuft insbesondere auf Asphalt wirklich sehr gut und hat auf Schotter und Co. auch noch ausreichende Traktion.

Geändert von McLane (03.05.06 06:22)
Nach oben   Versenden Drucken
#246073 - 03.05.06 06:29 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: ]
TiVo
Nicht registriert
Conti Top Touring 2000 wird zT abverkauft für ein Appel und ein Ei.
Rollt gut und ist mässig pannensicher. Für das Geld (ca 11 €) ein Schnäppchen.

Marathon Racer rollt wirklich gut, pannensicherheit kann ich noch nicht beurteilen, er ist erst ein paar hundert km drauf.

Marathon plus ist mir DEUTLICH zu schwer.

Marathon XR ist sehr langlebig und pannensicher, zieht aber manchmal an den Flanken Fäden. Rollt nicht so schön wie der Racer. Sicherlich aber die bessere Wahl für die lange Reise.

Conti Travel Contact sieht gut aus (hab ich aber noch nicht getestet).

Conti GP 3000 ist pannenanfällig, rollt aber wie hulle. Nix für Nichtasphaltwege oder längere Reisen.

Pasela Panaracer ist sehr beliebt bei Randonneuren, hab ich aber auch noch nicht getestet.

So mehr kenn ich ad hoc nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#246078 - 03.05.06 06:55 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: ]
stax
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.840
Die Pannenanfälligkeit von Conti GP 3000 kann ich nicht bestätigen. Ich fahre das Ding auf meinem Rennrad und bin sehr zufrieden damit. Auch andere Rennradkollegen sind sehr zufrieden damit.
Nach oben   Versenden Drucken
#246081 - 03.05.06 07:21 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: stax]
TiVo
Nicht registriert
Das scheint ein regionalen Phänomen zu sein.
Hier an der Ostsee haben wir (leider) ohne Ende Feuersteine/Flints welche leider sehr "nadelförmig" und spitz zulaufend brechen und somit eine erstklassige Reifendurchstosstestvariante bilden.

Und da hatte ich so oft einen Platten hier im Norden, dass ich mittlerweile sogar auf Radmarathons lieber was schwereres fahre und nicht dauernd flicke.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #246090 - 03.05.06 07:52 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: ]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: stiege2003

Also 28 Zoll und 47 mm breit. Diese sind mit 6 bar max. Druck beaufschlagbar.
Ich suche etwas schmalere Reifen mit höherem Druck für besssere Leichtläufigkeit und weniger Rollwiderstand nur für Asphalt.


bist du dir sicher, daß das was bringt?

wenn der reifen schmaler ist, wird er bei höherem druck gleich hart sein. 6 bar sind für 47 mm nämlich schon viel.
dazu kommt dann die - schon oft diskutierte - geringere auflagefläche des schmaleren reifens.

also ob du damit wirklich einen leichteren lauf realisierst?
unterm strich dürften beide varianten bestenfalls etwa gleich leicht laufen.

immerhin sind schmalere reifen mitsamt der entsprechend dünneren schläuche eine gewichtersparnis an der richtigen stelle. zwinker

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#246093 - 03.05.06 08:11 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: ]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: TiVo

Pasela Panaracer ist sehr beliebt bei Randonneuren, hab ich aber auch noch nicht getestet.


Ist vom Pannenschutz in Ordnung - allerdings sind die Flanken sehr dünn. Ich hab schon erlebt, daß diese durch gröberen Schotter aufgeschlitzt wurden.
Leichtlauf scheint lt. dem Bericht in der "Fahrradzukunft" 0-Nummer nicht gerade überragend zu sein. Da ist der 0815 Marathon besser. Subjektiv läuft er zwar leichter, aber, so kann man sich täuschen.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#246109 - 03.05.06 08:56 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: ]
Ringo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 672
Conti Ultrasport mit 28mm, 8bar (ich fahr mit 9), Pannensicherheit geht so. Gibts ab 10€

Ringo

PS: Conti TT2000 mit 32mm wird bei Rose zu 7,40€ angeboten, die Verfügbarkeit scheint das Manko zu sein. Meines Wissens auch ein 6bar-Reifen.
Nach oben   Versenden Drucken
#246132 - 03.05.06 10:37 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: Flo]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.603
Hallo Flo,

Zitat:
Leichtlauf scheint lt. dem Bericht in der "Fahrradzukunft" 0-Nummer nicht gerade überragend zu sein. Da ist der 0815 Marathon besser. Subjektiv läuft er zwar leichter, aber, so kann man sich täuschen.


Ich kenne die Nullnummer nicht aber ich habe sowohl den Marathon in 28-622 als auch den Panaracer Pasela (auch den Vorläufer Panaracer Tourgard) in der gleichen Größe gefahren und habe sehr wohl deutliche Unterschiede im Leichtlauf festgestellt. Und dieser Unterschied war nicht nur eingebildet.

Zu dem unbekannten Test: Welche Reifenbreiten bei welchem Luftdruck wurden denn da verglichen?

Zur Pannenanfälligkeit: Nachdem der Pasela ein Skinwall-Reifen ist, ist die Flanke nunmal empfindlicher als ein "Vollgummi"-Reifen. Für gemäßigte Feldwege kann man ihn ohne Probleme verwenden. Scharfkantiger Schotter ist jedoch nicht sein Metier. So empfindlich wie der Grand Prix 3000 ist er jedoch nicht. Da habe ich letztes Jahr einen mit noch nicht einmal 50 km Laufleistung wegen einem solchen Defekt auf den Müll werfen müssen.

In Breite 28-622 sind mir noch folgende Reifen bekannt:

Conti Grand Prix 4 Season
Conti Ultra Gator Skin
Specialized Armadillo (habe ich kürzlich gekauft aber noch nicht montiert)
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#246133 - 03.05.06 10:50 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: Thomas S]
Wolfram
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 931
Hallo Thomas,
Zitat:
Ich kenne die Nullnummer nicht

Hier isse: http://www.fahrradzukunft.de/archiv.htm
Gruß Wolfram
Nach oben   Versenden Drucken
#246138 - 03.05.06 11:05 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: Wolfram]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.603
Danke Wolfram,

da kann man sehen, daß es wichtig ist, die Testkriterien zu sehen. Wenn ich die Tabelle richtig gelesen habe, wurde der Panaracer Tourgard 25-622 mit 5 bar gemessen. Da ist es kein Wunder, daß der nicht gut läuft. Ich fahre den 28 mm breiten mit 7 bar. Bei 5 bar ist der Rollwiederstand erheblich größer. Mir ist es nicht klar, warum in dem Test der Panaracer nicht bei 7 bar getestet wurde.

Aber sei´s drum. Der Panaracer war bisher der beste Reifen, den ich gefahren bin, wobei ich die oben genannten Reifen noch nicht ausprobiert habe. Das bessere ist schließlich der Feind des Guten. Speziell über den 4 Season habe ich nur Gutes gehört.

P. S. Die Skinwall-Bauweise ist meiner Meinung nach der Grund für den Leichtlauf der Reifen.

P.P.S. Noch eins ist mir aufgefallen: Wie alt ist denn der Test?

Den Panaracer Tour Gard gibt es schon seit Jahren nicht mehr. Entweder handelt es sich um einen alten Test oder es wurde ein vielleicht überlagerter Reifen verwendet.

Geändert von Thomas S (03.05.06 11:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#246140 - 03.05.06 11:19 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: Thomas S]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.603
Ich habe es gerade gefunden:

Zitat:
Sie stöbern gerade in der "Nullnummer", also einer Vorversion der regulären Publikation. Sie finden hier keine neuen Artikel, sondern ausnahmslos ältere, aber auch heute noch interessante Beiträge aus der Fahrradzeitschrift Pro Velo
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#246142 - 03.05.06 11:20 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: Thomas S]
Wolfram
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 931
Hallo Thomas,
die Nullnummer von Fahrradzukunft besteht aus älteren Artikeln von Pro Velo. Der Artikel stammt aus der Pro Velo Nr. 32 vom 1. Quartal 1993. Wann der Test gemacht wurde, ist dort nicht aufgeführt.
GrußWolfram
Nach oben   Versenden Drucken
#246145 - 03.05.06 11:27 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: Thomas S]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: Thomas S

da kann man sehen, daß es wichtig ist, die Testkriterien zu sehen. Wenn ich die Tabelle richtig gelesen habe, wurde der Panaracer Tourgard 25-622 mit 5 bar gemessen.


Ups, da hatte ich mich verlesen, ich hatte 28mm Breite im Kopf. Nichtsdestotrotz ist der Rollwiderstand bei 5 Bar am oberen Ende und nicht berauschend. Natürlich läuft er, aber eben auch die anderen Reifen bei höherem Druck besser.

In Antwort auf: Thomas S

P.P.S. Noch eins ist mir aufgefallen: Wie alt ist denn der Test?


Ziemlich alt. Die Nullnummer der Fahrradzukunft besteht ja "nur" aus alten Pro-Velo Artikeln. Trotzdem bin ich über das relativ schlechte Abschneiden des Tourguards erstaunt gewesen, da ich ihn eigentlich sehr schätze.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#246149 - 03.05.06 11:39 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: ]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.743
Hallo,
ich habe letztes Jahr auf meiner US-Durchquerung (7500 km) folgende Reifen-Erfahrungen gemacht.
Nach etwas mehr als 4500 km war hinten der vor Fahrtantritt neu gekaufte stinknormale Marathon von Schwalbe (32/622) abgenudelt. Da ich in den USA keine Schwalbe-Reifen auftreiben konnte, habe ich den Conti Contact ebenfalls in 32er-Breite genommen. Der war bereits nach 3000 km fertig - hält also ein Drittel kürzer. Die Pannensicherheit war bei beiden Reifen immerhin ähnlich, hatte jeweils einen Platten - einmal bohrte sich ein haarfeiner, superspitzer Draht durch den Reifen, einmal eine riegisge Scherbe.
Mein Vater, mit dem ich zusammen unterwegs war, hatte den Marathon XR in 37er-Breite drauf und im vor der Tour bereits ca. 1000 km verpasst. Auch nach den 7500 US-Kilometern ist so gut wie kein Abrieb sichtbar.Und mein Dad hatte keinen einzigen Platten. Für die nächste große Tour würde ich daher in jedem Fall den XR nehmen, für die Stadt dagegen wohl wahrscheinlich Slicks.
Beste Grüße
Olaf
Nach oben   Versenden Drucken
#246154 - 03.05.06 12:05 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: ]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
Was sind denn das für 47er Reifen, welcher Hersteller, wieviele km haben die runter?
Wenn sie noch Profil haben und selten platt waren wären die interessant für den Blauen Klaus.
Die 40er Marathon Cross, die drauf sind, waren zwar gut und zuverlässig, sehen aber ihrem Ende entgegen (sonst würde ich sie tauschen wollen. Außerdem rollen dickere Schlappen mit weniger Luftdruck besser listig )

Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#246158 - 03.05.06 12:15 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: Wolfram]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Wolfram

die Nullnummer von Fahrradzukunft besteht aus älteren Artikeln von Pro Velo. Der Artikel stammt aus der Pro Velo Nr. 32 vom 1. Quartal 1993. Wann der Test gemacht wurde, ist dort nicht aufgeführt.
Dann ist dieser "Test" ebenfalls eine Nullnummer. Der Tourguard war ein toller Reifen, der mitte der 90-er vom Pasela abgelöst wurde. Der Marathon wurde in der Zwischenzeit ebenfalls überarbeitet.
Soll das eine seriöse Diskussionsgrundlage sein?
Nach oben   Versenden Drucken
#246162 - 03.05.06 12:24 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: mgabri]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: mgabri

In Antwort auf: Wolfram

die Nullnummer von Fahrradzukunft besteht aus älteren Artikeln von Pro Velo. Der Artikel stammt aus der Pro Velo Nr. 32 vom 1. Quartal 1993. Wann der Test gemacht wurde, ist dort nicht aufgeführt.
Dann ist dieser "Test" ebenfalls eine Nullnummer. Der Tourguard war ein toller Reifen, der mitte der 90-er vom Pasela abgelöst wurde. Der Marathon wurde in der Zwischenzeit ebenfalls überarbeitet.
Soll das eine seriöse Diskussionsgrundlage sein?


Der Pasela unterscheidet sich meines Erachtens nicht nennenswert von seinem Vorgänger. Deswegen halte ich Rückschlüsse vom Pasela auf den Tourguard für legitim. Der Marathon hat sich sehr viel deutlicher verändert. Der alte Marathon und das aktuelle Modell sind sicher nicht mehr sonderlich vergleichbar.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#246169 - 03.05.06 12:55 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: Flo]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Flo
Der Pasela unterscheidet sich meines Erachtens nicht nennenswert von seinem Vorgänger. Deswegen halte ich Rückschlüsse vom Pasela auf den Tourguard für legitim.

Hallo Flo,
"Tourguard" war die Bezeichnung für das Pannenschutzsystem. Ist mir nur etwas zu spät eingefallen. Der Vorgänger des Pasela hieß doch K4 oder so ähnlich. Ich hab keinen mehr da, alle mittlerweile totgefahren. Ein Unterschied zum Pasela war, daß die alten "störrischer" waren. Aber nagel mich nicht fest, es ist einfach zu lange her. Für mich sind die Paselas tolle Leichtlaufreifen fürs schnelle Radreisen. Die Marathons sind gut und auch diese fahr ich, aber beide würde ich nicht in einen Topf werfen wollen. Zu verschieden im Anspruch.
Meine Kritik bestand ja auch am Alter dieses "Tests", denn beide Reifen gibt es "so" nicht mehr. Deshalb hat dieser "Test" nur noch nostalgischen Wert.
lg,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#246257 - 03.05.06 19:39 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: mgabri]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.603
Hallo Michael,

Tourgard ist zwar das Pannenschutzsystem von Panaracer, aber die Vorgänger des Panaracer Pasela TG (TG steht wohl für Tourgard) hießen tatsächlich einfach Panaracer Tourgard. Das habe ich nicht nur so in Erinnerung sondern ich habe es gerade im alten Guylaine-Katalog von 1991 nachgeschaut.

Der K4 war meines Wissens von Specialized.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#246263 - 03.05.06 20:06 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: Thomas S]
spoky
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 16
Marathon vergessen. Schwalbe hat höhere Pannenanfälligkeit als Conti. Die KevelARVERSTÄRKUNG BEI Conti ist besser. Alten Reifen mal Quer durchschneiden. Anschauen, dann will man schwalbe nicht mehr. Conti produziert zwar auch mittlerweile in Indien. Schwalbe hielt bei mir immer so um 8000 km Conti Top Touring 12000 bis 17000 km

Der Schwalbe Antipannenreifen mit dem blauen Pannenschutzgürtel ist fast schon eine zumutung. Man schiebt immer eine Wulst vor sich her. Erhöhter rollwiderstand.

Ttrecking Größen 47/622 groß 37/622 mittel 32/622 klein. Also 32 oder 37 wählen. 28/622 für halbe Rennmaschinen.

Conti hat 3 Pannenschutzdrastifizierungsstufen.
1 Contact
2 Travel Contact
3 Contacht Security

Stufe 3 ist das nom plus ultra für Stadträder im Scherbeneinsatz. Da hier die Schutzschicht in Kevelar gebunden ist, Weniger Rollwiederstand als bei Mist von Schwalbe.

Gruß Spokey
Nach oben   Versenden Drucken
#246270 - 03.05.06 20:18 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: zwerginger]
Anonym
Nicht registriert
Die Reifen, die ich jetzt ablösen möchte sind Marathon XR, sie haben bestimmt 10000 km runter und sind eigentlich noch top.
Sie rollen ganz gut, sind unverwüstlich und empfehlenswert.

Das Problem ist, ich habe auf dem Liegerad Stelvio Reifen mit 8,5 bar drauf, die rollen so gut, das man sagen könnte, die Marathon XR Reifen, die ich mit dem Trekkingrad fahre, sind sind regelrecht eine Zumutung, so schwer laufen die im direkten Vergleich!

Ein weiterer Vergleich, ich bin mal mit einem Mountainbike Fahrer unterwegs gewesen.
Wir ließen uns von einer Bergkuppe ohne zu treten einfach rollen. Ich bin mindesten die doppelte Strecke ohne zu treten gerollt wie er mit dem 5 bar Mountainbike Reifen.
Ihr könnt Euch sicher vorstellen, das er ungeheure Kraft aufwenden mußte, um mit mir mithalten zu können. Er hatte einfach keine Chance...

Jetzt könnt Ihr sicher verstehen, das ich keine lust mehr habe auch nur einen Meter mit meinem Marathon XR zu fahren?

vg
stiege2003

PS. Das breite "Schlappen" gut rollen, kannst Du vergessen, ohne Dir zu nahe treten zu wollen.

Geändert von stiege2003 (03.05.06 20:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#246282 - 03.05.06 20:45 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: ]
cp2004
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 23
Meine Erfahrung bei Trekkingreifen: Je weniger Gewicht, umso besser rollen sie, selbst wenn man mit etwas weniger Luftdruck fährt.

Conti Sportcontact Größe 37 (real 33 mm), bei 5 bar, dann hat er auch noch etwas Komfort, aber nicht viel. (Gewicht 520 g). Schneller Reifen.

Travelcontact Größe 42 (real 37 mm) fährt sich dagegen wie Kaugummi (Gewicht 670 g).

Conti hat jetzt den Contact Größe 42 als Faltreifen Extralight rausgebracht. Habe ihn schon hier liegen als Nachfolgereifen. (Gewicht: 500 g). Erwarte mir etwas mehr Komfort als beim Sportcontact.

Die leichtesten Reifen im Trekkingbereich sind meines Wissens die Pasela Panaracer mit um die 400 g in Größe 35, und seit neuestem die Marathon Racer, die auch sehr wenig wiegen.

P.S.: Die XR hatte ich auch mal drauf. Es waren die am schwersten laufenden Reifen, die ich hatte.
Nach oben   Versenden Drucken
#246285 - 03.05.06 21:06 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: cp2004]
Anonym
Nicht registriert
Danke, das Du das Thema Kompfort (in Verbindung mit weniger Luftdruck) ansprichst.
Ich glaube, das der vieldiskutierte Komfpfort in Wirklichkeit mit hohem Rollwiderstand einhergeht und daher eher anstrengend einzustufen ist.

D. h. Du hast weniger Erschütterungen und Stöße aber dafür erheblich mehr Rollwiderstand.
Ich denke, das ist auf einer Fahrradtour Sonntags bei Sonnenschein mal für eine Stunde durchaus vertretbar aber auf Fernreisen reduziert sich die Durchschnittsgeschwindigkeit und der Kraftaufwand steigt.

stiege2003
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #246286 - 03.05.06 21:06 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: ]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
Aha, auch ein XR ist mit 10000km nicht mehr der Frischeste. Außerdem habe ich noch einen zu liegen. Mir in der Tat auch zu schwer, mit einer Gummimischung, die für exorbitanten Rollwiderstand sorgt.
Da möcht ich doch dankend verzichten. Ja, die rote Zora fährt auch auf Stelvios, aber die sind für Straße verwirrt wo trittst du da gegen ein MTB an? Egal, du musst mir ja nicht glauben, dass der dicke Ralph gut rollt, es genügt, wenn ich das weiß zwinker cool

Allzeit gute Fahrt

Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#246288 - 03.05.06 21:09 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: cp2004]
kennendäl
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland

bin selbst vorgestern von XR auf Contact umgestiegen, plötzlich rollt das Velo wieder... ohne Mühe erreiche ich Geschwindigkeiten von 40 km/h, der XR hat schon bei 30 km/h immer abgeregelt ;-)

meine Frau bekommt Sportcontacts aufs neue Velo und vielleicht probiere ich die Sportcontact auch noch... für mich ist Schwalbe erstmal passé...

Conti macht scheinbar nicht genug Werbung, irgendwie spukt Schwalbe mit ihrem unkaputtbar Slogan in allen Köpfen... und ich habe auf der ersten großen Tour keine XR gefahren, habe sie aufgezogen weil sie halt da waren und werde sie nun nicht mehr aufziehen...

Conti rules...

in diesem Sinne... gute Fahrt

LG Maik
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Nach oben   Versenden Drucken
#246289 - 03.05.06 21:11 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: kennendäl]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 794
ääh.....
Nach oben   Versenden Drucken
#246291 - 03.05.06 21:15 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: gege]
kennendäl
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1.581
Unterwegs in Deutschland

auch ein Legastheniker? grins
oder was soll das ähhh? verwirrt
wie auch immer willkommen im Club schmunzel

LG Maik
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de