Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (jmages, Zato, 6 unsichtbar), 241 Gäste und 610 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97910 Themen
1537809 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2210 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 63
panta-rhei 61
Juergen 60
Rennrädle 48
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#31378 - 14.01.03 21:02 Re: Kosten in der Schweiz [Re: Sladdi]
Urs
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.822
Nun gut, anscheinend kann es Probleme mit der Garantie geben, wenn ich das Ding in Deutschland kaufe und dann die Garantie in der Schweiz beanspruchen will.
So leid das Thema ist, mit vielen Produkten läuft es so.

Mir ist es zum Beispiel mit einer Nabe mal so gegangen. Ich wollte in Neuseeland eine Mavic-Nabe reklamieren. Den Mavic-Händler liess dies kalt, da die Felge in den USA gekauft wurde.
Urs
Nach oben   Versenden Drucken
#31379 - 14.01.03 21:04 Re: Kosten in der Schweiz [Re: Urs]
Sladdi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 315
Hi,

Naj,aber bei einer Rohloff Nabe können die vor Ort in Schweiz auch nichts tun! Die würden es dann auch eher nach Kassel zum Werk schicken.

MFG Sladdi
Tue zuerst das Notwendige dann das Mögliche dann schaffst du das unmögliche!
Nach oben   Versenden Drucken
#31381 - 14.01.03 21:16 Re: Kosten in der Schweiz [Re: Sladdi]
Urs
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.822
Mag wohl war sein. Bin jedoch in den letzten Jahren davon abgekommen Outdoorartikel aus dem Ausland zu bestellen.

  • Ich habe keine Garantieprobleme
  • Ich beanspruche die Beratung in der Schweiz
  • Die Schweiz ist in den letzten Jahren im Vergleich zum Ausland billiger geworden
  • Ich weiss mehr, wo ich auch billige Artikel in der Schweiz bekomme


Zudem liess ich die Nabe von meinem Mechaniker montieren. Ich denke, dass auch ein Deutscher Mechaniker Probleme bekommen könnte, wenn er den Generalimporteur übergeht.
Urs
Nach oben   Versenden Drucken
#31383 - 14.01.03 21:35 Re: Kosten in der Schweiz [Re: Urs]
Sladdi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 315
Hi,

Zitat:
Ich beanspruche die Beratung in der Schweiz

Arbeiten da etwa nur Mechaniker mit Diplom? zwinker

Also mit einspeichen etc. hab ich gelernt bei ner Rohloff nicht mehr als 2oder3fach zu kreuzen! Durch die Speichenlänge der Rohloff reicht es dicke wenn man auch nur 2x kreuzt. Hab bis jetzt 6 Rohloffs eingespeicht fast alle mit Mavic! Nur eine Alesa.
Und das Öl reinmachen ist überhaupt nicht schwer, wenn man die richtige Spritze hat.
Naja, nur schade um dein Geld zwinker

MFG, Sladdi
Tue zuerst das Notwendige dann das Mögliche dann schaffst du das unmögliche!
Nach oben   Versenden Drucken
#31539 - 16.01.03 09:20 Re: Kosten (Steuern) in der Schweiz [Re: Martina]
Andreas S
Nicht registriert
Hallo Martina,

>Stimmt, das Steuersystem bei uns ist völlig anders.

Der wesentliche Unterschied zwischen der BRD und der CH ist erstmal, dass die Einkommensteuer (heisst bei unselbständiger Arbeit umgangsprachlich Lohnsteuer) in Deutschland direkt vom Lohn abgezogen witrd in der Schweiz aber nicht. Vorauszahlungen, die in D für Einkommensteuerpflichtige, Pflicht sind, sind in der CH AFAIK freiwillig, es gibt Kantone da müssen die Steuern nur alle zwei Jahre, aber dann eben für zwei Jahre gezahlt werden. AFAIK gibt es Kantone wo man die Steuern im Voraus zahlt andere verlangen sie im Nachhinen.

>Ist es nicht so, dass in der Schweiz die Gemeinden ihre Steuer direkt erheben?

Es gibt Bundessteuern, Kantonsteuern und Gemeindesteuer. Der Steuerpflichtige macht jedoch nur eine Steuererklärung, daran berechnen sich nun alle drei Steuern, ob sie getrennt oder gemeinsam gezahlt werden weiss ich nicht.

Der Unterschied zu der BRD ist nun folgender: In D zahlt jeder Einwohner unabhängig von seinem Wohnort abhängig von seinem steuerpfllcihtigen Einkommen die gleiche Steuer, die dann auf Bund, Länder und Gemeinden aufgeteilt wird, die Aufteuilung kann je nach Wohnort varieren.

In der Schweiz berechnet sich nun die Kantonsteuer (bei der Gemeindesteuer weiss ich es nicht) nach der Bundesteuer, es gibt wohl Gemeinden mit dem Faktor 0,9 bis weiss ich nicht.

So kann es sein, dass ein Bürger in Kanton X den Betrag: Bundesteuer + 0,9 * Bundessteuer bezahlt, ein Bürger nur ein paar Kilometer weiter, bei identischem Einkommen aber Bundesteuer + 1,5 * Bundessteuer zahlt.

Viele Grüsse
Andreas S

Nach oben   Versenden Drucken
#31543 - 16.01.03 09:33 Re: Kosten in der Schweiz [Re: Martina]
Anonym
Nicht registriert
Hallo Martina,

>Sowohl Einkommensniveau als auch durchschnittliche (wichtig!) Kaufkraft des Schweizer Franken in der Schweiz entsprachen in etwa der DM.

Das stimmt so (für mich als in der Schweiz arbeitender aber in Deutschland lebender zum Glück) nicht.

a)
das Einkommensniveau ist in der Schweiz in der Tat höher, ich würde behaupten, dass der gleiche Job in der Schweiz mit 20 - 30 % höher bezahlt wird als in Deutschland

b)
unter anderem aus höheren Personalkosten resultieren höhere Preise, ob das höhere Einkommen also auch real mehr wert ist, kann in Frage gestellt werden (höhere Preise aber zum Teil gravierend niedrigere Steuern)

c)
es gibt Dinge die sind in der Schweiz teurer, es gibt aber auch Dinge die sind in der Schweiz teurer, höhere Preise resultieren aber zT auch aus höherer Qualität

Viele Grüsse
Andreas S

Nach oben   Versenden Drucken
#31545 - 16.01.03 09:35 Re: Kosten in der Schweiz [Re: Anonym]
Antje
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 622
Zitat:
es gibt Dinge die sind in der Schweiz teurer, es gibt aber auch Dinge die sind in der Schweiz teurer


Dacht ich`s mir doch! Alle Dinge sind teurer. grins
Nach oben   Versenden Drucken
#32404 - 23.01.03 00:00 Re: Kosten in der Schweiz [Re: Anonym]
andiluechi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Unterwegs in Kanada

im coop gibts ein 1/2 liter bier fuer 0.50 sfr

das ist doch was ¡¡¡¡¡
Nach oben   Versenden Drucken
#32509 - 23.01.03 18:08 Re: Kosten in der Schweiz [Re: Antje]
kanis livas
Nicht registriert
Hi alle,

Auf jeden Fall ist es interessanter für uns Schweizer in den Süden zu fahren. Es ist selten teurer, als zu Hause. Italien ist jedoch fast so teuer wie die Schweiz (Restaurants). Griechenland kostet im Restaurant nur ein Viertel des Schweizer Preises.

Beste Grüsse,

Kanis
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de